Jump to content
Froxlor Forum

epek

Members
  • Posts

    8
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

epek last won the day on May 1 2011

epek had the most liked content!

epek's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • Conversation Starter
  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In
  • First Post

Recent Badges

1

Reputation

  1. epek

    DKIM in 2.2

    Ausgehende Systemnachrichten von root würden aber unter mydomain laufen, wenn die bspw. an ein outlook.com-Konto weitergeleitet würden, hat man ohne DKIM bald Probleme. Wer kennt nicht S3150 network block etwa bei einem Karlsruher Hoster, der froxlor in seinen VPS-Images gerne vorinstalliert.
  2. epek

    DKIM in 2.2

    Hallo! Bitte helft mir suchen: Wo im GUI finde ich nach dem Upgrade auf rspamd in froxlor 2.2.0 die DKIM-Schlüssel, die ich ins DNS eintragen soll, wenn der Froxlor-Host nicht zugleich DNS-Server ist? Wenn das GUI die Schlüssel nicht ausgeben kann, soll ich eher in der Datenbank danach suchen (welche Tabelle ist das für die neue Version?), oder soll ich mir lokal den DNS-Server aufdrehen und die Zonen exportieren auch, wenn für die jeweilige Domain nicht autoritativ ist? Und wie ist das mit der Hauptdomain, unter der der Froxlor Vhost (Hostname/FQDN der Maschine) selbst läuft? Bitte, wo finde ich da die Werte, respektive den Schalter?
  3. Ich möchte anmerken, dasselbe Problem beobachtet zu haben. In /etc/letsencrypt/archive/domainname/* liegen die neuen Zertifikate. Nach Ausführen des mastercrons mit --force oder --tasks oder --letsencrypt sind die alten Zertifikate wieder in der Datenbank und das WebGUI markiert die entsprechenden Zeilen rot. Lösche ich mittels "x" das jeweilige Zertifkat und führe das Skript aus, ist das gelöschte Zertifikat wieder da. [update]: 1. Irrtum: die im archive liegenden Certs waren die für den froxlor-host selbst. 2. Feststellung: das skript /root/.acme/acme.sh datierte mit 16.09.2020 und war eine ganze Zeile lang: shebang. 3. Im Froxlor Source konnte ich keine Kopie davon finden, also habe ich es mit wget -O - https://get.acme.sh | sh neu installiert, dann acme.sh --renew-all gemacht und via master cronjob mit --force und --letsencrypt upgedatet. Sorry für den confusen Bericht. Warum acme.sh verkürzt war, habe ich nicht ergründen können. BTW: 0.10.21-1 (DB: 202009070) Außerdem gibt es mit PHP 7.4.11 jedesmal noch PHP Notice: fgets(): read of 8192 bytes failed with errno=21 Is a directory in /var/www/froxlor/lib/Froxlor/Cron/Http/ConfigIO.php on line 196 beim Ausführen des MasterCronJobs. Ist aber nur eine Randnotiz, denn mit php7.3 bekomme ich zwar nicht diese Fehlermeldung, aber dasselbe Verhalten. In der Vergangenheit habe ich manuell dann die entsprechenden Zertifikate aus der DB gelöscht, dann ging es. Das habe ich jetzt - zwecks Reproduzierbarkeit- noch nicht getan. @d00p Bitte um Instruktionen.
  4. Hello! I guess, that 0.9.23 still does not address vital bugfixes for nginx, does it? Who is assigned to that task? How can we contribute? Regards E.
×
×
  • Create New...