newan Posted November 13, 2015 Posted November 13, 2015 Hallo, Let's Encrypt startet am 3. Dezember die open Beta und es w?re super die Zertifikate mit Froxlor zu verwenden. Ich habe es bisher mit einem Beta account nicht geschafft die Konfig dauerhaft am laufen zu haben. Ist es geplant dies offziell zu unterst?tzen? K?nnte man ja super in den Cronjob mit einbinden etc?
b03rg3 Posted March 1, 2016 Posted March 1, 2016 Hi, Eine Frage: Wo kann man das Letsencrypt - Log sehen? Hintergrund ist, dass es ja verschiedene Limits gibt, die LE hat, so zB x Fehlversuche, x Zertifikate pro Domain und Woche. Kann man das durch die Logs in Erfahrung bringen?
d00p Posted March 1, 2016 Posted March 1, 2016 Wird zukünftig in der Log des entsprechenden Kunden zu sehen sein, ist jetzt schon in der "komplett"-Log des admins zu sehen (menü links -> System-logging)
iPaxinator Posted March 6, 2016 Posted March 6, 2016 naja, ganz ordentlich hulle6 galaxy a5 handyhülle
Aragorn Posted March 7, 2016 Posted March 7, 2016 Ich probiere das auch gerade aus und es klappt nicht. Ich hatte LetsEncrypt vorher schon benutzt und wollte es jetzt für eine andere Domain mit Froxlor testen, in der zugehörigen vhost-ssl-conf steht: SSLCertificateFile /etc/apache2/apache2.pem SSLCertificateKeyFile /etc/apache2/apache2.key Was ja schon mal nicht richtig ist. Im System-Logging finde ich dann folgendes: Could not get Let's Encrypt certificate for xxxxx.de: Please check http://xxxxx.de/.well-known/acme-challenge/HvmuX9PBGs-1co2a7n7qVQIQ3Fn82jlsUTW-GceBdOc - token not available Jo, das Verzeichnis .well-known gibt's da auch nicht. Bei den Domains, für die ich das Zertifikat manuell erstellt und in Froxlor eingetragen habe, funktioniert es auch einwandfrei. Anfangs lief der Cron-Job übrigend gar nicht los, da stand im Dashboard: aktualisiert Let's Encrypt Zertifikate: 19.01.2038 So lange wollte ich aber nicht warten :-). Hab den master dann mit --force gestartet, nun läuft der jedenfalls, aber halt obige Fehlermeldung. Any idea? Lobo
b03rg3 Posted March 7, 2016 Posted March 7, 2016 Alias "/.well-known/acme-challenge" "/var/www/html/.well-known/acme-challenge"<Directory "/var/www/html/.well-known/acme-challenge"> Require all granted</Directory> in /etc/apache2/conf-enabled/acme.conf ? Wobei /var/www/html/das froxlor-verzeichnis ist.
Aragorn Posted March 7, 2016 Posted March 7, 2016 Hi, das Verzeichnis "/var/www/froxlor/.well-known/acme-challenge" gibt es, aber ein /etc/apache2/conf-enabled/ gibt es nicht, auch keine acme.conf.
b03rg3 Posted March 7, 2016 Posted March 7, 2016 Du solltest im Froxlor-Backend die Server-Konfiguration für Apache noch mal machen. "/etc/apache2/conf-enabled/" Ist Ubuntu/Debian-spezifisch...
