Jump to content
Froxlor Forum
  • 0

[solved] Upgrade von Syscp auf Froxlor


tobi79

Question

Posted

Hallo zusammen,

 

ich habe heute durch zufall den Fork von SysCP entdeckt und bin deshalb mehr als Happy!!! Ich lasse gerade SysCP in der aktuellen Version laufen und will nun so schnell wie m?glich auf Froxler wechseln. Ich verwende die APT Version, mit Dovecot und Pure FTPd. Meine Frage ist nun kann ich einfach ein Update mittels aptitude machen oder muss ich speziell was beachten?

 

Vielen Dank

 

Tobi

 

p.s. Bei mir funktioniert gerade nur das Mobile Theme?

19 answers to this question

Recommended Posts

Posted

p.s. Bei mir funktioniert gerade nur das Mobile Theme?

 

Du meinst hier im Forum? Das habe ich auch schon festgestellt wenn ich Chromium als Browser benutze. Das Forum wird kurz korrekt angezeigt und schaltet dann um.

Posted

funktioniert das mit APT get wirklich so einfach?

Habe auch die aktuelle bzw. letzte syscp Version drauf.

 

Und was meinnst du mit "blockt die syscp-deb"

 

D.h. das das Froxlor-Deb zun?chst das SysCP-deb entfernen wird, aber ja, sonst ist es so einfach

Posted

es gibt keine "Neue" datenbank, schau mal hier -> http://wiki.froxlor.org/doc/update-froxlor (manuelles update) und hier http://wiki.froxlor.org/contrib/installation_by_apt (installation via apt)

 

Du sicherst die Datei lib/userdata.inc.php und kopierst sie nach dem update wieder in das verzeichnis zur?ck, Froxlor erkennt so, dass es sich um ein Update handelt (denn es gibt schon eine Datenbank), aktualisiert diese und das wars...alle Daten bleiben ;-)

Posted

ich habe die Datei von syscp (userdata.inc.php) gesichert, dann habe ich die userdata.inc.php die froxlor erstellt hat in das lib dir von Froxlor kopiert.

Alle meine configs angepasst (postfix, proftp, usw...)

 

Jetzt habe ich ne Datenbank namens froxlor und eine namens syscp, in der syscp stehen meine User,Mails usw...

in der Froxlor steht nichts...

 

wie kann ich jetzt fortfahren?

Posted

Du hast also Froxlor vorher installiert - brauchst du doch bei einem Update nicht, l?sche die lib/userdata.inc.php aus dem Froxlor verzeichnis und kopiere die lib/userdata.inc.php vom SysCP verzeichnis in das Froxlor verzeichnis (so kennt Froxlor nun die Datenbank und Zugangsdaten der SysCP-Datenbank und benutzt diese)

Posted

ok, Daten sind wieder da, aber ich kann meine E-Mail abrufen, da User nicht gefunden...

 

dovecot.log

dovecot: Nov 28 12:18:00 Info: auth-worker(default): sql(info@xxx.com,217.189.194.23): query: SELECT username AS user, password_enc AS password, CONCAT(homedir, maildir) AS userdb_home, uid AS userdb_uid, gid AS userdb_gid,  CONCAT('maildir:', homedir, maildir) AS userdb_mail, CONCAT('maildir:storage=', (quota*1024)) as userdb_quota FROM mail_users WHERE username = 'info@xxx.com' OR email = 'info@xxx.com'
dovecot: Nov 28 12:18:00 Info: auth-worker(default): sql(info@xxx.com,217.189.194.23): unknown user

 

Ich bin vorher aber die gesamte Konfiguration durchgegangen, also wie bei ner frischen Installation von Froxlor...

bis auf die apt-get Abschnitte, die Pakete hatte ich ja schon...

 

#### edit ####

ach, klar...

Ich muss ja die configfiles f?r die daemons wieder auf "syscp" umstellen...

Ich sollte solche Aktionen nicht machen wenn ich die Nacht durchgemacht habe... :(

 

Ich werde die Configfiles (nur die mySQL) wieder auf syscp ?ndern, melde mich dann...

Posted

So siehts aus...hast vor dem Update halt schon alles Konfiguriert, das ist nicht so klug, denn die ganzen DB-Infos und Daten kommen aus der genutzen Datenbank

Posted

habe ich jetzt irgendwas zu bef?rchten? bzw. habe ich jetzt ne "echte" froxlor installation?

