Jump to content
Froxlor Forum
  • 0

[solved] Emailaccount f?r Standarddomain erstellen, wie???


hedie

Question

Posted

Hallo zusammen

 

Ich habe hier Froxlor (aktuellste version) auf meinem Server laufen.

 

Nun m?chte ich gerne die mail adressen admin@meinedomain.de und webmaster@meinedomain.de erstellen.

 

Leider kann ich (wie euch ja sicher bekannt ist) die standarddomain (meinedomain.de) nicht einem kunden zuordnen.

 

 

Wie also kann ich die besagten mailadressen samt konto er?ffnen?

 

 

Danke schonmal

21 answers to this question

Recommended Posts

Posted

Es ist m?glich diese Domain einem Kunden zuzuweisen sofern du sie nicht als FQDN f?r Froxlor angegebenen hast. Die FQDN (Hostname) von Froxlor sollte etwas sein wie froxlor.domain.de oder dergleichen, aber nicht nur domain.de.

Posted

Vielen Dank f?r deine Antwort

 

 

Ich habe als hostnamen eben domain.tld angegeben.

 

Ist es problemlos m?glich diesen zu ?ndern und danach die domain einem "kunden" zuzuordnen?

Oder gibt es dabei fallstricke zu beachten?

 

Danke und gruss :)

Posted

Gut, ich habe das nun mal getestet...

 

hostname unter einstellungen auf: panel.domain.tld

und die standardsubdomain f?r kunden auf s1.domain.tld

 

Ich habe einen neuen kunden angelegt und diesem die domain domain.tld zugewiesen (zuerst habe ich diese nat?rlich erstellt)

Im Kundenpanel habe ich nun eine neue adresse samt konto erstellt (webmaster@domain.tld)

 

Der cron ist durchgelaufen...

 

Habe versucht mich anzumelden.

 

Login an sich klappt... aber ein mailverzeichnis existiert nicht...

Hier die betrefende Zeile von mail.log

Jan  3 08:44:24 raspserver imapd: Connection, ip=[::ffff:192.168.11.1]
Jan  3 08:44:26 raspserver imapd: chdir domainadmin/domain.ch/webmaster/Maildir/: No such file or directory
Jan  3 08:44:26 raspserver imapd: webmaster@domain.ch: No such file or directory

Es existiert auch tats?chlich kein Ordner im besagten verzeichnis.

Bei anderen domains, wird dieser problemlos erstellt....

 

Was k?nnte hier das Problem sein?

 

 

Danke schonmal!

Posted

Ganz einfach: dein server kann anscheinend noch keine Mails versenden. Denn normalerweise schickt Froxlor an jedes neu-erstellte Konto eine E-mail -> Damit wird durch den Posteingangsserver das Maildir erst erstellt. 

 

Kein Maildir heisst: es wurde keine mail von froxlor verschickt -> dein SMTP geht nicht. Schau mal in die logs

Posted

Ganz einfach: dein server kann anscheinend noch keine Mails versenden. Denn normalerweise schickt Froxlor an jedes neu-erstellte Konto eine E-mail -> Damit wird durch den Posteingangsserver das Maildir erst erstellt. 

 

Kein Maildir heisst: es wurde keine mail von froxlor verschickt -> dein SMTP geht nicht. Schau mal in die logs

 

Doch der muss gehen... Ich versende und empfange ja bereits mit anderen konten welche mit froxlor erstelt wurden mails :)

 

 

Hier nun der Eintrag in der mail.info, nachdem ich eine Mail von meinem gmail account an webmaster@domain.tld gesendet habe

Jan  3 09:02:53 raspserver postfix/smtpd[21758]: connect from mail-ea0-f180.google.com[209.85.215.180]
Jan  3 09:02:53 raspserver postfix/trivial-rewrite[21761]: warning: do not list domain meinedomain.tld in BOTH mydestination and virtual_mailbox_domains
Jan  3 09:02:53 raspserver postfix/smtpd[21758]: 913B283A88: client=mail-ea0-f180.google.com[209.85.215.180]
Jan  3 09:02:53 raspserver postfix/cleanup[21764]: 913B283A88: message-id=<009501cf0862$92662a60$b7327f20$@gmail.com>
Jan  3 09:02:53 raspserver postfix/qmgr[20447]: 913B283A88: from=<meinemail@gmail.com>, size=3963, nrcpt=1 (queue active)
Jan  3 09:02:53 raspserver postfix/trivial-rewrite[21761]: warning: do not list domain meinedomain.tld in BOTH mydestination and virtual_mailbox_domains
Jan  3 09:02:53 raspserver postfix/smtpd[21758]: disconnect from mail-ea0-f180.google.com[209.85.215.180]
Jan  3 09:02:53 raspserver postfix/trivial-rewrite[21761]: warning: do not list domain meinedomain.tld in BOTH mydestination and virtual_mailbox_domains
Jan  3 09:02:53 raspserver postfix/cleanup[21764]: B91EE83A89: message-id=<009501cf0862$92662a60$b7327f20$@gmail.com>
Jan  3 09:02:53 raspserver postfix/qmgr[20447]: B91EE83A89: from=<meinemail@gmail.com>, size=4100, nrcpt=1 (queue active)
Jan  3 09:02:53 raspserver postfix/local[21766]: 913B283A88: to=<webmaster@meinedomain.tld>, relay=local, delay=0.44, delays=0.33/0.07/0/0.04, dsn=2.0.0, status=sent (f$
Jan  3 09:02:53 raspserver postfix/qmgr[20447]: 913B283A88: removed
Jan  3 09:02:54 raspserver postfix/smtp[21767]: B91EE83A89: to=<meinemail@gmail.com>, orig_to=<webmaster@meinedomain.tld>, relay=lilly.servertools24.de[109.75.110$
Jan  3 09:02:54 raspserver postfix/qmgr[20447]: B91EE83A89: removed

Laut dem Log soll ich also domain.tld aus mydestination entfernen... Ist das eine gute Idee?