Aragorn Posted March 7, 2016 Posted March 7, 2016 Ich habe Debian Wheezy 7.9 laufen. conf-enabled/ gab's dann wohl bei der Installation noch nicht. Wird übrigens bei der aktuellen Froxlor-Version auch nicht angelegt, das fehlt noch im "Script". Ich werde mir das mal vorsichtig anschauen, da laufen immerhin etliche Domains dauf ;-)
Aragorn Posted March 7, 2016 Posted March 7, 2016 So, hab das mal gemacht, war ja nicht viel. Verzeichnis angelegt, acme.conf erstellt, Apache neu gestartet, aber keine Veränderung, gleiche Fehlermeldung...
d00p Posted March 7, 2016 Posted March 7, 2016 conf-enabled/ gab's dann wohl bei der Installation noch nicht. Wird übrigens bei der aktuellen Froxlor-Version auch nicht angelegt, das fehlt noch im "Script". hat froxlor noch nie gemacht und macht froxlor auch nicht, ein ordner für zusatzconfigs stellt normal apache selbst, bei den meisten ist das neben dem pendent "sites-enabled" nunmal "conf-enabled"
d00p Posted March 7, 2016 Posted March 7, 2016 Bei Debian ist aber der Standard /etc/apache2/conf-enabled/....wenn das bei dir nicht so ist, musst du bitte den entsprechenden Ordner nutzen, so dass die configs inkludiert wird.
Economy Posted February 5, 2016 Posted February 5, 2016 https://redmine.froxlor.org/issues/1470 dürfte integriert sein...Wie kann ich froxlor updaten?
d00p Posted February 6, 2016 Posted February 6, 2016 Ist aktuell nur im git. Entweder auf den nächsten release warten oder git-source nutzen: https://redmine.froxlor.org/projects/froxlor/wiki/InstallationSource
Economy Posted March 13, 2016 Posted March 13, 2016 Es gibt ein sehr gutes, Youtube Video für das Einrichten von SSL mit FROXLOR: Es wäre toll dieses upzudaten für SSL, FROXLOR und LET´S ENCRYPT.
d00p Posted March 13, 2016 Posted March 13, 2016 Topic locked - if you have any problems or questions please feel free to create a new one
Fujikatoma Posted February 11, 2016 Posted February 11, 2016 Ist aktuell nur im git. Entweder auf den nächsten release warten oder git-source nutzen: https://redmine.froxlor.org/projects/froxlor/wiki/InstallationSource Ist schon absehbar wann die nächste version kommt ? Beziehe Froxlor über meinen Anbieter und dann daher nicht auf GIT ausweichen.
Fujikatoma Posted February 14, 2016 Posted February 14, 2016 Ich konnte jetzt auf die neuste Beta version updaten. Allerdings bekomme ich ein ERR_CONNECTION_REFUSED, ich habe die adresse mit dem Port 443 angelegt. Muss man noch etwas beachten?
d00p Posted February 14, 2016 Posted February 14, 2016 Hört dein Apache auch auf port 443? Ist mod_ssl auch aktiviert? Etc.etc.
Fujikatoma Posted February 14, 2016 Posted February 14, 2016 Hört dein Apache auch auf port 443? Ist mod_ssl auch aktiviert? Etc.etc. Macht das Froxlor nicht ? Dann werde ich das mal überprüfen. Danke
d00p Posted February 14, 2016 Posted February 14, 2016 Das macht froxlor wenn du es froxlor sagst. Meist ist es nicht nötig, je nach Apache config.
b03rg3 Posted February 15, 2016 Posted February 15, 2016 So, ich habe mir die aktuelle Beta mal draufgetan um die LetsEncrypt-Integration zu testen. Unter den Server > Einstellungen > SSL-Einstellungen also Letsencrypt-Unterstützung aktiviert, dann noch unter den Resourcen > Domain-Einstellungen ebenfalls LetsEncrypt angeschaltet. Dann noch drei Subdomains eingerichtet. UNd jetzt? War es dass , oder muss man nochwas ausserhalb der Froxlor-Installation konfigurieren/installieren, etc? Beste Grüße!
Question
newan
Hallo,
Let's Encrypt startet am 3. Dezember die open Beta und es w?re super die Zertifikate mit Froxlor zu verwenden.
Ich habe es bisher mit einem Beta account nicht geschafft die Konfig dauerhaft am laufen zu haben.
Ist es geplant dies offziell zu unterst?tzen? K?nnte man ja super in den Cronjob mit einbinden etc?
41 answers to this question
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.