ich verstehe ein Problem auf meinem Froxlor-Server nicht:
Das Grundsystem ist ein Debian 9.11 stable mit Apache 2.4.25, PHP 7.0.33, FPM-FCGI installiert bzw. aktiviert habe. Froxlor ist 0.9.40.1-1+jessie1 (DB: 201809280) laut Dashboard.
Ich habe mod_proxy / mod_proxy_fcgi ebenso wie libnss-extrausers aktiviert und konfiguriert (nach Anleitung, hoffe ich).
PHP-FPM ist aktiviert, PHP-FCGID ist NICHT aktiviert (lässt sich nicht aktivieren wegen aktiviertem PHP-FPM - sollte also passen).
Das System hatte ich auf PHP-FPM umgestellt, um außer der "aktiven" PHP7.0-Version auch noch PHP5 anbieten zu können. Grundsätzlich funktioniert glücklicherweise nach ein paar Anlaufproblemen auch alles, allerdings nur mit ein wenig manueller Nachhilfe (die ich - zugegeben - nicht verstehe und für die ich Nachhilfe bräuchte):
Immer, wenn der Froxlor-Cronjob durchgelaufen ist, werden die Sockets im Verzeichnis /var/lib/apache2/fastcgi mit nicht richtigen Berechtigungen/ Benutzer bzw. Gruppen angelegt. Letzteres glaube ich allerdings nicht, denn es handelt sich bei den Benutzer-/Gruppenkombinationen immer um die "richtigen" Benutzer, denen auch die jeweilige Domain zugeordnet ist (zwei Beispiele):
Service Unavailable
The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.
Kann mir irgendjemand sagen, an welcher Stelle ich einen Fehler gemacht habe? Welche Infos werden noch benötigt? Auf Dauer ist es nervig, nach einer Korrektur in Froxlor das chmod auszuführen ... ;-)
Question
froxlorforum@pilsgenuss.de
Hallo allerseits,
ich verstehe ein Problem auf meinem Froxlor-Server nicht:
Das Grundsystem ist ein Debian 9.11 stable mit Apache 2.4.25, PHP 7.0.33, FPM-FCGI installiert bzw. aktiviert habe. Froxlor ist 0.9.40.1-1+jessie1 (DB: 201809280) laut Dashboard.
Ich habe mod_proxy / mod_proxy_fcgi ebenso wie libnss-extrausers aktiviert und konfiguriert (nach Anleitung, hoffe ich).
PHP-FPM ist aktiviert, PHP-FCGID ist NICHT aktiviert (lässt sich nicht aktivieren wegen aktiviertem PHP-FPM - sollte also passen).
Das System hatte ich auf PHP-FPM umgestellt, um außer der "aktiven" PHP7.0-Version auch noch PHP5 anbieten zu können. Grundsätzlich funktioniert glücklicherweise nach ein paar Anlaufproblemen auch alles, allerdings nur mit ein wenig manueller Nachhilfe (die ich - zugegeben - nicht verstehe und für die ich Nachhilfe bräuchte):
Immer, wenn der Froxlor-Cronjob durchgelaufen ist, werden die Sockets im Verzeichnis /var/lib/apache2/fastcgi mit nicht richtigen Berechtigungen/ Benutzer bzw. Gruppen angelegt. Letzteres glaube ich allerdings nicht, denn es handelt sich bei den Benutzer-/Gruppenkombinationen immer um die "richtigen" Benutzer, denen auch die jeweilige Domain zugeordnet ist (zwei Beispiele):
srw-rw---- 1 froxlorlocal froxlorlocal 0 Sep 24 23:25 1-froxlor.panel-helena.bloombox.de-php-fpm.socket srw-rw---- 1 jens jens 0 Sep 24 23:25 1-jens-bembel.city-php-fpm.socket
Erst wenn ich diese nun per chmod 777 umstelle, lässt sich die jeweilige Webseite aufrufen:
srwxrwxrwx 1 froxlorlocal froxlorlocal 0 Sep 24 22:44 1-froxlor.panel-helena.bloombox.de-php-fpm.socket srwxrwxrwx 1 jens jens 0 Sep 24 22:44 1-jens-bembel.city-php-fpm.socket
Ansonsten gibt es vom Apache:
Service Unavailable The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.
Kann mir irgendjemand sagen, an welcher Stelle ich einen Fehler gemacht habe? Welche Infos werden noch benötigt? Auf Dauer ist es nervig, nach einer Korrektur in Froxlor das chmod auszuführen ... ;-)
Vielen Dank,
Jens
30 answers to this question
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now