Jump to content
Froxlor Forum
  • 0

Spamassassin, Amavis ... Datenbank anbindung


Question

Posted

hallo leute, 

ich habe meinen Emailserver neu aufgesetzt da ich Probleme auf dem vServer hatte. nun es läuft alles, Mails kommen an, Sieve arbeitet und naja... xD dabei habe ich durch ein Tutorial Spamassassin und amavis aber an die Datenbank gebunden. nun soll der also die Informationen über die MySQL abwickeln. Verbindung wird aufgebaut, das klappt, aber ich habe nun ein Riesen Fragezeichen auf der Stirn und komme hier nicht weiter da ich entweder gerade zu Blöd bin zum Verstehen oder was weiß ich. Vlt hat hier jemand kurz zeit und kann mir dabei helfen.

in der Grund Konfiguration hat Amavis (/etc/amavis/conf.d/50-user) 

die Zeile

Zitat

###
### Für welche Domains ist der Mailserver zuständig?
### => Datenbank befragen
###

@local_domains_maps = ( [] );

@lookup_sql_dsn = ( ['DBI:mysql:database=froxlor;host=127.0.0.1;port=3306', 'froxlor', '<froxlorpassword>'], );

$sql_select_policy = 'SELECT "Y" as local, 1 as id FROM mail_virtual WHERE CONCAT("@",email) IN (%k)';
$sql_select_white_black_list = undef;

und nun stellt sich mir die Frage wie ich das abändern muss damit die Abfrage zur Froxlor Datenbank passt. Hat jemand das an die Datenbank angebunden? Wenn ja würde mir da jemand helfen wollen / können? 

Mein Problem ist das ich Spamassassin angelernt habe aber irgendwie funktioniert die Spam erkennung noch nicht und es wird auch nix als Spam Markiert.

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus.
 

6 answers to this question

Recommended Posts

  • 0
Posted

Ich weiss ja nicht was die query rausgeben soll...aber wirkt auf mich sehr merkwürdig und eher nicht so wie das was da rauskommen soll

  • 0
Posted

ich habe den mailserver nach dieser anleitung angelegt. einzig das OpenDKIM habe ich aus den Configs entfernt da ich da noch probleme mit habe und das ganze erstmal verstehen muss...

https://thomas-leister.de/mailserver-unter-ubuntu-16.04/

mein System ist Ubuntu 20.04

 

 

Nachtrag, ich habe die Configs für den Mailserver wieder auf meine alten gewechselt. Irgendwie hab ich ein Fehler drin gehabt welchen ich nicht gefunden habe.  

 

Somit ist das Thema hier in diesem Thread beendet.

  • 0
Posted

Das Thema ist ja nun wirklich schon alt aber ich habe dazu nirgends eine Lösung gefunden. Eventuelle Doku die es mal im Wiki gab sind vielleicht mit Froxlor 1 verschwunden?

Ich habe hier gerade noch so ein System wo Amavis läuft und ich vermute es gibt Spam header Probleme weil 

Quote

@local_domains_acl

nicht richtig gefüllt ist.

Quote

No spam-related headers inserted? Here are some reasons:

  • @local_domains_acl is not correctly set. These headers are only inserted for recipients matching @local_domains_acl lookup (or %local_domains or $local_domains_re or field 'local' in SQL lookups);

Ich habe einiges probiert aber bekomme es nicht hin das ganze mit SQL zu füllen.

Hat das mal jemand geschafft und könnte seine Abfrage posten?

 

  • 0
Posted

froxlor unterstützt antispam zeug via rspamd... wenn du amavis einbinden willst musst duschauen was wo wie du brauchst, dafür haben wir ja eine API um ggfls daten auszulesen

  • 0
Posted

Naja was ich brauche ist sicherlich eine Domain Liste, wie ich die bekomme und wie genau sie aussehen soll war ja meine Frage.

Die API wird amavis wohl nicht bedienen können.

Das es jetzt nicht mehr unterstützt ist war mir klar, aber es scheint ja mal gelaufen zu sein, deshalb war ja meine Hoffnung dass hier jemand entweder das noch laufen oder noch alte Configs hat :)

Man könnte wohl auch die Domains mit eigenem Script abfragen, in eine Datei schreiben und diese dann in amavis lesen. Das wäre aber die eher unschöne Lösung.

  • 0
Posted
5 minutes ago, Meth0d said:

Naja was ich brauche ist sicherlich eine Domain Liste, wie ich die bekomme und wie genau sie aussehen soll war ja meine Frage.

https://docs.froxlor.org/latest/api-guide/commands/domains.html#domains-listing

5 minutes ago, Meth0d said:

Die API wird amavis wohl nicht bedienen können.

joa, aber via bash oder sonstwas fürn script kannst du ja die API aufrufen und für amavis die dateien erstellen

6 minutes ago, Meth0d said:

Man könnte wohl auch die Domains mit eigenem Script abfragen, in eine Datei schreiben und diese dann in amavis lesen. Das wäre aber die eher unschöne Lösung.

na wenn amavis SQL kann könntest du es auch direkt irgendwie abfragen - weiss ich nicht. Wenn nicht, bleibt dir ja nix anderes als irgendnen script...wie sonst soll amavis bescheidwissen was sache ist?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now


×
×
  • Create New...