Afox 0 Report post Posted June 29 hi, wollte mal fragen ob es bereits Planungen zu einem Buster Release gibt, also ob es nach dem Erscheinen am 06.07.2019 mit Froxlor-Paketen zu rechnen ist bzw. wie lange es in etwa dauern wird bis Froxlor kompatibel ist. LG, Afox Share this post Link to post Share on other sites
0 d00p 140 Report post Posted June 29 Wir sind im Release candidate Zyklus. Buster config templates sind bereits eingefügt und müssen noch getestet werden. Es wird aber definitiv keinen stable Release von froxlor zum Release von Buster geben. Share this post Link to post Share on other sites
0 Afox 0 Report post Posted June 29 Danke für die Antwort. Ich gehe mal davon aus dass es auch Pakete mit dem stable Release geben wird (so wie bisher nur etwas zeitversetzt). LG Share this post Link to post Share on other sites
0 s20 0 Report post Posted July 30 Gibt es bezüglich Buster schon einen neuen Stand? Welche Version wird damit laufen? Danke Share this post Link to post Share on other sites
0 d00p 140 Report post Posted July 30 0.10.0 wird config templates haben, Laufen tut aber auch 0.9.x problemlos...ist ja nur PHP geht nur um die configs Share this post Link to post Share on other sites
0 s20 0 Report post Posted July 30 Kann ich das Distributions Update einfach machen oder muss ich etwas am froxlor 0.9.40.1-1 anpassen? Share this post Link to post Share on other sites
0 d00p 140 Report post Posted July 30 An froxlor selbst nicht nein, ggfls halt configs - vorallem mail Share this post Link to post Share on other sites
0 s20 0 Report post Posted July 31 Kann man Templates für 0.9 als extra kaufen? Share this post Link to post Share on other sites
0 d00p 140 Report post Posted July 31 ??? es ist alles open source...https://github.com/Froxlor/Froxlor nimm was da ist und was du brauchst - möglicherweise funktionieren die stretch configs da noch zu 99% Share this post Link to post Share on other sites
0 Afox 0 Report post Posted September 8 hi nochmal, kommt eigentlich noch ein rc Release vor dem stable Release oder wäre die nächste dann schon die stable Version? Werden noch weitere Pull requests einfließen (z.B. OpenDKIM) oder bleibt der Umfang so wie er aktuell auf github zu sehen ist? VG Share this post Link to post Share on other sites
0 d00p 140 Report post Posted September 9 Ein umfangreicher und vorallem nur halbfertiger PR wie Domainkey wird nicht mehr in 0.10.0 einfließen Share this post Link to post Share on other sites
0 Afox 0 Report post Posted September 9 also könnte die nächste Version schon stable werden? Share this post Link to post Share on other sites
0 d00p 140 Report post Posted September 9 Möglich ja, im Moment ist nur leider Zeit der entscheidende Faktor, denn die fehlt mir hoch zehn Share this post Link to post Share on other sites
0 caroman 0 Report post Posted November 12 Hallo, verabschiede mich gerade von Strech und stelle um auf Buster. Auf Stretch habe ich das Update auf die letzte Version durchgeführt, ohne Probleme. Die Froxlor Datenbank habe ich gesichert und auf den BusterServer kopiert. Die Froxlor Installation auf dem BusterServer iss sauber durchgelaufen, hab die mit der Installation angelegte Datenbank gesichert und dann die Datenbank aus Stretch zurück kopiert. Auch das zurück kopieren der Datenbank klappte auch ohne Probleme, alles wird angezeigt. Muss danach noch schnell die IP's ändern, alles kein Problem. Wer ahnt's, es zwickt an einer anderen Stelle: Die User müssten aus der Froxlor Datenbank dem System bekannt gemacht werden, das scheint noch nicht zu klappen: Wenn ich die webs aus der tgz extrahiere, werden die owner in Zahlen ausgegeben. Außerdem jammert der Apache herum: "bad user name ImmoService" könnte sein, dass das mit den ownern zusammenhängt, das Log-File gibt noch nichts sinnvolles her. Da muss ich noch forschen. Ist bekannt, dass ein einfaches kopieren des customers-Verzeichnis von mit seinen UnterverzeichnissenStretch nach Buster nicht reicht? Danke für die Antwort schon mal im Voraus !!!! und danke für die super Software in den vergangenen Monaten !!!!!! Share this post Link to post Share on other sites
0 d00p 140 Report post Posted November 13 Hattest du denn auf dem alten Server libnss-mysql/libnss-extrausers verwendet? Das wäre die Schnittstelle zwischen Datenbank und System was die User angeht. Ebenso hast du bei den Datenbanken hoffentlich auch an die mysql-Datenbank gedacht in der sich die ganzen Datenbankbenutzer und Passwörter verstecken, sonst sind zwar die Kundendatenbanken da, aber die Rechte dafür nicht. Share this post Link to post Share on other sites
0 caroman 0 Report post Posted November 13 Jup, extrausers kommt zum Einsatz. Hab mal nachgesehen, wie es auf dem BusterServer mit den Datein /var/lib/extrausers/passwd /var/lib/extrausers/group /var/lib/extrausers/shadow ausssieht. Die waren leer, wie am Anfang, erkllärt alles. Hab dann einen DemoKunden und hierfür eine Domain angelegt, plötzlich waren alle Einträge da, auch nach dem Extrahieren der Customers stimmten die Owner. Was ich außen vor ließ ist, dass neue Passwörter für MySQL root, MySQL froxlor uns das Admin-Passwort vergeben wurden, das dürfte jedoch nicht ursächlich sein. Natürlich ist klar, dass die Anpassung in den Configurationsdateien erfolgen muss, soweit erforderlich. Share this post Link to post Share on other sites
0 d00p 140 Report post Posted November 13 ja dann lief da vllt nur der entsprechende cron nicht, der schreibt dateien ja nur wenn was geändert wurde, also wenn du da eine installation komplett wegziehst macht es durchaus sinn da den cron manuell mit --force --debug auszuführen um alles wieder anzulegen Share this post Link to post Share on other sites
hi,
wollte mal fragen ob es bereits Planungen zu einem Buster Release gibt, also ob es nach dem Erscheinen am 06.07.2019 mit Froxlor-Paketen zu rechnen ist bzw. wie lange es in etwa dauern wird bis Froxlor kompatibel ist.
LG,
Afox
Share this post
Link to post
Share on other sites