Afox Posted April 27, 2015 Posted April 27, 2015 Hallo, ich m?chte kurz erfragen ob es auf Froxlor verwalteten System zu Problemen bei einem Upgrade auf Debian Jessie (von Wheezy) kommen kann. ?ber eine kurze R?ckmeldung bin ich sehr dankbar. Viele Gr??e, Afox
Afox Posted September 1, 2015 Author Posted September 1, 2015 hi nochmal, will echt nicht stressen aber ist mittlerweile etwas Zeit f?r die configs ?bergeblieben? Wie ist der Stand der Dinge? Gru?, Afox
Pitbull Posted September 7, 2015 Posted September 7, 2015 Wann kommt denn der Wiki eintrag bzw das Install Script f?r Debian Jessie ? LG
tmuecksch Posted February 9, 2016 Posted February 9, 2016 Wenn es fertig ist Gibt es da inzwischen eine Lösung? Bin über Google nicht fündig geworden :-/
d00p Posted February 9, 2016 Posted February 9, 2016 Wie wärs wenn du die Announcements und releases verfolgst? Jessie is seit 0.9.34 in Froxlor dabei...
tmuecksch Posted February 9, 2016 Posted February 9, 2016 Wie wärs wenn du die Announcements und releases verfolgst? Jessie is seit 0.9.34 in Froxlor dabei... Danke für den freundlichen Hinweis. Dass Jessie unterstützt wird weiß ich. Die Frage zielte eigentlich eher darauf ab ob es eine Anleitung zur Migration/Update von Wheezy auf Jessie gibt, da ich den Eindruck hatte, dass das auch hier diskutiert wurde. Reicht einfach ein dist-upgrade?
d00p Posted February 9, 2016 Posted February 9, 2016 Google "Debian wheezy jessie upgrade"....das ist nun nicht sehr froxlor speziell
tmuecksch Posted February 9, 2016 Posted February 9, 2016 Wie man Debian upgraded weiß ich. Darum geht es nicht. Ich schreibe hier ins Forxlor Forum, da die eigentliche Frage ist, ob es notwendig ist zusätzliche Schritte vorzunehmen damit Froxlor nach dem Upgrade fehlerfrei funktioniert oder ob es einfach out-of-the-box funktioniert. Damals beim Upgrade auf Wheezy habe ich mir Froxlor mit einem simplen system upgrade zerschossen (obwohl es laut froxlor.org zu diesem Zeitpunkt bereits unterstützt wurde) und dachte ich frage mal bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist.
d00p Posted February 9, 2016 Posted February 9, 2016 naja, klar musst du ggfls die configs neu machen, eigene Anpassungen natürlich nicht vergessen mitzunehmen. Denk auch dran das Jessie jetzt apache-2.4 hat und nicht mehr 2.2, d.h. stell im froxlor den apache-2.4 support an. Und ob ein System unterstützt wird, heisst nicht das wir bei einem upgrade alle deine dienste kontrollieren oder neu konfigurieren - das musst du schon selbst machen.
tmuecksch Posted February 9, 2016 Posted February 9, 2016 Genau deswegen hab ich gefragt Danke für die Infos
junkpad92 Posted April 27, 2015 Posted April 27, 2015 siehe hier: http://redmine.froxlor.org/issues/1531
d00p Posted April 27, 2015 Posted April 27, 2015 Antwort: Nein kein Problem, nur wenn du libnss-mysql nutzt musst du das manuell nachinstallieren, da das nicht mehr mit im repo ist. Sonst konnte ich bei der test-vm keine Probleme feststellen was die configs von Wheezy angeht.
Afox Posted April 27, 2015 Author Posted April 27, 2015 hallo und danke f?r diese Turboantworten ich werde das mal testen
x-dast Posted April 29, 2015 Posted April 29, 2015 Hallo, ich hab heute das Update auf Jessie durchgef?hrt. So weit lief alles gut. Allerdings kommt es im Browser zu dem Fehler "Error code: ssl_error_rx_record_too_long", wenn man SSL im Apache 2.4 aktiviert. Ohne SSL l?uft alles super. Das Problem hierbei ist allerdings, wie Froxlor die vHosts organisiert. Die Reihenfolge der vHosts scheint dann beim Apache 2.4 nicht mehr zu passen und es wird versucht ?ber den Port 80 eine SSL-Verbindung aufzubauen, was ja nicht geht. ?ndert man die Reihenfolge der vHosts, so dass die SSL-vHosts als erstes genommen wird, also z. B: von 22_ssl_domain.tld.conf nach 00_ssl_domain.tld.conf l?uft auch SSL wieder. Das wird ja aber vom Schreiben der Froxlor Configs wieder ge?ndert und dann geht SSL wieder nicht. Wird es da noch einen Fix geben, dass das korrekt funktioniert oder gibt es noch eine Einstellung, die man im Froxlor machen kann? Vorher mit Debian Wheezy und Apache 2.2 lief SSL problemlos mit Froxlor. Gru? x-dast
d00p Posted April 29, 2015 Posted April 29, 2015 Kann ich nicht best?tigen, funktioniert auf meinem Testsystem wunderbar.
x-dast Posted April 29, 2015 Posted April 29, 2015 Hmmm, dann wei? ich nicht, woran es bei mir h?ngt. Vor der Umstellung lief alles gut. Da muss ich mir das nochmal in Ruhe anschauen. Ich nutze PHP-FPM, muss da ggf. noch was beachtet werden?
x-dast Posted April 30, 2015 Posted April 30, 2015 K?nnt ihr mir ggf. einen Tipp geben, was ich machen kann, um das Problem zu beheben? Ich hab soeben einmal eine 1zu1 Kopie des Servers angelegt. Alles ist korrekt erreichbar aber auch auf dem kommt jetzt der gleiche Fehler beim Aufruf einer Seite per https, ohne Umstellung auf Jessie oder Apache 2.4. Aber auch hier, wenn ich "22_froxlor_ssl_vhost_domain.tld.conf" in "00_froxlor_ssl_vhost_domain.tld.conf" umbenennen, ist die Domain dann korrekt per https erreichbar. Ich kann die Ursache nicht finden. Die Zertifikate sind f?r die Domains korrekt hinterlegt und noch bis 2016 g?ltig.
d00p Posted May 3, 2015 Posted May 3, 2015 Bitte er?ffne einen eigenen Thread, dein Problem hat nichts direkt mit der Frage von Afox zu tun. Bitte auch logs / fehlermeldungen bereitstellen.
Afox Posted July 12, 2015 Author Posted July 12, 2015 hi zusammen, ohne Druck zu erzeugen m?chte ich erfragen ob ein Froxlor-Release zu Debian 8 schon bald "?ffentlichkeitstauglich" sein k?nnte? Gru?, Afox
d00p Posted July 12, 2015 Posted July 12, 2015 Ist es so oder so, nur die config templates m?ssen halt noch gemacht werden und Zeit ist wenig im Moment.
Afox Posted July 12, 2015 Author Posted July 12, 2015 ok, macht ihr mal. viel Erfolg auf jeden Fall dabei
Question
Afox
Hallo,
ich m?chte kurz erfragen ob es auf Froxlor verwalteten System zu Problemen bei einem Upgrade auf Debian Jessie (von Wheezy) kommen kann.
?ber eine kurze R?ckmeldung bin ich sehr dankbar.
Viele Gr??e,
Afox
24 answers to this question
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.