Hallo, lange habe ich es vor mich hinaus geschoben, aber nun fürht einfach kein Weg mehr drum herum, das Update von Jessie auf Stretch!
Das Update schien einwandfrei zu laufen, nur sehr wenige Fragen wurde gestellt zu manuell geänderten configs. Im Vergleich zum Update von Wheezy auf Jessie, war ich sehr positiv überrascht. Dann aber die böse Überraschung, Das Froxlor-panel war offline und alle anderen Seiten auch. Das Froxlor-panel habe ich wieder zum laufen bekommen unter mod-php und durch das löschen von allen configs in /etc/apache2/sites-enabled/ welche anfangen mit 29*, 35*, 40*, aber nur bis Froxlor sie wieder neu schreibt!
Einmal wieder im Panel drinne habe ich alle Vorlagen unter System->Konfiguration abgearbeitet.
Habe alles versucht was ich hier im Forum finden konnte, dieser Thread kommt der Sache sehr nahe:
Lösen konnte ich das Problem damit leider nicht.
Das Problem habe ich soweit identifizieren können das keine Sockets mehr erstellt werden in /var/lib/apache2/fastcgi/.
Wenn ich alle dateien die anfangen mit 29*, 35*, 40* Lösche in /etc/apache2/sites-enabled/
und in 10_froxlor_ipandport_xx.xx.xx.xx.443.conf
"/var/lib/apache2/fastcgi/1-froxlor.panel-xxlspace.net-php-fpm.socket" ändere in "/run/php/php7.0-fpm.sock"
Dann läuft nach einem Restart von Apache2 das Froxlor-Panel wieder bis der Cronjob das natürlich wieder überschreibt.
Aus irgendeinen Grund legt er nach dem Update auf Stretch einfach keine Sockets mehr an. Bin seit heute Nacht den Fehler an suchen und wüsste nicht was ich noch ausprobieren könnte.
Nebenbei wird das Verzeichnis /etc/php5/fpm/pool.d auch noch verwendet, PHP5 unter Stretch aber nicht mehr unterstützt, was ja auch wenig Sinn hätte, da es dafür keine Sicherheits-Updates mehr gibt.
Wie kann ich die Sockets in /var/lib/apache2/fastcgi/ wieder zum Leben erwecken, oder mus ich irgendwo die Pfade ändern?
Question
Exploit
Hallo, lange habe ich es vor mich hinaus geschoben, aber nun fürht einfach kein Weg mehr drum herum, das Update von Jessie auf Stretch!
Das Update schien einwandfrei zu laufen, nur sehr wenige Fragen wurde gestellt zu manuell geänderten configs. Im Vergleich zum Update von Wheezy auf Jessie, war ich sehr positiv überrascht. Dann aber die böse Überraschung, Das Froxlor-panel war offline und alle anderen Seiten auch. Das Froxlor-panel habe ich wieder zum laufen bekommen unter mod-php und durch das löschen von allen configs in /etc/apache2/sites-enabled/ welche anfangen mit 29*, 35*, 40*, aber nur bis Froxlor sie wieder neu schreibt!
Einmal wieder im Panel drinne habe ich alle Vorlagen unter System->Konfiguration abgearbeitet.
Habe alles versucht was ich hier im Forum finden konnte, dieser Thread kommt der Sache sehr nahe:
Lösen konnte ich das Problem damit leider nicht.
Das Problem habe ich soweit identifizieren können das keine Sockets mehr erstellt werden in /var/lib/apache2/fastcgi/.
Wenn ich alle dateien die anfangen mit 29*, 35*, 40* Lösche in /etc/apache2/sites-enabled/
und in 10_froxlor_ipandport_xx.xx.xx.xx.443.conf
"/var/lib/apache2/fastcgi/1-froxlor.panel-xxlspace.net-php-fpm.socket" ändere in "/run/php/php7.0-fpm.sock"
Dann läuft nach einem Restart von Apache2 das Froxlor-Panel wieder bis der Cronjob das natürlich wieder überschreibt.
Aus irgendeinen Grund legt er nach dem Update auf Stretch einfach keine Sockets mehr an. Bin seit heute Nacht den Fehler an suchen und wüsste nicht was ich noch ausprobieren könnte.
Nebenbei wird das Verzeichnis /etc/php5/fpm/pool.d auch noch verwendet, PHP5 unter Stretch aber nicht mehr unterstützt, was ja auch wenig Sinn hätte, da es dafür keine Sicherheits-Updates mehr gibt.
Wie kann ich die Sockets in /var/lib/apache2/fastcgi/ wieder zum Leben erwecken, oder mus ich irgendwo die Pfade ändern?
17 answers to this question
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.