Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich versuche auf meinem Webserver (Debian 7) Awstats 7.3 zu verwenden. Nun gibt mir Froxlor aber vor eine Standardinstallation via apt-get (das w?re Awstats 7.0) verwenden zu wollen, die ganz andere Strukturen anlegt und Verweise. Gibt es eine wie auch immer geartete Anleitung, wie ich Awstats aus der Source installieren kann und es dann mit Froxlor verkn?pfe?
Ist es möglich aus den logrotate Dateien rückwirkend die Statistiken zu erstellen?
Die access.log liegen bei mir je Domain als *.log.1 *.log.2.gz *.log.3.gz, ... vor
ich habe merkwürdiges Problem bei der awstats Traffic-Generierung: der letzte Tag jedes Monats ist 0 oder wenig drüber.
Es wird auch nicht auf den nächsten Tag angerechnet, der letzte fehlt einfach.
Logrotate läuft im cron.daily jede Nacht um 03:00h, die Traffic-Generierung standardmäßig um 0:00h.
Das sollte doch passen oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Das logrotate-Script ist aus der "Konfiguration", das cron-Script ist auch original und ein weiteres logrotate-Script was für die apache-logs zuständig sein könnte, läuft auch nicht.
Wenn ich die Statistiken manuell per shell generiere, sind die Daten vollständig
gibt es einen workaround f?r awstats, so dass der Kunde auch die vergangenen Monate ausw?hlen kan?
Aktuell sieht man ja nur die kompletten Statisken f?r den aktuellen Monat bzw f?r den manuell ?ber staticpages generierten.
Hi
when a customer has many domains he will see awstats for all domains.
we would like to seperate stats for each domains. The question is: is this maybe possible by preferences already.
or do we have to change confs manually and is it on the vhost side or within awstats itself.
thx
Besteht die M?glichkeit, dass "awstats" nicht im Kundenverzeichnis angezeigt werden kann?
Idealerwei?e soll awstats weiter laufen und funktionieren in diesem Kundenverzeichnis, aber eben nicht angezeigt werden.
Gibt es hierzu eine L?sung oder ist das "unm?glich"?
Question
franky1973 0
Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich versuche auf meinem Webserver (Debian 7) Awstats 7.3 zu verwenden. Nun gibt mir Froxlor aber vor eine Standardinstallation via apt-get (das w?re Awstats 7.0) verwenden zu wollen, die ganz andere Strukturen anlegt und Verweise. Gibt es eine wie auch immer geartete Anleitung, wie ich Awstats aus der Source installieren kann und es dann mit Froxlor verkn?pfe?
Vielen Dank schon mal im Voraus
Gr??e
Franky
Link to post
Share on other sites
13 answers to this question
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.