lively Posted May 25, 2020 Posted May 25, 2020 Nginx mit php 7.2 installiert, Standardseite lässt sich aufrufen, beim Froxlor-Verzeichnis Fehler 403. Wenn ich den Froxlor-Pfad mit index.php mit angebe, wird die Datei zum download angeboten statt ausgeführt zu werden. Was übersehe ich? danke! liv
d00p Posted May 27, 2020 Posted May 27, 2020 4 minutes ago, lively said: Was mir aufgefallen ist, das weder in MySQl, noch in MariaDB, bei einer Neu-Installation ein root-Kennwort gesetzt wird. ja das ist normsl mittlerweile Damit ist aber auch nur lokaler access via auth plugin möglich, daher sind die änderungen notwendig 5 minutes ago, lively said: Muss ich erst noch ein MySQL/MariaDB-root-PW setzen? Ja
lively Posted May 27, 2020 Author Posted May 27, 2020 Empfehlung: "CREATE USER 'admin'@'localhost' IDENTIFIED BY 'password_here'; GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO 'admin'@'localhost' WITH GRANT OPTION;" Ausgabe: MariaDB [(none)]> CREATE USER 'admin'@'localhost' IDENTIFIED BY 'xxxxxxxxx'; Query OK, 0 rows affected (0.00 sec) MariaDB [(none)]> GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO 'admin'@'localhost' WITH GRANT OPTION; Query OK, 0 rows affected (0.00 sec) Test: mysql -u admin -p Kennwort wird abgefragt, Login erfolgreich, ohne Kennwort -->Access denied (so soll es auch sein) Froxlor: Ergebnis: SQLSTATE[HY000] [1045] Access denied for user 'admin'@'localhost' (using password: NO) Habe dann nochmals alles neu eingetragen, jetzt geht es nicht weiter, wenn ich auf "Installation fortführen" klicke. Grrrr... Das ist die gleiche Situation wie gestern. Nachtrag: In der Grafik ist User "root"eingetragen, mit User "admin" das gleiche Spiel.
d00p Posted May 27, 2020 Posted May 27, 2020 2 minutes ago, lively said: Empfehlung: "CREATE USER 'admin'@'localhost' IDENTIFIED BY 'password_here'; GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO 'admin'@'localhost' WITH GRANT OPTION;" Ausgabe: MariaDB [(none)]> CREATE USER 'admin'@'localhost' IDENTIFIED BY 'xxxxxxxxx'; Query OK, 0 rows affected (0.00 sec) MariaDB [(none)]> GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO 'admin'@'localhost' WITH GRANT OPTION; Query OK, 0 rows affected (0.00 sec) Test: mysql -u admin -p Kennwort wird abgefragt, Login erfolgreich, ohne Kennwort -->Access denied (so soll es auch sein) Froxlor: Ergebnis: SQLSTATE[HY000] [1045] Access denied for user 'admin'@'localhost' (using password: NO) Habe dann nochmals alles neu eingetragen, jetzt geht es nicht weiter, wenn ich auf "Installation fortführen" klicke. Grrrr... Das ist die gleiche Situation wie gestern. Naja, du legst den user admin@localhost an und gibts bei der installation aber die 127.0.0.1 an....klar funktioniert das nicht, den user admin@127.0.0.1 kennt er nicht
d00p Posted May 27, 2020 Posted May 27, 2020 Also ehrlich gesagt weiss ich nicht was du da komisches machst, mit anpassungen von root oder auch eigenem admin mit vollen rechten funktioniert das bei mir wunderbar. Ggfls probierst du mal einen anderen Browser o.Ä. wer weiss was da u.U. an plugins oder sonstwas irgendwas blockiert - da kann ich nur raten. Aber generell funktioniert das prima und einwandfrei (wie offenbar bei vielen vielen anderen leute auch....)
lively Posted May 27, 2020 Author Posted May 27, 2020 Ist mir klar, das das Problem zwischen Tastatur und Stuhl zu suchen ist 😉 Bin einen Schritt weiter, mit Chrome geht es schon einmal einen Schritt weiter. Manche Dinge sind so trivial, das es weh tut 😉 Froxlor wurde erfolgreich installiert.
d00p Posted May 27, 2020 Posted May 27, 2020 Siehe Konfigurations-Templates....die muss man auch erstellen. Vllt fängst du besser mit Apache und mod_php an, das geht ohne "manuelles" eingreifen
lively Posted May 27, 2020 Author Posted May 27, 2020 unglaublich, aber wahr - ich habe es geschafft 😉 Doch, Froxlor ist schon ein Stück coole Software!!! n00p: Wie immer - Du bist mein Tagesheld, danke 🙂
lively Posted May 27, 2020 Author Posted May 27, 2020 vor 40 Minuten schrieb d00p: Siehe Konfigurations-Templates....die muss man auch erstellen. Vllt fängst du besser mit Apache und mod_php an, das geht ohne "manuelles" eingreifen Was meinst du mit "erstellen"?
