-
Posts
10611 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
43
Everything posted by d00p
-
release froxlor 2.2 - New Antispam feature, API enhancements and SSL improvements
d00p replied to d00p's topic in Announcements
Update: froxlor 2.2.1 Fixes: add condition to the remember-me checkbox for updaters when the token-table does not exist yet dont generate dhparam file as fallback but use defined FFDHE4096 group; fixes #1270 fix missing proftpd-mod-wrap installation (#1272) show antispam options for email-editing only if enabled fix storing multiple-choice-select values, thx to 21MILEX on Discord, fixes #1269 correctly display messages with markup in updater (#1268) -
ich Das kommt jetzt drauf an welche du meinst....cronjob meldungen / andere system-meldungen die auf die /etc/aliases zurückgreifen? Oder froxlor selbst? In froxlor selbst kannst du in den Einstellungen für das Senden auch ein anständiges SMTP Konto angeben
-
Aktuell nicht vorgesehen, da dies ja u.a. auch als "mydomain" für postfix und somit gar nicht für E-Mail Konten genutzt wird.
-
Als Kunde die Domain öffnen (bearbeiten) da steht alles
-
E-Mail-Konten werden nicht sauber angelegt
d00p replied to Thorsten Eurich's question in German / Deutsch
Wenn du das neue feature zur integration von LE in maildienste/ftp-dienste von froxlor nutzt - dann ja- Sonst musst du selbst nach renew des certificates die betreffenden dienste restarten -
E-Mail-Konten werden nicht sauber angelegt
d00p replied to Thorsten Eurich's question in German / Deutsch
Genau das ist es ;) du kannst eine Domain nicht für Mails benutzen wenn sie für den SMTP Dienst "reserviert" ist, der braucht seinen eigenen fqdn -
release froxlor 2.2 - New Antispam feature, API enhancements and SSL improvements
d00p replied to d00p's topic in Announcements
Update: Stable release froxlor 2.2.0 Fixes: Add new missing strings + fix typo, #1264 allow 60sec discrepancy for email based 2fa fix dbms version compare issue when removing mysql user adjust pure-ftpd mysql.conf file permissions (see #GHSA-34qg-65m4-f23m) correctly get target filename for jqSpeciallogfileNote action call via ajax, fixes #1267 -
Das machst du einfach via openssl auf der shell...froxlor hat keine CSR Erstellungs-Funktion
-
höchstwahrscheinlich ein zeitproblem, probiere mal folgende Änderung in der index.php: diff --git a/index.php b/index.php index dd3f2673..2bedb9a8 100644 --- a/index.php +++ b/index.php @@ -84,7 +84,8 @@ if ($action == '2fa_entercode') { // verify code set to user's data_2fa field $sel_stmt = Database::prepare("SELECT `data_2fa` FROM " . $table . " WHERE `" . $field . "` = :uid"); $userinfo_code = Database::pexecute_first($sel_stmt, ['uid' => $uid]); - $result = $tfa->verifyCode($userinfo_code['data_2fa'], $code); + // 60sec discrepancy (possible slow email delivery) + $result = $tfa->verifyCode($userinfo_code['data_2fa'], $code, 60); } else { $result = $tfa->verifyCode($_SESSION['secret_2fa'], $code, 3); }
-
php-fpm versehentlich aktiviert - Rollback mit froxlor-cli ?
d00p replied to hoergen's question in German / Deutsch
du hättest doch auch einfach alle *froxlor* vhosts löschen können wie zu beginn gesagt, k.A. wieso du dir die arbeit machst alle einzeln zu bearbeiten...aber hey, wenns funktioniert, gut für dich -
release froxlor 2.2 - New Antispam feature, API enhancements and SSL improvements
d00p replied to d00p's topic in Announcements
Update: froxlor 2.2.0-rc3 Additions: allow null-mx entry in dns-editor, fixes #1263 Fixes: add missing use-statement for opcacheinfo page ease ClientConnectRate ban-filter for proftpd fixed reports being sent daily under specific conditions -
php-fpm versehentlich aktiviert - Rollback mit froxlor-cli ?
d00p replied to hoergen's question in German / Deutsch
hä? Welche ALLE? Du musst doch nur dafür sorgen das der default-vhost von apache2 auf das standard-documentroot /var/www/html zeigt, was standardmäßig doch schon so sein sollte...stelle sicher das die default-site von apache aktiviert ist: a2ensite 000-default -
php-fpm versehentlich aktiviert - Rollback mit froxlor-cli ?
d00p replied to hoergen's question in German / Deutsch
Ahja dann is ja gut. Ohne weitere Infos oder Logs/Fehlermeldungen kann man dir hier aber nicht helfen -
php-fpm versehentlich aktiviert - Rollback mit froxlor-cli ?
d00p replied to hoergen's question in German / Deutsch
Na du sollst ja auch nur die froxlor generierten vhosts löschen, nicht den Default von Apache der mitgeliefert wird... -
php-fpm versehentlich aktiviert - Rollback mit froxlor-cli ?
