Jump to content
Froxlor Forum
  • 0

Zusätzlicher open_basedir-Pfad?


Neutrino

Question

Posted

Wo kann man den eingeben?

Ich kann in Froxlor nur auswählen "Oben angegebener Pfad oder "Heimverzeichnis"

Ich brauch aber einen zusätzlichen, benutzerdefinierten Pfad.

additional-open_basedir-path.png

6 answers to this question

Recommended Posts

Posted

Hallo,

wenn du den Openbasedir Pfad anpassen willst, kannst du das hier machen: 1328003795_Screenshot_2018-10-24cardman-SaarServerControlPanel.thumb.png.bd0b21222e99b1e34cb4a44bc16a151f.png

Diese Einstellung wird automatisch für alle vHosts verwendet.


Gruss cardman

Posted
vor 1 Stunde schrieb cardman:

Diese Einstellung wird automatisch für alle vHosts verwendet.

Genau das ist der Fehler.

Ich brauche das benutzerdefiniert für einen vHost, damit der Webserver dort (und nur dort für den einen vHost) Schreibrechte erhält. Aber wenn jeder vHost dort Schreibrechte hat, ist es ja eigentlich sinnlos, dort sensible Daten zu speichern, oder verstehe ich das falsch?

Der Pfad zu open_basedir muß doch absolut sein, oder? Also kann ich einem vHost mit Froxlor keinen benutzerdefinierten open_basedir Pfad angeben, wenn der Pfad innerhalb eines Kunden liegt.

Oder muß man das manuell auf der Konsole machen?

Danke für die Aufklärung!

Posted

Der Kunde darf das natürlich aus Sicherheitsgründen nicht anpassen. Und willst du es mit für eine Domain musst du fpm/fcgid nutzen und da ne eigene config für anlegen

Posted
vor 47 Minuten schrieb d00p:

Und willst du es mit für eine Domain musst du fpm/fcgid nutzen und da ne eigene config für anlegen

Meinst du, es muß bei

  • FCGID Aktiviert: Ja
  • PHP/FPM Aktiviert: Ja

stehen?

Oder reicht FCGID aus (ohne PHP/FPM)?

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.



×
×
  • Create New...