d00p Posted May 27, 2020 Posted May 27, 2020 Eine Datei erstellen....ein init-script ist quasi nichts anderes als ein bash script, ergo Reiner text...die froxlor config templates zeigen dir doch alles haste wohl nicht durchgeklickt 😛
lively Posted May 27, 2020 Author Posted May 27, 2020 wie gesagt: Froxlor läuft. Schön wieder mit einem vertrauten Stück Software zu arbeiten ... Froxlor und auch die Installatins-Routine etc. sind schon cool... wenn man es geblickt hat .. mal von /bin/nano abgesehen 😉 Mein Favorit: cat > ....... STRG C bzw. V 🙂 Hab Dank!
d00p Posted May 27, 2020 Posted May 27, 2020 7 minutes ago, lively said: .. mal von /bin/nano abgesehen 😉 Mein Favorit: cat > ....... STRG C bzw. V Steht dir frei so zu machen
d00p Posted May 25, 2020 Posted May 25, 2020 index.php in der "index" anweisung das er das auch als "einstiegsdatei" annimmt? index index.html index.php;
d00p Posted May 25, 2020 Posted May 25, 2020 4 minutes ago, lively said: wird die Datei zum download angeboten statt ausgeführt zu werden. dann funktioniert dein php nicht, hast du schon froxlor generierte configs oder willst du erst installieren?
d00p Posted May 25, 2020 Posted May 25, 2020 aus der default config: # pass PHP scripts to FastCGI server # #location ~ \.php$ { # include snippets/fastcgi-php.conf; # # # With php-fpm (or other unix sockets): # fastcgi_pass unix:/run/php/php7.3-fpm.sock; # # With php-cgi (or other tcp sockets): # fastcgi_pass 127.0.0.1:9000; #} da musst du jetzt wissen ob du fpm hast oder nen php-cgi dienst der läuft, ein "mod_php" gibt es bei nginx nicht
lively Posted May 25, 2020 Author Posted May 25, 2020 Hi dOOp, ich will erst Froxlor installieren. In welchem file schaue ich nach mit index.php?
lively Posted May 25, 2020 Author Posted May 25, 2020 kannst Du bitte auch die Pfade mit angeben, weiss nicht von welchen dateien Du sprichast.
d00p Posted May 25, 2020 Posted May 25, 2020 Am besten einfach php-fpm installieren: apt-get install php-fpm und im default vhost entsprechend aktivieren (/etc/nginx/sites-enabled/default): server { [...] # pass PHP scripts to FastCGI server # location ~ \.php$ { include snippets/fastcgi-php.conf; # # # With php-fpm (or other unix sockets): fastcgi_pass unix:/run/php/php7.3-fpm.sock; # # With php-cgi (or other tcp sockets): # fastcgi_pass 127.0.0.1:9000; } [...] } dann nginx restarten und es sollte gehen
lively Posted May 25, 2020 Author Posted May 25, 2020 php-fpm installiert, Standard-ist PHP 7.2.24 installiert. Weiter Fehler 403 Ist das das Problem?
d00p Posted May 25, 2020 Posted May 25, 2020 7.2....du sagst es doch selbst...dann ändere doch bitte den pfad zum socket in der /etc/nginx/sites-enabled/default auch entsprechend von /run/php/php7.3-fpm.sock auf /run/php/php7.2-fpm.sock (und schau am besten ob dein php-7.2 das socket auch genau dort erstellt) ich dachte du adaptierst das dann schon passend auf dein system
lively Posted May 26, 2020 Author Posted May 26, 2020 Nach einem Festplatten-Crash und einer Neu-Installation bin ich jetzt bis zur Froxlor-Einrichtungs-Seite gelangt. Musste noch das root-Kennwort für MySQl setzen. Wenn ich auf "Installation vorsetzen" klicke, passiert ... NICHTS Was tun? Vielen Dank!
d00p Posted May 26, 2020 Posted May 26, 2020 Mal in die Webserver logs geschaut? Das so gar nichts passiert ist etwas ungewöhnlich...er sollte ja zumindest das Formular absenden....
lively Posted May 26, 2020 Author Posted May 26, 2020 Moin dOOp, keine Einträge in ../mysql/error.log, auch nicht in /nginx-Log's Anscheindend wurde das root-MySQl-Kennwort doch nicht gesetzt. Das gehe ich erst einmal an
d00p Posted May 26, 2020 Posted May 26, 2020 Naja, egal wie, das formular würde er doch absenden....du sagst es passiert NICHTS und nicht das du nach dem Absenden einen Fehler bekommst. Also das wäre das erste mal das ich höre das wieso-auch-immer das installationsformular nicht abzuschicken geht ohne jegliche meldung
lively Posted May 26, 2020 Author Posted May 26, 2020 Ja, die Wege des Herrn und der EDV sind unergründlich. 😉 Anscheinend habe ich mir meine MySQL-Config zerschossen. Zumindest weiss ich wie ich bis zu diesem (Installation) Punkt komme. Ich bleibe dran 😉
Question
lively
Nginx mit php 7.2 installiert, Standardseite lässt sich aufrufen, beim Froxlor-Verzeichnis Fehler 403. Wenn ich den Froxlor-Pfad mit index.php mit angebe, wird die Datei zum download angeboten statt ausgeführt zu werden.
Was übersehe ich?
danke!
liv
31 answers to this question
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.