All Activity
- Last week
-
Nginx: adding limit_req_zone to top root of conf file?
Duane Raymond replied to Duane Raymond's question in General Discussion
Thanks! - I tried that and it works fine (once I also add the domain-level directive like: location / { limit_req zone=mylimit burst=20 nodelay; } This will also help me understand how to add other nginx modules... -
Nginx: adding limit_req_zone to top root of conf file?
d00p replied to Duane Raymond's question in General Discussion
Depends in which context the directive has to be, if it's http{} you can just define it globally in the nginx.conf before the vhosts are included -
Nginx: adding limit_req_zone to top root of conf file?
Duane Raymond posted a question in General Discussion
Hi. I'm trying to add rate limiting to the nginx server via froxlor. This seems to mean: At the root of the .conf file is a line: limit_req_zone $binary_remote_addr zone=mylimit:10m rate=10r/s; In each relevant location is a line: limit_req zone=mylimit burst=20 nodelay; By adding the location line to my domains vhost in froxlor it correctly re-generates the .conf file with the 'limit_req' line. However adding the limit_req_zone at the root level in the vhost config via froxlor adds it to the bottom of the .conf file, which causes the nginx server reload/start to fail. I'm manually added it at root level of the .conf file, and nginx restart/reloads with no errors. Is there a way (besides manually editing it on each server restart) to do this with froxlor now? Perhaps an include file with the details (but that would put it outside froxlor's conf file generation)? See nginx example/documentation at http://nginx.org/en/docs/http/ngx_http_limit_req_module.html -
Got it working myself, TLS was running in parallel resulting in a conflict. Disabling TLS solved the issue #Include /etc/proftpd/tls.conf
-
How did you solve it? Having the same issue not being able to login via SFTP. Having the same error: authentication request for user 'xxx' blocked by 'USER' handler
-
php/pool.d/DOMAIN.conf hat keine php.ini Einträge
d00p replied to nosports's question in German / Deutsch
also wenn du fpm nutzt muss fcgid natürlich aus sein (das ist ein bug das das gleichzeitig aktivert sein kann, ist in git bereits behoben). Das u.A. erklärt wieso die config nicht gespeichert wird und auch die config nicht ordentlich generiert wird -
php/pool.d/DOMAIN.conf hat keine php.ini Einträge
nosports replied to nosports's question in German / Deutsch
Ja, das war gleichzeitgig an. ich kann den haken auch setzen und nicht setzen. Dachte erst damit ist das Problem gelöst. Ist es aber nicht. 😕 -
php/pool.d/DOMAIN.conf hat keine php.ini Einträge
d00p replied to nosports's question in German / Deutsch
hö? hast du fcgid und fpm gleichzeitig aktiv? -
php/pool.d/DOMAIN.conf hat keine php.ini Einträge
nosports replied to nosports's question in German / Deutsch
Hi, sorry, ja ist etwas undeutlich gewesen. Das Problem war das die PHP8.1 nicht in der PHP Konfiguration übernommen werden wollte. Das Habe ich aber gefunden, unter System->Einstellungen war komischerweise das Häkchen bei "PHP über mod_fcgid/suexec einbinden " gesetzt. (Nur verfügbar für Apache2, lighttpd) Danke für die hilfsbereitschaft, ich komm gleich mal rein. -
php/pool.d/DOMAIN.conf hat keine php.ini Einträge
d00p replied to nosports's question in German / Deutsch
Vllt einfacher wennde einfach aufm discord vorbeischaust, dann geht das ganze etwas interaktiver und schneller -> https://discord.froxlor.org -
php/pool.d/DOMAIN.conf hat keine php.ini Einträge
d00p replied to nosports's question in German / Deutsch
Nach dem Speichern von was? Die Infos sind etwas sehr knapp. Bitte mehr Details, am besten auch Screenshots was.wo.wie eingestellt wurde. Wir können nicht Hellsehen - oder lass mich halt Grad 2min schauen dann wissen wir was los ist. Irgendwo passt halt was nicht was nicht default ist - kann ich so halt nicht wissen. Normal ist das jedenfalls nicht, das ist eigentlich alles recht simpel und funktioniert prima -
