-
Posts
10613 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
43
Everything posted by d00p
-
entweder proftpd für deine distro neukonfigurieren oder halt einfach NoCertRequest aus der zeile in der /etc/proftpd/tls.conf rausnehmen und proftpd neustarten
-
release froxlor 2.2 - New Antispam feature, API enhancements and SSL improvements
d00p replied to d00p's topic in Announcements
Update: froxlor 2.2.0-rc2 Additions: show email-only domains in customers list implement 2fa remember browser, fixes #1259 add column '2fa status' for customers and admins listings Fixes: fix correctly handling catchall-flag when updating email-address, fixes #1260 -
It's the fields ending with *2fa in panel_admins and panel_customers
-
falsch, froxlor nutzt acme.sh, nicht certbot. Auch hier handlet acme.sh das renew selbst via cronjob...funktioniert auch wunderbar.
-
Je nach Auslastung des Datenbank-Servers ggfls einfach auch nur die "max-connections" mal hochsetzen? Default ist 150....
-
Login-Name/Username des Kunden ist nun Mal speziell und daher in Nachgang nicht anpassbar. Du kannst gerne in den entsprechenden Tabellen in der Datenbank alles anpassen wenn dir ein kurzes neu anlegen zu viel ist. Mit der Gefahr, dass am ende was nicht passt und man stundenlang nach dem Problem sucht.
-
Lieber Herbert, dieser Fehler ist nicht von deiner Seite aus zu beheben. Wenn eine Seite das meldet, hat dort jemand eingestellt, dass gewisse Sachen nicht mehr herunterzuladen sind. Da kannst nichts tun oder einstellen. So ist das leider im schnelllebigen Internet, Seiten die vielleicht vor zwei Tagen noch funktioniert haben wurden umgestellt und alles ist anders.
-
Lieber Herbert, der besagte Fehler ist ein sehr allgemeiner, von einem Webserver zurückgegebener Fehler, wenn der Nutzer keine Erlaubnis hat auf die angefragte Webseite zuzugreifen. Wenn du uns hier etwas expliziter beschreiben könntest, beim Aufruf welcher Seite dieser Fehler erscheint und was das alles am ende ggfls mit froxlor zu tun hat können wir hier sicherlich etwas besser helfen.
-
Wirkt auf mich eher wie eine sache bei dir / deinem PC nichts wo dein hoster was tun könnte. Oder haben deine User/Kunden die selben Probleme?
-
k.A. was da auf deinem client los is ...
-
-
schau doch einfach im Discord vorbei, da bin ich meistens und dann können wir das gern tun
-
Dear froxlor community, we are excited to announce the final release of froxlor version 2.2.0! This update brings several significant improvements and new features designed to enhance your user experience and provide greater control over your server management. Below are the key highlights of this release: Key Features and Improvements New Antispam Feature: Froxlor now includes a powerful antispam feature using rspamd, allowing you to configure spam scores and implement greylisting on a per-email-account basis. This provides enhanced protection against unwanted emails and helps maintain clean and secure mailboxes. Updater Enhancements: The updater will automatically clear or remove existing entries related to DomainKey (DKIM) in panel_domains if the antispam feature is not activated. Please be sure you are not using these entries with a 3rd party domainkey service or similar; if in doubt, rather activate antispam and dont configure the rspamd-service to not lose any keys!!! API Updates: We have introduced a new parameter, gui_access, for the Admins.add/update and Customers.add/update API endpoints. This allows for more precise control over administrative and customer interface access. SSL Improvements: Froxlor now offers the ability to use the froxlor-vhost certificate for email services. Additionally, a renew-hook has been added to automatically restart services after certificate renewal, ensuring uninterrupted and secure email communication. MySQL Enhancements: A new 'master user' feature has been added for customers, allowing them to access all their databases with a single user account. This simplifies database management and enhances user convenience. Ubuntu 24.04 Support: Froxlor now supports Ubuntu 24.04, ensuring compatibility with the latest version of this popular Linux distribution. Upgrade Instructions To upgrade to froxlor version 2.2.0, please follow the standard upgrade procedures outlined in our documentation. We recommend backing up your current configuration and databases before proceeding with the update to ensure a seamless transition. Get Support For any questions or support related to this release, please visit our support forum or consult the Froxlor community (discord). Join the froxlor community We encourage you to join our discord community of users and developers. Share your feedback, report issues, and contribute to the ongoing improvement of froxlor. Thank you for using froxlor! We hope you enjoy the new features and improvements in version 2.2.0. Thank you, the froxlor team
-
Die https://codevoyage.de/ Sachen laufen doch jetzt auch, Vergleich halt da DNS/settings/etc mit denen die nicht gehen
-
Nein, kenne dein System nicht, kenne keine Domains, keine settings was wo wie...kann nur sagen das ich damit seit Jahren auf zig Maschinen absolut kein Problem habe, so wie viele viele andere auch, also kann Ich fast nur von anwender-/Konfigurationsfehler ausgehen. Müsst ich mir wenn selbst auf der Kiste mal anschauen
-
deine domains zeigen halt alle auf deine froxlor-installation. Lief der cronjob denn korrekt? Forciere ihn mal mittels /var/www/html/froxlor/bin/froxlor-cli froxlor:cron -fd und ggfls. hilft es den apache2 mal zu restarten (nicht reload!)
-
Wie lauten die IP Adressen des Servers? Bitte mal die Ausgabe von ip address show
-
Wenn du die Zertifikate in froxlor aufgelistet siehst, dann werden die auch korrekt generiert. Lösen die Domains vllt auf ipv4 und ipv6 auf und du hast in froxlor nur eine von beiden angelegt oder der Domain zugewiesen? Ansonsten nenne oder DM die Domain, dann können wir selbst ein paar Infos abgreifen
-
ja natürlich, mit fremden log-dateien macht froxlor nichts ja, hm, hatte ich da grad nen knoten im kopf? Dann müsste der traffic cronjob natürlich vor dem logrotate laufen Sorry
-
weil das so abgestimmt ist mit einem eventuell vorher laufendem logrotate, wenn da die logrotate jobs anders/länger laufen sollte der traffic cronjob auf jeden fall DANACH laufen, nicht vorher natürlich auch eine möglichkeit
-
der Traffic Cron ist absichtlich fix auf 00:00 Uhr gestellt. Du kannst es wenn du es anders haben möchtest aber gern selbst "reinpatchen", anpassen musst du dafür nur diese Zeile hier: https://github.com/froxlor/Froxlor/blob/main/lib/Froxlor/Cron/CronConfig.php#L96 Achtung: ist natürlich nicht update-sicher
-
You either make backups yourself or ask your Hoster if he does.
-
API Access: Unauthenticated. Please provide api user credentials.
d00p replied to major's question in General Discussion
There IS a setting for it: Login as admin -> PHP -> PHP Configurations -> Edit the config that is used by froxlor itself -> check "Passing HTTP AUTH BASIC/DIGEST headers from Apache to PHP" -
nö, hat alles nix mit froxlor zu tun - und ich wollte dir dennoch helfen. Bitte dafür! Vielleicht mal nicht so undankbar wenn man dir schon helfen will...
-
Habe ich nun schon 3x erklärt... sorry. Irgendwann is ma gut