 

?brigens.... Ich finde es wirklich beeindrucken, wie schnell einem hier geholfen wird!!! Wirklich top!

 

Vielen Dank

Posted

Laut dem Log soll ich also domain.tld aus mydestination entfernen... Ist das eine gute Idee?

Nein, es steht in der Config doch: die muss unterschiedlich sein. Zum Beispiel:

mydomain = domain.tld
myhostname = mail.$mydomain
Ansonsten, joa, ich kann nur sagen, dass courier/dovecot eigentlich das Maildir erstellt sobald eine E-Mail dort ankommt. Allerdings sagen deine Logs auch, dass webmaster@domain.tld wohl nur auf deine gmail adresse weiterleitet...(to=<meinemail@gmail.com>, orig_to=<webmaster@meinedomain.tld>). Hast du da vllt einen Eintrag in der aliases-Datei oder sowas?
Posted

Also in der main.cf von postfix steht

mydomain = domain.tld

myhostname = mail.$mydomain

mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain, localhost, $mydomain


Was ja soweit korrekt ist.

 

 

Wo ist die aliases datei zu finden?

 

Habe im postfix ordner folgendes drin:

dynamicmaps.cf  master.cf                    mysql-virtual_mailbox_domains.cf  mysql-virtual_sender_permissions.cf  postfix-script  relay_password     sasl
main.cf         mysql-virtual_alias_maps.cf  mysql-virtual_mailbox_maps.cf     postfix-files                        post-install    relay_password.db

oder ist daf?r courier zust?ndig?

Posted

Zum Senden ist erstmal der Postfix da, das ist schon korrekt.

 

Die Aliase findest du unter /etc/aliases oder /etc/mail/aliases

Posted

Danke...

 

ja eventuell ist hier das problem zu finden....

 

Auf was soll ich denn die "valid mail" ?ndern?

 /etc/aliases
mailer-daemon: postmaster
postmaster: root
nobody: root
hostmaster: root
usenet: root
news: root
webmaster: root
www: root
ftp: root
abuse: root
noc: root
security: root

# change this to a valid e-mail address you can access
root:               meinemail@gmail.com

Posted

Ne das sieht gut aus. Das ist nicht das Problem. Aber irgendwoher nimmt er ja wohl eine Weiterleitung von "webmaster@domain.tld" auf deine gmail-adresse. Wie hast du die Adresse denn in Froxlor angelegt? Ist da sicher ein Konto und nicht nur eine Weiterleitung?

Posted

Ich habe nie eine weiterleitung eingerichtet...

 

Wie man auf dem Dashboard sieht, gibt es nur einen account und eine adresse

 

(ich weiss nicht weshalb, aber ich kann keine Bilder anh?ngen...)

 

 

Der server ist ?brigens auch nicht verbastelt. Nach dem Installieren von raspbian wurde direkt froxlor installiert...

Posted

Ein Dashboard Screenshot hilft nicht so viel ...egal. Ich kann dir noch anbieten mal einen Blick auf den Server zu werfen. Sonst f?llt mir spontan erstmal nichts ein au?er: configs ?berpr?fen :/

Posted

Okay, wirklich doofer Fehler. Da hab ich nicht genau gelesen. In Postfix' main.cf darf "mydomain" nicht gleich sein mit einer domain die in Froxlor als Maildomain benutzt wird (er kann die user nicht zuordnen). Daher gibt unser config-template auch vor, dass dort der froxlor-hostname drinsteht (der bei dir ja jetzt "panel.domain.tld"  ist).

 

also:

 

mydomain = panel.domain.tld

 

und alles funktioniert :)

Posted

Wow! Ich danke dir vielmals!

 

Solch eine grossartige hilfe h?tte ich nie erwartet...

 

 

Falls ich das Projekt unterst?tzen k?nnte, w?rde ich mich sehr freuen wenn du mir sagst wie :)

 

?brigens, welche vorteile h?tte ich in der aktuellen Situation, wenn ich nun auf dovecot umsteigen w?rde?

 

Danke dir!

Posted

Vielen Dank!

 

Unterst?tzung ist gesendet ;)

 

Eventuell k?nnte ich auch noch ein Script erstellen, welches automatisch alle anpassungen an den config files f?r den raspberrypi durchf?hrt, erstellen.

 

Damit h?tten es leute wie ich, welche noch nicht so erfahren sind, leichter mit dem einstieg in froxlor.

 

Und da der Pi ja sehr verbreitet ist und die hardware immer die selber, d?rfte dies keine probleme bereiten...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.



×
×
  • Create New...