-
Content Count
109 -
Joined
-
Days Won
14
Everything posted by irisdina
-
interne 404 Umleitung Wordpress + nginx + froxlor
irisdina replied to yiChi's question in German / Deutsch
Setze den hacken bei "Keine generierte try_files Anweisung" Und schreibe bei Eigene vHost-Einstellungen oder Eigene SSL vHost-Einstellungen (je nach dem was du benutzt) location / { try_files $uri $uri/ /index.php?$args; } Damit wird der block im nginx vhost gesetzt, was du machen willst. -
Die Api Doku findest du hier https://api.froxlor.org/doc/0.10.25/ zur aktiviert der Api im Froxlor Panel "Einstellungen > Einstellungen > Aktiviere externe API Nutzung > hacken setzen"
-
Configs in /root/acme.sh werden nicht gelöscht
irisdina replied to rincewind0803's topic in Feedback
Wenn man eine Domain in Froxlor löscht, wird auch (wenn benutzt) das dazugehörige LE Cert Automatisch gelöscht. Laut deiner Fehlerbeschreibung, versucht dein System immer noch ein LE Cert für die Domain zu erstellen, auch wenn die Domain eig. gar nicht mehr auf deine Server IP läuft. Das kann folgende gründe haben - Du hast die Domain noch immer bei dir in Froxlor eingetragen (Domain übersicht) - Deine DNS Settings für die Domain sind fehlerhaft. Welcher Server ist der neue/alte (tango.xxxx.de/ew.xxxxx.de) Du kannst auch mal probieren acme.sh --remove doma -
chown sporadically / very randomly failing on tasks cron job
irisdina replied to ripieces's question in General Discussion
sudo adduser froxlorlocal --disabled-password --no-create-home && sudo usermod -a -G www-data froxlorlocal -
Configs in /root/acme.sh werden nicht gelöscht
irisdina replied to rincewind0803's topic in Feedback
welche Fehlermeldung bekommst du denn? Darüber hinaus, löscht Froxlor auch keine Ordner im .acme.sh verz. sondern macht nur --remove. die ordner muss man selbst schon löschen. das wird einem auch mit einer root mail gesagt. Cron <root@xxxxx> /usr/bin/nice -n 5 /usr/bin/php -q /var/www/Froxlor/scripts/froxlor_master_cronjob.php --tasks 1> /dev/null [Wed Feb 24 12:30:01 PM CET 2021] xxxxxxxxx.tokyo is already removed, You can remove the folder by yourself: /root/.acme.sh/xxxxxxxxx.tokyo_ecc [Wed Feb 24 12:30:01 PM CET 2021] xxxxxxxxx.eu is already removed, You can -
Froxlor installation mit nginx und php-fpm verweist nicht auf den fpm sock
irisdina replied to Tealk's question in German / Deutsch
Ansicht läuft Froxlor oh. probleme mit PHP8, klar gibt es kleinere kinderkrankheiten, was normal ist. persönlich habe ich oh. probleme froxlor mit php8 im aktiven einsatz. nur viele CMS Systeme (wenn man sowas benutzen will), haben noch viele probleme damit. -
und poste mal deine apache conf für die domain.
-
Schau in deine DB > ps_configuration und suche folgende Zeilen raus Und ändere diese werte mal auf eine Domain
-
Kein SSL auf der Seite
-
Ich bin jetzt ganz offen, hast du überhaupt ne Ahnung, was du da treibst? Wie erwähnt, habe das Sys ohne Probleme mit LE SSL installiert (siehe oberen link). Poste doch mal den error log, von deiner Domain oder nenne doch mal deine Domain, das wir dir weiterhelfen können. Laut deiner .htaccess läuft dein Shop Sys auf einer IP, anstatt einer richtigen Domain, die Datei bekommt ihre Infos aus der DB, also hast du einfach falsch installiert oder dein ganzes Sys läuft falsch.
-
Du musst in den Optionen folgendes aktivieren: Welcher Webserver wird benutzt? habe dieses Shop System oh. Probleme mit LE SSL getestet und ging ohne Probleme. Und wie d00p, schon angemerkt hat, wurde deine Shop Seite per IP anstatt mit einer Domain installiert. Daher kannst du probieren in der DB, Manuel die Einträge zu ändern oder installiert den Shop noch mal richtig mit einer Domain. *Nachtrag* Du kannst die die Domain auch per DB ändern. In folgenden Tabellen findet du die Einträge: - ps_configuration - ps_connections_source
-
Du kannst auch ganz einfach php7.4 unter Stretch installieren. Dann hast du keine Probleme aktuell mehr.
