Vor ein paar Monaten habe ich meinen Server auf nginx umgestellt, nur klappt schon zum zweiten Mal die automatische Let's Encrypt-Verlängerung nicht (für den einzigen SSL-vhHost am Server).
Den Ordner /etc/apache2/ habe ich auf dem Server belassen.
Ich habe es mittlerweile hinbekommen dass ein neues Zertifikat für diesen SSL-vHost aktiv ist, aber ich frage mich ob ich in drei Monaten nicht wieder vor dem selben Problem stehe...
Folgende Schritte habe ich manuell unternommen (in der Reihenfolge):
php /var/www/froxlor/scripts/froxlor_master_cronjob.php --letsencrypt --debug - Kein Erfolg, in Froxlor wurde trotzdem das alte, ungültige Zertifikat angezeigt.
Das ungültige Zertifikat in Froxler gelöscht (x-Button).
Erneut php /var/www/froxlor/scripts/froxlor_master_cronjob.php --letsencrypt --debug ausgeführt, nun war das neue Zertifikat in Froxlor sichtbar.
Trotzdem wurde auf der Website das alte Zertifikat angezeigt.
Den alten Apache-Pfad der acme.conf auf /etc/nginx/ gesetzt (Inhalt ist der Standard-Froxlor-nginx-Config-Code)
Die Einträge in /root/.acme.sh/ gelöscht und den Cronjob erneut manuell gestartet. Kein Erfolg, nach wie vor das alte Zertifikat auf der Website.
Die acme-challenge-Tokens in /var/www/froxlor/.well-known/acme-challenge gelöscht und Cronjob ausgeführt. Kein Erfolg.
Den nginx-Server restartet - dann hat es funktioniert, neues Zertifikat ist nun auf der Website sichtbar.
Vmtl. habe ich da was durcheinander gebracht. Jetzt ist kein Token mehr im Ordner /var/www/froxlor/.well-known/acme-challenge zu finden - ist das ein Problem? Ich glaube ich hab verstanden, dass NUR beim Einholen des Zertifikates diese Tokens zur Prüfung wichtig sind. Da das Zertifikat ja schon existiert ist der Token momentan nicht wichtig.
Wie kann ich diese Tokens wieder generieren? Werden die bei der automatischen Verlängerung neu generiert?
Wie kann ich sicher sein dass die automatische Verlängerung läuft?
Question
chrisiwien
Hallo d00p!
Vor ein paar Monaten habe ich meinen Server auf nginx umgestellt, nur klappt schon zum zweiten Mal die automatische Let's Encrypt-Verlängerung nicht (für den einzigen SSL-vhHost am Server).
Den Ordner /etc/apache2/ habe ich auf dem Server belassen.
Ich habe es mittlerweile hinbekommen dass ein neues Zertifikat für diesen SSL-vHost aktiv ist, aber ich frage mich ob ich in drei Monaten nicht wieder vor dem selben Problem stehe...
Folgende Schritte habe ich manuell unternommen (in der Reihenfolge):
Vmtl. habe ich da was durcheinander gebracht. Jetzt ist kein Token mehr im Ordner /var/www/froxlor/.well-known/acme-challenge zu finden - ist das ein Problem? Ich glaube ich hab verstanden, dass NUR beim Einholen des Zertifikates diese Tokens zur Prüfung wichtig sind. Da das Zertifikat ja schon existiert ist der Token momentan nicht wichtig.
Wie kann ich diese Tokens wieder generieren? Werden die bei der automatischen Verlängerung neu generiert?
Wie kann ich sicher sein dass die automatische Verlängerung läuft?
Hast Du einen Tipp für mich?
Grüße aus Wien
Top Posters For This Question
40
30
2
Popular Days
Dec 16
39
Jan 12
12
Dec 18
10
Mar 2
4
Top Posters For This Question
chrisiwien 40 posts
d00p 30 posts
みゆき 2 posts
Popular Days
Dec 16 2020
39 posts
Jan 12 2022
12 posts
Dec 18 2020
10 posts
Mar 2 2022
4 posts
Popular Posts
chrisiwien
Hör zu, Du sagst es ist wurscht. Ich hab aber nichts verstellt und laboriere schon Monate mit diesem Problem rum und habe bisher keine Lösung gesehen. Fakt ist dass der Webserver mit dem falschen
71 answers to this question
Recommended Posts