Jump to content
Froxlor Forum

funklaedle

Members
  • Posts

    24
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

funklaedle's Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Conversation Starter
  • First Post
  • Collaborator Rare
  • Week One Done
  • One Month Later

Recent Badges

0

Reputation

2

Community Answers

  1. hallo nochmal , sorry wenn ich dich da berichtigen muss aber diese Zeitangabe (1 Stunde) das wäre noch nicht mal richtig wenn froxlor das einzige wäre was auf dem Server läuft. Das ist aber leider leider nicht so. Es würde Wochen dauern um das System wieder ans Laufen zu bekommen. Viele Programme müssten ganz neu aufgesetzt und die Daten konvertiert werden falls das überhaupt noch möglich ist mit erheblichem Aufwand. Bitte also keine solchen Spekulationen aufstellen, das finde ich nicht lustig. Gruß, Uwe
  2. hallo, ich benutze jetzt acme für die certs, besser als einen kompletten Internetserver neu aufzusetzen nur wegen einen nicht mehr laufenden kleinen cert Scripts, das war mir dann doch etwas zu heavy :). Gruß, Uwe
  3. hallo nochmal, gibt es eine Anleitung wie man Froxlor unter Debian 11 neu installiert ? Gruß, Uwe
  4. leider nicht, oben der Log stammt ja von dem V2 script. So wie es aussieht läuft was schief bei der Verbindungsaufnahme.
  5. müsste nicht cron_letsencrypt_v2.php die richtigen Certs holen oder hat das nie funktioniert mit V2 in der 09er version ?
  6. Hallo, danke für die schnelle Rückantwort. Welche Debian Version wird denn min. benötigt für die 0.10.x ?
  7. Hallo, ich betreibe einen schon in die Jahre gekommenen Server mit Webseiten und habe das System schon länger nicht mehr upgedatet. Das wäre ein erheblicher Aufwand nicht nur wegen Froxlor sondern auch wegen des restlichen Servers. Dieser lief bisher problemlos. Leider ist es aber nun so, dass die SSL Cert Updates nicht mehr durchgeführt werden da dies nur noch in der acme V2 Version funktioniert. Let's Encrypt unterstützt wohl V1 seit dem 28.08.21 nicht mehr. Nun meine Frage gibt es da einen einfachen Fix der nicht bedingt, dass ich den gesamten Server neu aufsetzen muss. Es gibt ja ein Script "cron_letsencrypt_v2.php" dies bleibt aber genau an der gleichen Stelle stahen wie das V1. hier das Debug log von V1 und V2 ist identisch. Dansch bleibt der Script eingefroren, er wird nicht beendet. [information] `/etc/bind/domains/cs67.de.zone` written [debug] Generating dns config for cs67.de [information] `/etc/bind/domains/funklaedle.de.zone` written [debug] Generating dns config for funklaedle.de [information] `/etc/bind/domains/ham-radios.de.zone` written [debug] Generating dns config for ham-radios.de [information] `/etc/bind/domains/us64.de.zone` written [debug] Generating dns config for us64.de [information] `/etc/bind/domains/xn--funkldle-4za.de.zone` written [debug] Generating dns config for xn--funkldle-4za.de [information] froxlor_bind.conf written [information] bind daemon reloaded [information] Task4 finished [information] Updating Let's Encrypt certificates [information] Updating us64.de [information] Adding SAN entry: us64.de [information] Adding SAN entry: www.us64.de [information] letsencrypt-v2 Using 'https://acme-v02.api.letsencrypt.org' to generate certificate [information] letsencrypt-v2 Using existing account key [information] letsencrypt-v2 Starting certificate generation process for domains [information] letsencrypt-v2 Requesting challenge for us64.de Vielleicht hat mir ja jemand einen Tip. Gruß, Uwe
×
×
  • Create New...