Jump to content
Froxlor Forum

All Activity

This stream auto-updates

  1. Today
  2. Yesterday
  3. Thanks!! it was indeed in the disable_functions. It works now Greetings, Ronald
  4. Validate that the function "curl_exec" is not in the list of disabled_functions in the corresponding php.ini (it is by default)
  5. Hello, I've built my first froxlor on ubuntu 20 and i have curl issues, In my php info it says that it is enabled. So, it doesn't work in my sites and also in the control panel I see that new versions can't be checked. Please assist. Thanks
  6. Last week
  7. Super das freut mich, ich habs vorhin übersehen bzw. komplett missverstanden (ohne prefix speichern) ... Das neue Panel gefällt mir sehr gut, tolle Arbeit! Danke!
  8. System -> settings -> SQL prefix `Use "DBNAME" as the value, a database name field is used together with the customer name as a prefix.` Und ja, du kannst die Einstellung danach auch wieder ändern, die gilt für neue Datenbanken, vorhandene sind nicht betroffen
  9. Danke das wäre ja aber der Hammer! Ich hab jetzt nur im Demo geschaut, aber die Funktion nicht mehr gefunden, die prefix ganz rausnehmen scheint nicht zu greifen ... wo finde ich ich die Einstellung für custom database names und kann ich es nach dem API Import wieder problemlos de-aktivieren?
  10. Ich weiss zwar nicht was du mit regex Check meinst, aber ja wenn du freie Namen erlaubst sollte das problemlos gehen
  11. Habe längere Zeit nicht mehr reingeschaut, beim aktuellen Release hat sich ja einiges geändert und vieles ist verbessert worden 😉 Ich sehe auch für die Datenbank Namen und User kann im Panel keine freie Nameswahl mehr erlaubt werden. Wenn jetzt aus einem fremden System migriert werden soll, wäre es via API irgendwie möglich die Original Datenbank und Usernames zu importieren ohne regex check? Es geht hauptsächlich um DBs ohne Prefix, es sind auf dem Quellsystem keine doppelten vorhanden, von daher sollte es technisch keine Probleme machen ... alle neuen DBs sollen nach Import weiter mit Prefix angelegt werden
  12. Should not be a Problem, froxlor only requires the sql interface to manage the mail addresses and accounts
  13. It looks like Ubuntu 22.04 is missing a proper apt-package for mailman3. Probably I'll try sympa.
  14. Thank you for your feedback! I don't care that it is not manageable via froxlor it should just not interfere with it ;). So from your perspective/experience adding the required config to postfix-config should not be a problem or do you expect any obstacles?
  15. Ansonsten sicher auch hilfreich (vorallem Admin- und Userguide): https://docs.froxlor.org/
  16. Wenn der Domain eine SSL fähige IP zugewiesen ist kann der Kunde selbst über die Domain Übersicht in den SSL editor der jeweiligen domain wechseln um eins zu hinterlegen oder eben du aktivierst let's encrypt
  17. Hallo @d00p, vielen Dank! Dann weiß ich jetzt bescheid. Dann noch eine kurze Frage. Die SSL Zertifikate, kann ich bzw die Kunden diese dann auch für die Subdomains erstellen? Wenn ja wo?
  18. Ergänzend hierzu: du brauchst nicht für jeden Kunden eine eigene IP Vorlagen gibt es für die zu vergebenen resources bei neuen Kunden (hosting plans). "Templates" für Wordpress o.ä. gibt es nicht nein.
  19. Tried mailman once for fun, years ago. Just follow any install/config guide online. It won't be manageable through froxlor though. It's standalone.
  20. Okay Nachtrag: Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Ich habe den Subdomain Record leider nicht korrekt eingetragen und siehe da es klappt! Damit ist mein Anliegen gelöst und ich kann nur raten, lieber doppelt und dreifach schauen! Das hat mich jetzt 2 Tage gekostet ^^
  21. Hey Zusammen, ich bin neu in der Froxlor Welt und taste mich grade ran! Habe erstmal eine Grundfrage, wird für die "Kunden"-Spaces je Server eine eigene IP benötigt oder reicht hier eine? Mein Hauptproblem ist aber wie folgt. Ich habe einen Kunden eine Subdomain zugewiesen, diese verweist auch auf den Server und lässt sich darüber auch aufrufen. Allerdings wird unter der Subdomain ebenfalls das Froxlor-Webinterface geöffnet und nicht der Space des Kunden. Warum macht er das? Desweiteren wäre es gut zu wissen, ob man grundsätzlich eine Art Template erstellen kann, wo dann zum Beispiel beim erstellen des Kunden/Dienstes direkt z.B. Wordpress geladen wird. (Natürlich ohne Einstellungen) Vielen Dank im voraus und Beste Grüße Maximilian
  22. Are there any recommendations? Is anybody here who tried mailman3, sympa, ... on top of froxlor postfix-setup? Are there any good guides available?
  23. mit der info "habs enabled, bringt nix" kann man halt auch nicht wirklich viel anfangen....der selbe Fehler ergibt null sinn, wenn du korrekterweise auf 7.4 btw. 8.2 umgestellt hast. Vielleicht einfach mal die entsprechend generierten Dateien checken (php-fcgi-starter), sicherstellen das die korrekte binary genutzt wird für froxlor und auch mal einen blick in den froxlor vhost werfen, oder besser noch, nopasten
  24. Nutze FCGID dafür und habe php7.4 bereits enabled. Bringt leider genau garnix. immer noch derselbe Fehler 😕
  25. Dann nutzt du für froxlor selbst wohl kein fcgid...Sorry, ich gehe eigentlich davon aus, dass die Admins Ihr System kennen... a2enmod php8.2 systemctl restart apache2 ggfls vorher nötig;: a2dismod php7.3
  26. Installiert. Nun sagt der Cronjob mir: It seems that the froxlor files have been updated. Please login and finish the update procedure. Leider zeigt die seite immer noch den selben fehler an und macht den login nicht möglich
  27. joa dann hast du kein php-mysql für php8.2 - beim nächsten dist-upgrade genau hinschauen das alles dabei ist was du brauchst
  1. Load more activity


×
×
  • Create New...