-
wenn du keinen mail server benutzt, dann brauchste die zeilen "dovecot/postfix" nicht beachten. und nur bei proftpd deine anpassungen machen.
-
/etc/dovecot/dovecot-sql.conf.ext /etc/proftpd/sql.conf /etc/postfix/mysql-virtual_alias_maps.cf /etc/postfix/mysql-virtual_gid_maps.cf /etc/postfix/mysql-virtual_mailbox_domains.cf /etc/postfix/mysql-virtual_mailbox_maps.cf /etc/postfix/mysql-virtual_sender_permissions.cf /etc/postfix/mysql-virtual_uid_maps.cf
-
Logs? Apache oder nginx logs Prüfe auch deine Vhost conf (apache oder nginx) auf welches verz. diese Domain geht.
-
Schau mal nach, was in /etc/apache2/sites-enabled/ drin ist ... gott ich habe schon seit Jahrzehnten nicht mehr mit Apache2 gearbeitet. Hast du probiert den Eigentümer zu ändern oder kommt die Obere Meldung von Froxlor?
- 17 replies
-
- documentroot
- subdomain
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Ups war mein Fehler mit dem Log Ordner. Muss mich hier an den Standard Pfad gewöhnen Was sagt den der Cronjob, wenn du diesen Manuell ausführst mit php /var/www/froxlor/scripts/froxlor_master_cronjob.php --force --debug (ggf. Pfad zu deiner Froxlor installation anpassen!) Ist Froxlor überhaupt auch Richtig eingerichtet oder einfach nur Installiert und drauf los gelegt?
- 17 replies
-
- documentroot
- subdomain
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Deine Vhost Dateien findest du unter /etc/apache2/sites-available/ Deine Error Logs zu der Domain findest du unter /etc/customers/logs
- 17 replies
-
- documentroot
- subdomain
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Was sagt der Apache Error log, wie sieht die vhost Datei von dieser Sub-Domain aus usw? Ohne Logs, kann man nur raten...
- 17 replies
-
- documentroot
- subdomain
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
erstmal --force --debug benutzen und nicht --letsencrypt -- debug Desweiteren kannst auch erstmal für einige Stunden den Cronjob von LE Certs in Froxlor auf Off stellen und dann nochmal nach einiger Zeit probieren, per SSH den befehl zu benutzen.
-
Certs sind wieder da, auch im froxlor-custom ordner.
-
LE sagt ja bei Limit Rate Also nehme ich jetzt an, das es am IP Bereich liegt, aber dagegen kann ich ja selbst nicht tun, sondern, da müsste jetzt hetzner was machen. daher bleibt mir nichts anderes übrig, als einige tage zu warten. Und 300 Anfragen kann ich ja selbst gar nicht, erstellen. ich benutze ja nicht mal den cron für frox, das er alle 5min die anfragen an LE sendet.
-
ok, ich schreibe noch mal alles auf. Limit Rate Fehler [Sat 06 Jun 2020 03:33:08 PM CEST] Create new order error. Le_OrderFinalize not found. { "type": "urn:ietf:params:acme:error:rateLimited", "detail": "Error creating new order :: too many certificates already issued for exact set of domains: imap.tokushu.xxxxxx.eu,imaps.tokushu.xxxxxx.eu,mail.tokushu.xxxxxx.eu,pop3.tokushu.xxxxxx.eu,pop3s.tokushu.xxxxxx.eu,smtp.tokushu.xxxxxx.eu,smtps.tokushu.xxxxxx.eu,ssl.smtp.tokushu.xxxxxx.eu,ssl.tokushu.xxxxxx.eu,tokushu.xxxxxx.eu: see https://letsencrypt.org/docs/rate-limits/", [Sat 0
-
Aktuell bleibt mir auch nichts anderes übrig, als dieses Manuelle gefrickel zu machen, solange ich im Limit bei Let's bin. Daher warte ich mal einige Tage, dann setze ich mich nochmal dran.
-
ja, habe per certbot einfach die zerts erstellt. probiere in einigen tagen dann nochmal mit der acme.sh und frox