Sarius 0 Posted June 21, 2016 Report Share Posted June 21, 2016 Hallo . Wie funktioniert eigentlich diese neue Backup Funktion ? Wie erstelle ich ein Backup, wo wird das gespeichert und was wird gespeichert ?? Link to post Share on other sites
0 d00p 140 Posted June 21, 2016 Report Share Posted June 21, 2016 Du aktivierst das als Admin, der Kunde hat dann in seinem Menü links einen Punkt "Sicherung", dort gibt er an, was alles gesichert werden soll (Web, Mail, DB) und in welchen Unterordner in seinem Docroot er das hinhaben will. Wann das dann erstellt wird hängt von deinen Cronjob einstellunge ab (cron_backup). Link to post Share on other sites
0 Sarius 0 Posted June 21, 2016 Author Report Share Posted June 21, 2016 Ah ok Link to post Share on other sites
0 Sarius 0 Posted June 21, 2016 Author Report Share Posted June 21, 2016 da normal ? wie aktiviere ich das ? Link to post Share on other sites
0 d00p 140 Posted June 21, 2016 Report Share Posted June 21, 2016 Admin -> Einstellungen, musst du erst aktivieren, wie bereits gesagt Link to post Share on other sites
0 Sarius 0 Posted June 21, 2016 Author Report Share Posted June 21, 2016 da ?? Link to post Share on other sites
0 d00p 140 Posted June 21, 2016 Report Share Posted June 21, 2016 Ja... Link to post Share on other sites
0 Sarius 0 Posted June 21, 2016 Author Report Share Posted June 21, 2016 was da aber ? Link to post Share on other sites
0 d00p 140 Posted June 21, 2016 Report Share Posted June 21, 2016 Konteneinstellungen, ganz unten. In der Zeit in der Du den Screenshot gemacht hast und hier geposted hast, hättest du auch alle durchgeklickt Link to post Share on other sites
0 Sarius 0 Posted June 21, 2016 Author Report Share Posted June 21, 2016 oben , nicht unten -.- Link to post Share on other sites
0 d00p 140 Posted June 21, 2016 Report Share Posted June 21, 2016 IN den KONTEN-einstellungen ganz unten....das du "Konteneinstellungen" findest hab ich jetzt mal vorausgesetzt Link to post Share on other sites
0 Timo 0 Posted June 29, 2016 Report Share Posted June 29, 2016 Hi, ich missbrauche mal dieses Thema hier ein bisschen: Habe gerade die Backup-Funktion getestet, super Sache dass die wieder an Board ist! War der alte Code so schlimm? Dass die Backup Ordner im Webroot der Nutzer liegen hat natürlich Vor- und Nachteile. Nachteil für mich ist, dass ich nicht einfach den /var/customers/backups Ordner backuppen kann. Dafür kann der Kunde seine Backups kontrollieren. Viel verwundernder war für mich allerdings, dass die Backup Geschichte eine einmalige Sache ist. Es ist nun ja gar nicht möglich periodisch Backups anzulegen, sondern man muss sie händisch triggern. Da ich sowieso schon ewig vorhatte mich mal ein bisschen an der Entwicklung zu beteiligen, werde ich mir wohl als eine der ersten Aufgaben machen, eine wiederkehrende Option einzubauen, sodass die Backups periodisch erstellt werden können. Grüße Link to post Share on other sites
0 d00p 140 Posted June 29, 2016 Report Share Posted June 29, 2016 Ich bleibe bei meinem Standpunkt: Froxlor ist kein Backup-Tool. Dafür gibt es unzählige richtig gute freie Projekte. Die "Sicherungs-Funktion" in Froxlor dient lediglich dazu, dem Kunden seine Daten komplett zugänglich zu machen, wenn er das will (kann man als Backup verstehen). Mehr nicht. Und mehr wird es auch nicht, hab ich schon immer gesagt. Du kannst die Backup-Funktion ja gern "missbrauchen" und via periodisch aufgerufenen php-script (das du natürlich selbst erstellen musst) selbst die backup-tasks in die froxlor datenbank packen Link to post Share on other sites