php/pool.d/DOMAIN.conf hat keine php.ini Einträge
nosports replied to nosports's question in German / Deutsch
Hmm, ok, habe gerade Sury wieder reinkonfiguriert und PHP-8.1 installiert. Die Version habe ich dann in den Froxlor FPM-versionen unter dem namen php8.1 hinzugefügt und versucht eine FPM-Config auf 8.1 umzustellen. Ich habe sie zur Auswahl, aber nach dem speichern bleibt die Version auf Default PHP stehen. -
php/pool.d/DOMAIN.conf hat keine php.ini Einträge
d00p replied to nosports's question in German / Deutsch
Sury ist schon okay, haben wir auch überall im einsatz. Versuch mal ob es mit php8.1 auch passiert -
php/pool.d/DOMAIN.conf hat keine php.ini Einträge
nosports replied to nosports's question in German / Deutsch
Danke fürs Angebot, aber so dringend ist es zum Glück nicht. Hab aber gerade mal apt-get purge *php* gemacht und geschaut ob /etc/php/ danach auch leer ist. Dann wieder froxlor und php neu installiert und "Alle Configs neu schreiben" geklickt . Jetzt ist PHP in der Version 8.2.5 statt 8.2.6 - Das war noch die version aus dem Sury Repository, welches ich kurzzeitig reinkonfiguriert hatte um php zu downgraden, hoppla. Hat trotzdem nichts gebracht. ^^ -
php/pool.d/DOMAIN.conf hat keine php.ini Einträge
d00p replied to nosports's question in German / Deutsch
Wie gesagt, ich kann gerne auf deinem system mal schauen und das ggfls. debuggen - aber so weiss ich gerade leider absolut nicht mehr was es war -
php/pool.d/DOMAIN.conf hat keine php.ini Einträge
nosports replied to nosports's question in German / Deutsch
Vielleicht fällts dir ja wieder ein. Da ich wohl aktuell der einzige mit dem Problem bin würde ich das auch mal eher als Userseitiges Problem ansehen. Noch einige Infos, die vielleicht nützlich sind: NGINX Webserver. Wie du schon sagtest, es werden FPM.conf Einträge gemacht, diese werden bei Änderungen auch übernommen. Die Benutzerdefinierte php.ini Konfiguration unter PHP-FPM Versionen ist komplett leer. Ich hatte auf dem frischen System auch mal php7.4 und 8.1 installiert, da ich Probleme hatte eine Nextcloud Instanz unter PHP8.2 zu updaten. Eventuell hat sich da irgendwas verhaspelt. Ich hab gerade nochmal nachgeschaut, ob nicht doch noch PHP Reste installiert sind.. nichts zu finden. -
php/pool.d/DOMAIN.conf hat keine php.ini Einträge
d00p replied to nosports's question in German / Deutsch
Kann ich ohne aufn system zu schauen nichts weiter zu sagen. Irgendwie kommt mir das aber grad bekannt vor - es werden nämlich alle Einträge gemacht außer die aus den system-settings, ich finde leider nicht mehr wo das war oder was die lösung war - aber es war definitiv was auf user-seite sonst hätte es ja code-änderungen/fixes gegeben. -
php/pool.d/DOMAIN.conf hat keine php.ini Einträge
nosports replied to nosports's question in German / Deutsch
Mit dem Häkchen setzen war ich etwas unegduldig, ging später dann Das war die komplette pool.d config vorhin. Ich habe das mal ganz von vorne angegangen: Ich habe gerade mal alle PHP-FPM Configs gelöscht, ausser der default und der Froxlor vhost config. Dann habe ich eine neue FPM Config "testconfig" erstellt. An der config habe ich keinen Parameter angefasst. Dann habe ich einen neuen User "Testuser" erstellt und dem die testconfig erlaubt und danach eine Domain "phptest.com" erstellt. Die erstellte php config sieht so aus pool.d config php-fpm testconfig in Froxlor Sektion php.ini-Einstellungen -
php/pool.d/DOMAIN.conf hat keine php.ini Einträge
d00p replied to nosports's question in German / Deutsch
nopaste bitte die KOMPLETTE pool-config der betroffenen domain, denn in deinem post oben werden ja wohl einträge geschrieben - irgendwas muss ja sein, das funktioniert seit ewigkeiten problemlos Du musst die config auch dem Kunden erlauben zu nutzen, entweder beim anlegen/bearbeiten ganz unten das häkchen setzen oder den kunden bearbeiten und ihm die entsprechende php config erlauben -