 

Hier noch mal meine Vorgehensweise:

 

Backup /etc/ ; /var/customers/ ;

- sources.list syscp raus, froxlor rein

- apt get install froxlor

- domain.de/froxlor aufgerufen

- Konfiguriert

- geheult das nichts mehr da war!

 

L?sung:

- userdata.inc.php von syscp ins lib von froxlor verschoben

- s?mtliche configdateien der deamons ge?ndert von froxlor auf DB=syscp (SQL DB/USER)

- es scheint wieder alles zu gehen...

 

Wenn dir was einf?llt was fehlt/falsch ist, gib bitte kurz Antwort.

 

Ansonsten Danke :)

Posted

Der Fehler lag in der Konfiguration von Froxlor nach dem apt-get install - das war unn?tig, einfach nur die lib/userdata.inc.php von SysCP in den Froxlor-Ordner kopieren.

 

Aber deine L?sungen scheinen okay zu sein, denn so war es ja vorher auch (es l?uft quasi jetzt alles ?ber die alte SysCP Datenbank, denn du hast ja aktualisiert und keine neuinstallation).

 

Du brauchst nichts zu bef?rchten, du hast eine 100%ig vollst?ndige Froxlor-Installation

Posted

es ist echt traurig, hier stehts ja genau drin!!!

 

Your SysCP configuration file still exists.
to proceed with the Froxlor upgrade move it to
/var/www/froxlor/lib/
after moving the configuration file, ensure
it has the right permissions by running this two commands:
chmod 660 /var/www/froxlor/lib/userdata.inc.php
chown www-data:www-data /var/www/froxlor/lib/userdata.inc.php

 

Das kotzt mich jetzt schon an das ich das echt ?bersehen habe!

 

Leider konnte der www-data User die userdata.inc.php nicht beschreiben, muss da was wichtiges rein?

Wenn ja wie kann ich das jetzt einf?gen?

 

So sieht meine userdata.inc.php aus:

<?php
//automatically generated userdata.inc.php for SysCP
$sql['host']='127.0.0.1';
$sql['user']='syscp';
$sql['password']='xxxxxxx';
$sql['db']='syscp';
$sql['root_user']='root';
$sql['root_password']='xxxxxxxxx';
?>

Posted

Was meinst du mit "Leider konnte der www-data User die userdata.inc.php nicht beschreiben" - was hast du denn jetzt noch vor? Wenn du alles gemacht hast, was da steht was du machen solltest zum Aktualisieren bist du doch fertig.

Der www-data User schreibt da nirgendswo was...

Posted

na auf der shell nach apt-get install froxlor steht doch:

 

after moving the configuration file, ensure

it has the right permissions by running this two commands:

chmod 660 /var/www/froxlor/lib/userdata.inc.php

chown www-data:www-data /var/www/froxlor/lib/userdata.inc.php

 

Das habe ich nicht gemacht! Also sprich wenn der Apache2 was in diese File schreiben sollte/wollte, dann konnte er das nicht machen...

Das userdata.inc.php File von Froxlor also das ich zuvor genutzt hatte, sieht auch etwas anders aus, dort gibt es ein neues Array:

 

$sql_root[0]['caption']

$sql_root[0]['host']

$sql_root[0]['user']

$sql_root[0]['password']

Posted

die Befehle die dort ausgef?hrt werden setzen Rechte auf die Datei lib/userdata.inc.php - das hat nichts mit "was in die Datei schreiben" zu tun...der www-data User muss diese Datei nur lesen k?nnen. Das kommt daher, weil du die Datei vermutlich als root-User kopiert/verschoben hast und diese dann "root" geh?rt und nicht mehr www-data.

 

Das neue Array/ der neue Eintrag ist nicht n?tig - Froxlor handled das intern, denn Froxlor ist abw?rtskompatibel.

Posted

naja das wei? ich ja nicht das dort nichts geschrieben werden soll, f?r mich hat es den anschein gemacht das etwas in die userdata.inc.php geschrieben werden soll.

 

Danke f?r die Ausf?hrliche und schnelle Hilfe :)

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.



×
×
  • Create New...