0 Tealk 0 Posted July 12, 2018 Report Share Posted July 12, 2018 Ich würde gerne mal zu dem Thema "externe Backup Tools" etwas Fragen. Und zwar gibt es da Empfehlungen? Link to post Share on other sites
0 d00p 140 Posted July 12, 2018 Report Share Posted July 12, 2018 26 minutes ago, Tealk said: Ich würde gerne mal zu dem Thema "externe Backup Tools" etwas Fragen. Und zwar gibt es da Empfehlungen? Nimm das mit dem du am besten klarkommst und was deine Anforderungen erfüllt Link to post Share on other sites
0 Tealk 0 Posted July 12, 2018 Report Share Posted July 12, 2018 also mir würde ein mysql backup mit versionierung reichen, also das man so etwa eine Woche tägliche Backups liegen hat. Link to post Share on other sites
0 d00p 140 Posted July 12, 2018 Report Share Posted July 12, 2018 lmgtfy = let me google that for you....ich kann auch einfach sagen: GOOGLE HALT Link to post Share on other sites
0 Tealk 0 Posted July 12, 2018 Report Share Posted July 12, 2018 27 minutes ago, d00p said: lmgtfy = let me google that for you....ich kann auch einfach sagen: GOOGLE HALT Ich kenne die Seite, das ist nicht das Problem, aber wie man im Webbkoll erkennen kann werden 5 Cookies gesetzt und eine menge Verbindungen ( 11 Third-party requests und 6 Third-parties contacted ) hergestellt die alle ungemein die Privatsphäre gefährden. Für alle die auch ein MySQL Backup möchten, ich habe mir folgendes Script gebastelt und das per Cron ausführen lassen: #!/bin/bash # Database credentials user="user" password="pw" host="localhost" # Other options backup_path="/home/_backup/mysql" date=$(date +"%d-%m-%Y") # Set default file permissions umask 177 # Dump database into SQL file mysqldump --user=$user --password=$password --host=$host db1 > $backup_path/db1-$date.sql mysqldump --user=$user --password=$password --host=$host db2 > $backup_path/db2-$date.sql ... # Delete files older than 14 days find $backup_path/* -mtime +14 -exec rm {} \; Link to post Share on other sites
0 d00p 140 Posted July 12, 2018 Report Share Posted July 12, 2018 unnötige diskussion jetzt...google halt selbst was es für mysql-backup möglichkeiten gibt und ende der geschichte Link to post Share on other sites
0 Shortie 39 Posted July 12, 2018 Report Share Posted July 12, 2018 3 hours ago, Tealk said: Für alle die auch ein MySQL Backup möchten, ich habe mir folgendes Script gebastelt und das per Cron ausführen lassen: #!/bin/bash # Database credentials user="user" password="pw" host="localhost" # Other options backup_path="/home/_backup/mysql" date=$(date +"%d-%m-%Y") # Set default file permissions umask 177 # Dump database into SQL file mysqldump --user=$user --password=$password --host=$host db1 > $backup_path/db1-$date.sql mysqldump --user=$user --password=$password --host=$host db2 > $backup_path/db2-$date.sql ... # Delete files older than 14 days find $backup_path/* -mtime +14 -exec rm {} \; Echt? Dafür gibt es doch automysqlbackup (https://sourceforge.net/projects/automysqlbackup/) Link to post Share on other sites
-1 d00p 140 Posted July 12, 2018 Report Share Posted July 12, 2018 http://lmgtfy.com/?q=mysql+backup+script Link to post Share on other sites
-1 Tealk 0 Posted July 12, 2018 Report Share Posted July 12, 2018 Und hier noch die Begründung für das - User auf eine solch verseuchte Seite zu schicken finde ich mehr als Fragwürdig: Webbkoll Link to post Share on other sites
Question
Sarius 0
Hallo . Wie funktioniert eigentlich diese neue Backup Funktion ? Wie erstelle ich ein Backup, wo wird das gespeichert und was wird gespeichert ??
Link to post
Share on other sites
21 answers to this question
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now