php/pool.d/DOMAIN.conf hat keine php.ini Einträge
nosports replied to nosports's question in German / Deutsch
Hi, ich habe auch schon eine neue FPM Config angelegt und die php.ini einstellungen da raus kopiert, also auch null custom wird nicht geschrieben. Jetzt habe ich aber mal was anderes probiert, ich wollte in den Domain Einstellungen die neu erstelle FPM Testconfig mal einer Domain zuweisen.. Die neue FPM Config steht nicht zur Auswahl. Das ist immerhin mal einen Schritt weiter. -
php/pool.d/DOMAIN.conf hat keine php.ini Einträge
d00p replied to nosports's question in German / Deutsch
Wie "custom" sind denn die Einträge? Wenn es keine "üblichen" sind, schau mal in "Einstellungen -> PHP-FPM" unten nach den Feldern für php_value, php_flags, php_admin_value und php_admin_flags ob deine Anweisung auch dort aufgeführt ist -
Hi, nach vielen Jahren Froxlor brauche ich mal hilfe. Ich habe einen neuen Server aufgesetzt mit Debian testing/Bookworm und darauf Froxlor installiert. PHP Version 8.2.6 (Keine andere Parallel installiert) Läuft auch soweit alles gut, bis auf eine Sache. Die Custom php.ini Einträge in Froxlor aus PHP->PHP-Konfigurationen werden nicht in die php/pool.d/DOMAIN.conf geschrieben. Sie fehlen einfach. Hat einer eine Idee was das sein kann, ich habe nicht mal mehr Ansatzpunkte. Die php/pool.d/DOMAIN.conf sieht dann jetzt so aus: ;PHP-FPM configuration for "DOMAIN.eu" created on 2023.06.02 08:16:01 [DOMAIN.EU] listen = /var/lib/apache2/fastcgi/1-domainuser.DOMAIN.eu-php-fpm.socket listen.owner = domainuser listen.group = domainuser listen.mode = 0660 user = domainuser group = domainuser pm = dynamic pm.max_children = 200 pm.start_servers = 20 pm.min_spare_servers = 12 pm.max_spare_servers = 35 pm.max_requests = 0 ;chroot = /var/customers/webs/domainuser/DOMAIN.eu/ security.limit_extensions = .php env[PATH] = /usr/local/bin:/usr/bin:/bin env[TMP] = /var/customers/tmp/domain/ env[TMPDIR] = /var/customers/tmp/domain/ env[TEMP] = /var/customers/tmp/domain/ php_admin_value[upload_tmp_dir] = /var/customers/tmp/domain/ php_admin_value[sendmail_path] = /usr/sbin/sendmail -t -i -f postmaster@domain.eu php_admin_value[session.save_path] = /var/customers/tmp/domain/
-
nosports joined the community
-
Patricio Medina changed their profile photo
-
damn that's really embarrassing. I found the mails in the spam folder. Sorry. Everything works and thanks a lot!
-
the issue is not the forwarder itself and the domain, see your error message: Relay access denied; from=<xxxx@gmail.com> to=<text@xn--umlautdmain-xfb.de> proto=ESMTP helo=<mail-wm1-f48.google.com>
-
I tried the forwarder, sorry. With both fixes I'm able to create forwarder and account, but unfortunately the forwarder does not work .... With only forwarder in place here is what I see in /var/log/mail.info May 30 07:10:40 ladida postfix/smtpd[16189]: connect from mail-wm1-f48.google.com[xx.xx.xx.xx] May 30 07:10:40 ladida Relay access denied/smtpd[16189]: NOQUEUE: reject: RCPT from mail-wm1-f48.google.com[xx.xx.xx.xx]: 554 5.7.1 <text@xn--umlautdmain-xfb.de>: Relay access denied; from=<xxxx@gmail.com> to=<text@xn--umlautdmain-xfb.de> proto=ESMTP helo=<mail-wm1-f48.google.com> Adding "smtputf8_enable = no" Parameter in the main.cf makes the error-message disappear, but the E-Mails do not arrive at their destination May 30 08:05:18 ladida postfix/pipe[18330]: 566641209FC: to=<text@xn--umlautdmain-xfb.de>, relay=dovecot, delay=0.31, delays=0.28/0.01/0/0.02, dsn=2.0.0, status=sent (delivered via dovecot service) May 30 08:05:19 ladida postfix/smtp[18329]: 566641209FC: to=<xxxx@gmail.com>, orig_to=<text@xn--umlautdmain-xfb.de>, relay=gmail-smtp-in.l.google.com[xx.xx.xx.xx]:25, delay=0.91, delays=0.28/0.01/0.17/0.45, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 OK 1685426718 o6-20020a5d58c6000000b0030aefaef7c3si885126wrf.337 - gsmtp) Mails with Account only seem fine (send and receive ok), what is more important for me.