Jump to content
Froxlor Forum

d00p

Administrators
  • Posts

    10028
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    42

d00p last won the day on January 8

d00p had the most liked content!

7 Followers

About d00p

  • Birthday 07/15/1985

Profile Information

  • Gender
    Not Telling
  • Location
    Frankfurt/Main

Recent Profile Visitors

168451 profile views

d00p's Achievements

  1. hö? Ein mountpoint ist doch am ende froxlor egal wo oder was der ist...aus froxlor sicht ist es nur ein Ordner auf dem System, wir haben auch schon mit cephfs oder nfs oder sonstwas für shares gemounted gearbeitet, alles kein problem
  2. es ist eigentlich so gedacht (daher die setting fürs device) das z.B: /var/customers/ auf ner eigenen partition oder sogar hdd liegen und darauf die quota gesetzt wird, nicht auf /
  3. froxlor kann nur quotatool - sorry. Pull-Request für neue features/erweiterungen gerne via github
  4. Was für ein Sonderfall mit xfs? Ist ein stinknormales Dateisystem und hab ich null Probleme mit. Und was meinst du mit "Output" den du brauchst? Hast du denn schon irgendwas gemacht, wenn ja was, welche Probleme treten konkret auf, gibt es Fehlermeldungen, etc.etc.etc.
  5. works fine as admin with change_serversettings permission = true and any other users gets a `Not allowed to execute given command.` error-message on latest version and debian 11/12
  6. these are two different settings, see my previous post
  7. "Hauptdomain" bezeichnet in deinem Fall die "niedrigste" Subdomain, normalerweise zB. sowas wie "hauptdomain.de" - bei dir ist es halt "bums.einheit.hauptdomain.de" - macht für den Kontext keinen Unterschied. Also: - Lege als admin "bums.einheit.hauptdomain.de" an - Wechsle zum Kunden-Account und lege als dieser die Subdomain "dings" an für die domain "bums.einheit.hauptdomain.de" Dann hat froxlor auch einen Bezug von der ersten zur zweiten Domain; legst du beide als admin an, sind die sogesehen "nicht verknüpft" und du bekommst keine Zertifikats-Vererbung
  8. Und hast du bums.einheit.hauptdomain.de so wie auch dings.bums.einheit.hauptdomain.de als admin (also "hauptdomain") angelegt? Oder die dings-Subdomain als Kunde, als tatsächliche Subdomain von "bums.einheit.hauptdomain.de"?
  9. wenn jede der Domains einem anderen Kunden gehört, dann ist klar warum nichts vererbt wird, das geht nicht kundenübergreifend. Z.B. web1 bekommt vom admin bums.einheit.hauptdomain.de web2 bekommt vom admin web2.bums.einheit.hauptdomain.de Dann erbt web2.bums.einheit.hauptdomain.de nix von bums.einheit.hauptdomain.de weil es nicht der selbe Kunde ist
  10. define "control of domain"? If it's email only, there is almost no setting relevant (except maybe to allow subdomains as email-domains as well) - everything else is related to http/https Moving domains between customers must be enabled explicitly in the settings first: Settings -> Panel settings -> Allow moving domains between admins | Allow moving domains between customers
  11. Muss ich mir morgen Mal in Ruhe anschauen, sollte aber mit echtem Zertifikat eigentlich problemlos funktionieren. Welche der Domains ist denn als "Hauptdomain" (Admin User) angelegt und wie werden die subdomains angelegt?
  12. No, all good. The delete option for let's encrypt certificates will be removed (they are removed when deactivated)
  13. System -> Settings -> oben rechts "Mode: Basic" - draufklicken, dann biste im mode "advanced" und hast mehr optionen
  14. Settings -> Cronjob Settings -> Cron execution command (php-binary)
×
×
  • Create New...