ich grübel schon 'ne Weile, komme aber nicht darauf. Ich würde gerne meinen den Mailserver (Postfix / Dovecot) mit einem LetsEncrypt Zertifikat versehen, welches Froxlor auch regelmäßig aktualisiert.
Der Sinn ist, dass als Mailserver für alle Domains, die auf diesem Server liegen, in den Mail-Clients mail.meinedomain.de eingetragen wird und man SSL aktivieren kann, ohne das der Client über ein ungültiges Zertifikat meckert.
Ich lege also die Subdomain mail.meinedomain.de an, aktiviere LE, Zertifikat wird auch geholt, funktioniert alles. Im Browser mit https ist es auch vorhanden.
Wie sage ich Postfix und Dovecot, dass sie dieses Zertifikat benutzen sollen? Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch, kann mir da jemand unter die Arme greifen?
Question
Aragorn
Moin Moin,
ich grübel schon 'ne Weile, komme aber nicht darauf. Ich würde gerne meinen den Mailserver (Postfix / Dovecot) mit einem LetsEncrypt Zertifikat versehen, welches Froxlor auch regelmäßig aktualisiert.
Der Sinn ist, dass als Mailserver für alle Domains, die auf diesem Server liegen, in den Mail-Clients mail.meinedomain.de eingetragen wird und man SSL aktivieren kann, ohne das der Client über ein ungültiges Zertifikat meckert.
Ich lege also die Subdomain mail.meinedomain.de an, aktiviere LE, Zertifikat wird auch geholt, funktioniert alles. Im Browser mit https ist es auch vorhanden.
Wie sage ich Postfix und Dovecot, dass sie dieses Zertifikat benutzen sollen? Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch, kann mir da jemand unter die Arme greifen?
Das wäre gaaaanz toll
Danke schon mal!
Link to comment
Share on other sites
7 answers to this question
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now