Jump to content
Froxlor Forum
  • 0

Empfehlung für Antispam gesucht


megoo

Question

Posted

Gibt es ein empfohlenes Antispam-Setup im zusammenspiel mit Froxlor? Im Moment habe ich nur postfix und dovecot eingerichtet, noch ohne ClamAV/spamassasin & co. Im Forum habe ich den Beitrag aus 2011 gefunden, aber es gibt doch sicherlich mehr dazu/aktuelleres? Ideal wäre es, wenn man über das froxlor panel je E-Mail Adresse auswählen kann, ob der Spam-Filter genutzt wird (im  idealsten Fall mit verschiedenen "Anti-Spam-Level"). Wie macht ihr das?

 

 

4 answers to this question

Recommended Posts

Posted

Ich hatte da mal was zusammengetragen und vorgestellt, aber nie so übergeben, wie doop sich das gern vorstellt, siehe hier. Da kann der Kunde für jede Mailbox Antivirus und Antispam an und aus machen, auch die SA-scorings lassen sich setzen.
Seit 14 Tagen nutze ich nun aber rspamd mit besseren Erfolgen als posrgrey + dnsbl + policyd-weight + dkim-filter + postfix-spf + amavisd-new + spamassassin + $antivirus. Ich überlege und probiere ob es zum rspamd noch postscreen braucht oder nicht. Leider kann spamd nicht meit den von mit lizensierten $antivirus - da brauche ich auch noch am besten einen milter, der den body ausleitet. Mit mimedefang habe ich es noch nicht erfolgreich hinbekommen. DKIM unter debian ist in froxlor auch irgendwie nur noch da, da mit den einzelnen Dateien nur der dkim-filter umgehen konnte, den es zugunsten opendkim nicht mehr gibt. Ein (langer) Einzeiler erstellt mir eine rspamd-konforme Datei. Ich bin jetzt viele Bausteine und noch mehr SPAM los. Die Kunden können aber gerade nicht darauf einwirken ;-(

Es wäre wünschenswert, wenn jemand mit PHP und git Kenntnissen da mal was für Froxlor vorschlägt. Mit rspamd kann man offenbar kaum was falsch machen, die Erstellung der DKIM-keys im passenden Format ist sicher kein Problem und vermutlich könnte man den Kunden sogar eine Möglichkeit einräumen, mal was white-zu-listen.

Posted

ja ich sehe da schon das einzige Manko wo Froxlor hat, sind die mailserver Anbindungen wie das verwalten von Spamassassin, Clamav, ausgabe von dkim usw.

da ist ispconfig und vesta weiter. Sehr schade, den das panel gefällt mir eigentlich sehr gut. Aber finde auch nur alte Beiträge von 2011-2014 und ist nichts schlaues dabei.

Klar kann man jetzt sagen... Du kannst du doch alles per Terminal eintragen usw. aber dann brauch ich ja auch gar kein panel was den Komfort dabei erleichtern soll

Posted

Seit rspamd hatte ich noch keine Individualisierungswünsche in Sachen Spamabwehr (individuelle Scoringgrenzen, BL, WL, greylist-Ausnahmen) und dennoch bessere Erkennungsleistung als einst mit einem gepflegten Gespann aus einer Handvoll Diensten.

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.



×
×
  • Create New...