d00p replied to hoergen's question in German / Deutsch
Je nach Betriebssystem ist der Standard halt auch /var/www/html und nicht wie von dir geschrieben /var/www/http - musst du halt den Standard vhost prüfen und ggfls anpassen, irgendwie hast du ja froxlor auch installiert Hier helfen überlichterweise Fehlermeldungen und Log auszüge...mit "geht nicht" ist nur schwer was anzufangen -
php-fpm versehentlich aktiviert - Rollback mit froxlor-cli ?
d00p replied to hoergen's question in German / Deutsch
Es gibt keine Möglichkeit das via froxlor-cli zu ändern. Stoppen den crond, lösche alle froxlor-generierten vhosts (*_froxlor_*.conf), ändere den Besitzer der froxlor Dateien zurück auf `www-data:www-data`, starte den webserver neu und rufe http://IP/froxlor auf. Ändere die Einstellungen entsprechend deiner wünsche und starte den crond anschließend wieder. -
Reverse Proxy Traefik + Docker (172.xx IP Range) and Nameserver
d00p replied to flo_m's question in General Discussion
no, froxlor generates the zone according to the assigned ip's addresses and settings... -
Reverse Proxy Traefik + Docker (172.xx IP Range) and Nameserver
d00p replied to flo_m's question in General Discussion
it's not really meant for a setup like that, you might be able to manually add A/AAAA records to the domain's zones to overwrite the autogenerated ones -
Reverse Proxy Traefik + Docker (172.xx IP Range) and Nameserver
d00p replied to flo_m's question in General Discussion
What do you mean exactly? You want to run your own nameserver with froxlor and need the external IP to be in the zones instead of the internal 172 one? Please be more specific about what service and which configs you are referring to -
Reverse Proxy Traefik + Docker (172.xx IP Range) and Nameserver
d00p replied to flo_m's question in General Discussion
You can specify nameserver IPs in the settings if using nameserver/dns feature -
low power VPS - Probleme mit der Datenbank während Cronjobs
d00p replied to jrel's question in General Discussion
Super. Ansonsten hilft auch gern sowas wie mysqltuner oder andere system Analyse Tools um evtl bottlenecks oder Verbesserungen zu finden. -
low power VPS - Probleme mit der Datenbank während Cronjobs
d00p replied to jrel's question in General Discussion
Schwer zu sagen, die Cronjob Log ist nur das Ergebnis des fehlenden mysql Dienstes. Kommt halt sehr darauf an wie deine MySQL Datenbanken ausgelastet/genutzt wird. Ohne mehr Info lässt sich da nur ins blaue raten. Beachte auch das 1 GB RAM je nach Setup natürlich auch seeeehr am unteren Limit kratzt und Recht schnell nicht ausreichen kann. Wird der Dienst denn irgendwie überwacht das du sagen kannst ob der Dienst ggfls regelmäßig immer zur selben Zeit ausgeht. In der MySQL/system Log sollte eigentlich auch etwas dazu zu finden sein, ein Dienst geht nicht einfach aus ohne irgendwas zu loggen... -
Subdomain für Hostnamen ausserhalb von Froxlor
d00p replied to Sven Berger's question in German / Deutsch
Leg doch einfach einen kunden, z.B. "phpmyadmin" oder "pma" an und mach alles via froxlor, pack phpmyadmin in das homedir des kunden, weise eine (sub)domain zu usw. Wenn du es via APT machen willst, ist es schwer hier den alias der mitgeliferten config zu nutzen wenn du fcgid oder php-fpm nutzt (was du tust denk ich). Denn dein phpmyadmin weiss nix von dem php und an welches socket es weitergeben soll - du kannst aber auch nich einfach irgendein socket nehmen, weil die berechtigungen dieses nicht für /var/www/html/phpmyadmin gilt... Bzgl der "notice.html" problematik, du musst deinen vhost vom Dateinamen her halt so benennen, dass sie VOR froxlor eingelesen werden, also statt /etc/apache2/sites-available/phpmyadmin.conf z.b. /etc/apache2/sites-available/001-phpmyadmin.conf Warum du jetzt aber zusätzlich auch noch letsencrypt installiert hast verstehe ich nicht ganz, kann froxlor ja alles und entsprechend hast du "acme.sh" auf dem system, kein grund für ein weiteres tool, aber bleibt dir überlassen wie du das alles machen willst. Die einfachste Variante ist wie gesagt einfach in froxlor einen Kunden für pma anzulegen und alles wie gewohnt easy via froxlor zu managen, sonst wirds ne frickelei -
entweder proftpd für deine distro neukonfigurieren oder halt einfach NoCertRequest aus der zeile in der /etc/proftpd/tls.conf rausnehmen und proftpd neustarten
-
release froxlor 2.2 - New Antispam feature, API enhancements and SSL improvements
d00p replied to d00p's topic in Announcements
Update: froxlor 2.2.0-rc2 Additions: show email-only domains in customers list implement 2fa remember browser, fixes #1259 add column '2fa status' for customers and admins listings Fixes: fix correctly handling catchall-flag when updating email-address, fixes #1260