Jump to content
Froxlor Forum
  • 0

LE bei Domain ohne DNS mit Validierung nicht möglich


Question

Posted

Ich habe in den Einstellungen als Validierungsresolver für LE einmal 8.8.8.8 und einmal nichts probiert.

Beide, also 8.8.8.8 und auch 127.0.0.1 liefern auf die Domain und die Subdumain www einen A-record, der der IP, die der Domain zugeordnet ist, entspricht.

Dennoch erhalte ich beim Versuch ein LE-Zertifikat für die Domain im Panel zu aktivieren die Meldung "Die DNS-Einträge der Domain enhalten keine der gewählten IP Adressen. Let's Encrypt Zertifikats-Erstellung ist nicht möglich."

Besonderheit ist hier vielleicht, dass ich ausnahmsweise mal nicht di DNS-Zone verwalte.

Was übersehe ich?

16 answers to this question

Recommended Posts

  • 1
Posted

Okay, jenachdem ist php wohl sehr zickig was die Klassenangabe bei `instanceof` angeht, hiermit geht es bei mir im test-szenario:

 

diff --git a/lib/Froxlor/PhpHelper.php b/lib/Froxlor/PhpHelper.php
index c81f50bd..75e7d7ac 100644
--- a/lib/Froxlor/PhpHelper.php
+++ b/lib/Froxlor/PhpHelper.php
@@ -263,7 +263,7 @@ class PhpHelper
                                try {
                                        $answer = $resolver->query($host, 'A')->answer;
                                        foreach ($answer as $rr) {
-                                               if ($rr instanceof Net_DNS2_RR_A) {
+                                               if ($rr instanceof \Net_DNS2_RR_A) {
                                                        $ips[] = inet_ntop(inet_pton($rr->address));
                                                }
                                        }
@@ -276,7 +276,7 @@ class PhpHelper
                        try {
                                $answer = $resolver->query($host, 'AAAA')->answer;
                                foreach ($answer as $rr) {
-                                       if ($rr instanceof Net_DNS2_RR_AAAA) {
+                                       if ($rr instanceof \Net_DNS2_RR_AAAA) {
                                                $ips[] = inet_ntop(inet_pton($rr->address));
                                        }
                                }

 

  • 0
Posted

Stelle doch zunächst bitte sicher das mindestens eine der IP Adressen auf die die Domain auflöst auch in Froxlor angelegt und der Domain zugewiesen ist

  • 0
Posted
38 minutes ago, d00p said:

Stelle doch zunächst bitte sicher das mindestens eine der IP Adressen auf die die Domain auflöst auch in Froxlor angelegt und der Domain zugewiesen ist

Hatte ich das nicht geschrieben. Das war natürlich sichergestellt.

  • 0
Posted
24 minutes ago, d00p said:

Okay, jenachdem ist php wohl sehr zickig was die Klassenangabe bei `instanceof` angeht, hiermit geht es bei mir im test-szenario:

Da es im Code von Froxlor dutzende Vorkommnisse von instanceof mit \ aber auch ähnlich viele ohne gibt, wirft das die Frage auf, ob da noch mehr gefixt werden sollte. Liegts an der eingesetzten PHP-Version oder worauf bezieht sich "jenachdem"?

  • 0
Posted

Kann ich dir so auf die schnelle nicht sagen, ich kann zeitlich einfach nicht alles auf 20 systemen immer durchgehen, ich konnte es so auf php8.0+ beheben - ich weiß aber auch das es vorm commit beim test funktioniert hat, möglicherweise war es da php7.4 - ich kanns dir nicht 100% sagen

ich werde es mal explizit testen und auch die anderen vorkommnisse entsprechend anpassen

  • 0
Posted

welche "dutzende Vorkommen" von instanceof sprichst du denn aber an? Ich zähle 7 und nur \Net_DNS2_RR_A kommt aus dem globalen Scope, der rest sind froxlor klassen die entsprechend über ein use-statement eingebunden sind.

Alles in "vendor/" ist keine froxlor sache

  • 0
Posted
4 minutes ago, d00p said:

Aber auch ein "Jop, funktioniert so" würde mich hier helfen

Ich habe noch eine Domain ohne LE gefunden. Dort geht es jetzt (mit eingespieltem Patch).

  • 0
Posted
1 minute ago, d00p said:

welche "dutzende Vorkommen" von instanceof sprichst du denn aber an? Ich zähle 7 und nur \Net_DNS2_RR_A kommt aus dem globalen Scope, der rest sind froxlor klassen die entsprechend über ein use-statement eingebunden sind.

Alles in "vendor/" ist keine froxlor sache

Dann ignoriere meine grep-Zählerei bitte. Die hat keine scopes und Verzeichnisse berücksichtigt.

  • 0
Posted

Ich habe das selbe Problem aber System php ist noch 7.4:

 

[information] Requesting 1 new Let's Encrypt certificates
[information] Creating certificate for domain.de
[information] Adding common-name: domain.de
[information] Adding SAN entry: www.domain.de
[information] Validating DNS of domain.de
[warning] Skipping Let's Encrypt generation for domain.de due to no system known IP address via DNS check
[warning] Let's Encrypt deactivated for domain domain.de
[information] Validating DNS of www.domain.de
[warning] Skipping Let's Encrypt generation for www.domain.de due to no system known IP address via DNS check
[warning] Let's Encrypt deactivated for domain www.domain.de
[information] Let's Encrypt certificates have been updated

; <<>> DiG 9.16.1-Ubuntu <<>> domain.de
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 54704
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1

;; OPT PSEUDOSECTION:
; EDNS: version: 0, flags:; udp: 65494
;; QUESTION SECTION:
;domain.de.                     IN      A

;; ANSWER SECTION:
domain.de.              3600    IN      A       valid.ip

;; Query time: 8 msec
;; SERVER: 127.0.0.53#53(127.0.0.53)
;; WHEN: Tue Feb 14 09:31:43 CET 2023
;; MSG SIZE  rcvd: 54

 

Ich habe 2.0.10-1 sollte die Version von PhpHelper.php auch helfen ?

  • 0
Posted

Ist egal ob php8.x oder 7.4, die Lösung ist diese:

 ich kam leider aufgrund von krankheit letzte woche nicht zu einem release, es wird diese woche kommen

  • 0
Posted

Also ich bekomme auch mit 2.0.12 bei automatischen LE Erneuerungen noch ein "Invalid response" (404) von acme.sh, gibt es nach dem Upgrade noch ein Todo?

[Mon 20 Feb 2023 12:06:11 AM CET] domain.de:Verify error:xxx.xxx.xxx.xxx: Invalid response from http://domain.de/.well-known/acme-challenge/Are_dguD96MlG7tuHp8lFsj9OV7s57f450swLCyXsRY: 404
[Mon 20 Feb 2023 12:06:11 AM CET] Please add '--debug' or '--log' to check more details.
[Mon 20 Feb 2023 12:06:11 AM CET] See: https://github.com/acmesh-official/acme.sh/wiki/How-to-debug-acme.sh
[Mon 20 Feb 2023 12:06:13 AM CET] Error renew domain.de.

Ich helfe mir (mangels CLI LE Task) damit das Zertifikat um was es geht einmal aus der Zertifikat Übersicht zu löschen, dann wird die Challange anscheinend richtig angelegt und das Zertifikat erneuert.

Das kann ja aber so nicht der Gedanke dahinter sein ;) 

  • 0
Posted
bin/froxlor-cli froxlor:validate-acme-webroot

mal laufen lassen und geguckt ob existierende zertifikate noch das korrekte webroot nutzen?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now


×
×
  • Create New...