
Tealk
Members-
Posts
188 -
Joined
-
Last visited
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
Tealk's Achievements
-
Backup für vollständigen Umzug auf andere Debian Version
Tealk replied to CoXx-World's question in German / Deutsch
sehr interessant, ich habe jetzt mariadb neu installiert, dann zuerst das kennwort geändert dann de server gestoppt und die daten kopiert und nach dem start klappt es jetzt -
Backup für vollständigen Umzug auf andere Debian Version
Tealk replied to CoXx-World's question in German / Deutsch
Die Datei hatte ich davor noch nie offen, daher ist mir das gerade nur aufgefallen vor der migration hatte ich das problem mit dem befehl nicht, da konnte ich per root alles machen werd wohl den mariadb server nochmal purgen und dann wohl mit dumps arbeiten müssen. also hab schon 3 Server auf Container umgezogen ganz ohne Probleme. Der größte unterschied ist halt wie auf die Systemressourcen zugegriffen wird, das sollte ja die db nicht stören. -
Backup für vollständigen Umzug auf andere Debian Version
Tealk replied to CoXx-World's question in German / Deutsch
hmm den user sehe ich jedenfalls nirgends in der config debian.cnf alter server # Automatically generated for Debian scripts. DO NOT TOUCH! [client] host = localhost user = root password = socket = /var/run/mysqld/mysqld.sock [mysql_upgrade] host = localhost user = root password = socket = /var/run/mysqld/mysqld.sock basedir = /usr debian.cnf neuer server; backup der config dateien # THIS FILE IS OBSOLETE. STOP USING IT IF POSSIBLE. # This file exists only for backwards compatibility for # tools that run '--defaults-file=/etc/mysql/debian.cnf' # and have root level access to the local filesystem. # With those permissions one can run 'mariadb' directly # anyway thanks to unix socket authentication and hence # this file is useless. See package README for more info. [client] host = localhost user = root [mysql_upgrade] host = localhost user = root # THIS FILE WILL BE REMOVED IN A FUTURE DEBIAN RELEASE. -
Backup für vollständigen Umzug auf andere Debian Version
Tealk replied to CoXx-World's question in German / Deutsch
Also folgendes habe ich übertragen auf den neuen Server rsync -avz /var/lib/mysql/ rsync -avz /etc/mysql mit a sollte ja alles 1:1 übergeben werden ja mariadb hab ich davor gestoppt das interessante ist das das wohl nicht auf alle datenbanken und user zutrifft; die froxlor db funktioniert problemlos z.B. ja kennwörter sind alle gleich, ziehe eigentlich nur von einer vm in einen container um; das backup im container kann einzelne dateien wiederherstellen. -
Backup für vollständigen Umzug auf andere Debian Version
Tealk replied to CoXx-World's question in German / Deutsch
ich komm grad nicht drauf warum das mi dem db umzug nicht klappen will A database error occurred SQLSTATE[HY000] [1045] Access denied for user 'root'@'127.0.0.1' (using password: YES) auchwenn ich mich per root in der konsole anmelde habe ich keine rechte select User,host,plugin from mysql.user; ERROR 1356 (HY000): View 'mysql.user' references invalid table(s) or column(s) or function(s) or definer/invoker of view lack rights to use them jemand ne idee? -
Backup für vollständigen Umzug auf andere Debian Version
Tealk replied to CoXx-World's question in German / Deutsch
bei mir zeigt froxlor aber leider nicht die „alten“ werte an; also kunden, domains, zertifikate, etc fehlt alles im webinterface //Edit Oh ok anscheinend ein Cache Problem. -
static soll angeblich ja noch ein wenig mehr Leistung rausholen, also subjektiv konnte ich das jetzt nicht feststellen Was mir bei Ondemand aufgefallen ist, der erste Aufruf einer Seite dauert immer sehr lange. Ist das normal? Weil wenn ich das richtig verstanden habe muss der doch nur den vorhandenen Prozess klonen?
-
nutzt du auch static oder nur dynamic sonst?
-
ich habe jetzt noch nie eine software gesehen die diese angaben vorgibt, also für jede domain eine eigene php-fpm config? hab mir überlegt die standart einstellung für alle auf ondemand zu stellen, dann für lastintensiveres auf dynamic oder gar static
-
Hi, ich wollt mal fragen wie ihr die Einstellung angeht. Stellt ihr das global für alle ein oder für jede PHP-Konfiguration einzeln? Und wie errechnet/entscheidet ihr über dei Werte?
-
Hi, muss ich bei Froxlor eine eigene Domain erstellen wenn von der subdomain www. auf ohne sudomain weiterleiten möchte? Oder übersehe ich eine Option?
-
Froxlor installation mit nginx und php-fpm verweist nicht auf den fpm sock
Tealk replied to Tealk's question in German / Deutsch
Ah ja unter Systemeinstellungen war der Punkt "Verwende libnss-extrausers anstatt libnss-mysql" -
Froxlor installation mit nginx und php-fpm verweist nicht auf den fpm sock
Tealk replied to Tealk's question in German / Deutsch
also dieses sh: 1: nscd: not found sh: 1: nscd: not found kommt aber immer noch wenn der cron ausgeführt wird. Aber nscd braucht man doch gar net wenn man libnss-extrausers nutzt oder? ja gut das ist mir schon aufgefallen, bei mir läuft fast alles auf php7.4 ganz ganz selten das was auf php8 läuft -
Froxlor installation mit nginx und php-fpm verweist nicht auf den fpm sock
Tealk replied to Tealk's question in German / Deutsch
Also empfiehlst du die Nutzung im Produktiven noch nicht? Ich konnte auf der Spielwiese bisher keinen Fehler, außer meinen eigenen dort oben, erkennen. -
Froxlor installation mit nginx und php-fpm verweist nicht auf den fpm sock
Tealk replied to Tealk's question in German / Deutsch
Und ich hab gestern stunden lang diese Checkbox nicht gesehen -.- Dank dir. Und Top, sehe gerade Froxlor läuft sogar schon unter PHP8