themrdomi Posted October 21, 2018 Posted October 21, 2018 Hallo, ich würde gerne meinen Debian8 Webserver von PHP5.6 auf PHP7.2 updaten. Ist das ohne Weiteres möglich? Wenn ich über das Terminal versuche, PHP5 zu entfernen, wird Froxlor aufgrund der Abhängigkeiten zu PHP5 mitentfernt. Übersehe ich da etwas? Viele Grüße,
d00p Posted October 21, 2018 Posted October 21, 2018 am besten einfach auf debian 9 upgraden. Froxlor selbst funktioniert auch prima mit php-7.2, nur das deb-paket hat abhängigkeiten auf die dort verwendete php version 5.x
themrdomi Posted October 22, 2018 Author Posted October 22, 2018 Danke. Wie gehe ich denn dann unter Debian 9 vor? Habe nun unter Debian 9 immernoch Abhängigkeiten an PHP 5.6. Ich habe PHP 7.2 installiert, wird mir auch mit php -v angezeigt. Jedoch nutzt Froxlor immernoch Version 5.6...
d00p Posted October 22, 2018 Posted October 22, 2018 Fcgid, fpm oder mod_php? Letzteres dürfte es wohl nicht sein, sonst würde es gehen, bei fcgid sollte es gehen wenn php-cgi auf 7.2. Linked, sonst kannst du auch einfach eine weitere PHP config hinzufügen mit den php-binar Pfad zur 7.2er php-cgi. Bei fpm gleiches, entweder hast du 5.6 ersetzt oder eben du legst einen weiteren fpm Daemon an und lässt eine php-config auf diesen verweisen Diese Einstellungen nimmst du in froxlor vor.
themrdomi Posted October 22, 2018 Author Posted October 22, 2018 Dankeschön, versuche ich mal. Wie werde ich jedoch die Abhängigkeiten zu PHP 5.6 los, sodass ich es ohne Bedenken deinstallieren kann? Hatte tatsächlich php_mod und es nun unter 7.2 zum laufen gebracht. Wenn ich jedoch versuche, PHP5 zu entfernen, will er froxlor als Abhängigkeit mit deinstallieren...
d00p Posted October 22, 2018 Posted October 22, 2018 47 minutes ago, themrdomi said: Wie werde ich jedoch die Abhängigkeiten zu PHP 5.6 los, sodass ich es ohne Bedenken deinstallieren kann? wenn du das debian paket nutzt, garnicht, kannst einfach das tarball archiv nach /var/www/ entpacken und fertig am besten lib/userdata.inc.php sicher, paket deinstallieren, archiv entpacken, userdata.inc.php zurückkopieren und gut is 47 minutes ago, themrdomi said: Wenn ich jedoch versuche, PHP5 zu entfernen, will er froxlor als Abhängigkeit mit deinstallieren... siehe oben
themrdomi Posted October 23, 2018 Author Posted October 23, 2018 Alles klar, danke! Ein neues Problem hat sich angebahnt :D Beim Aufrufen von domain.com/phpmyadmin wird mir ein Error 500 ausgespuckt, liegt scheinbar an open_basedir, welches den Zugriff nicht auf /usr/share/phpmyadmin erlaubt. Dies ist in jeder vhost-ssl conf enthalten, welche von Froxlor erstellt wurde. Weißt du auf Anhieb, wie ich das ändern kann? Danke.
d00p Posted October 24, 2018 Posted October 24, 2018 Du kannst den globalen openbasedir Pfad für alle anpassen oder pro config
Neutrino Posted October 24, 2018 Posted October 24, 2018 vor 1 Stunde schrieb d00p: globalen openbasedir Pfad für alle anpassen Das würde ich mit Einstellungen | Webserver-Einstellungen | Anzuhängende Pfade bei OpenBasedir machen und dort eintragen: /tmp/:/usr/share/phpmyadmin/ vor 1 Stunde schrieb d00p: oder pro config wie geht das "pro config" mit Froxlor bzw. was meinst du mit "pro config"?
d00p Posted October 24, 2018 Posted October 24, 2018 1 minute ago, Neutrino said: Das würde ich mit Einstellungen | Webserver-Einstellungen | Anzuhängende Pfade bei OpenBasedir machen und dort eintragen: /tmp/:/usr/share/phpmyadmin/ korrekt 1 minute ago, Neutrino said: wie geht das "pro config" mit Froxlor bzw. was meinst du mit "pro config"? Das geht nur wenn du entweder FCGID oder php-fpm nutzt, da kannst du eigene php-configs/ini's anlegen, den Pfad anpassen und die entsprechend nur der einen Domain zuweisen
Neutrino Posted October 24, 2018 Posted October 24, 2018 vor 6 Minuten schrieb d00p: da kannst du eigene php-configs/ini's anlegen Dort (z. B. /var/www/php-fcgi-scripts/kunde1/domain1.xx/php.ini) steht aber: Do not change anything in this file, it will be overwritten by the Froxlor Cronjob! Also wo trägt man den Pfad ein, damit das von Froxlor Cronjob nicht überschrieben wird?
d00p Posted October 24, 2018 Posted October 24, 2018 Natürlich passt du nicht die generierte Datei an...Admin -> PHP Einstellungen -> Entsprechende php-config anpassen: [...] {OPEN_BASEDIR_C}open_basedir = "{OPEN_BASEDIR}:/usr/share/phpmyadmin/" [...]
Question
themrdomi
Hallo,
ich würde gerne meinen Debian8 Webserver von PHP5.6 auf PHP7.2 updaten.
Ist das ohne Weiteres möglich?
Wenn ich über das Terminal versuche, PHP5 zu entfernen, wird Froxlor aufgrund der Abhängigkeiten zu PHP5 mitentfernt.
Übersehe ich da etwas?
Viele Grüße,
11 answers to this question
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.