lonesomewalker Posted September 16 Share Posted September 16 Hat schon jemand mal den Sonderfall mit xfs auf einem System gehabt? Falls ja, auch mit quota? Ich würde gerne wissen, was ich da an Output brauche, das froxlor das ordnungsgemäß verwursten kann 😁 Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 d00p Posted September 17 Share Posted September 17 Was für ein Sonderfall mit xfs? Ist ein stinknormales Dateisystem und hab ich null Probleme mit. Und was meinst du mit "Output" den du brauchst? Hast du denn schon irgendwas gemacht, wenn ja was, welche Probleme treten konkret auf, gibt es Fehlermeldungen, etc.etc.etc. Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 lonesomewalker Posted September 17 Author Share Posted September 17 xfs quota abfragen macht man typischerweise mit xfs_quota und nicht mit quotatool 😉 Daher liefert das Tool auch anderen Output, und froxlor soll das ja weiterverwursten können... Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 d00p Posted September 17 Share Posted September 17 froxlor kann nur quotatool - sorry. Pull-Request für neue features/erweiterungen gerne via github Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 lonesomewalker Posted September 17 Author Share Posted September 17 Neee neee, da ist kein SORRY notwendig 😄 froxlor ist schon MEEEGASEXY! Und wie ich gerade herausgefunden habe, quotatool/repquota gehen auch, dazu muß aber erst mal quota in GRUB eingetragen werden... 🙈 Ich war total blind, weil ich in der /etc/fstab gesehen hab, das steht schon drin... Also, für alle, die in Zukunft danach suchen: froxlor und quota auf xfs geht, man muß unter Debian nur in der /etc/default/grub die GRUB_CMDLINE_LINUX um die folgenden Parameter erweitern: "rootflags=usrquota,grpquota" (ggf. wenn schon andere Werte drin stehen, diese mit einem Leerzeichen vor rootflags einfügen) Dann ein update-grub, et voila. So, dann setzen wir bei einem User auch mal quota, und gucken ob das auch umgesetzt wird 🙂 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 lonesomewalker Posted September 17 Author Share Posted September 17 Okay, das Setzen von Quota geht, wenn ich den Pfad anstelle des Devices auf / stelle. repquota spuckt auch den bekannten Output aus. Aber quotatool... ich weiß nicht: root@ganymede ~ # quotatool -u dummy -v / quotatool: using filesystem / quotatool: user 'dummy' has uid 10000 quotatool: filesystem / has device node /dev/mapper/vg0-root quotatool: quotatool: Limit Old New quotatool: ----- --- --- Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 d00p Posted September 17 Share Posted September 17 es ist eigentlich so gedacht (daher die setting fürs device) das z.B: /var/customers/ auf ner eigenen partition oder sogar hdd liegen und darauf die quota gesetzt wird, nicht auf / Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 lonesomewalker Posted September 17 Author Share Posted September 17 6 minutes ago, d00p said: es ist eigentlich so gedacht (daher die setting fürs device) das z.B: /var/customers/ auf ner eigenen partition oder sogar hdd liegen und darauf die quota gesetzt wird, nicht auf / Uuuuuuuh... Dafür ist es bei der Kiste hier zu spät, aber ist eh nicht meine. ABER: das heißt, ich hab bei froxlor nicht Probleme zu befürchten, wenn /var/customers separat gemounted ist... (und ja, das kenne ich von anderen Sofwarelösungen anders...) Irgendwelche speziellen Benutzer-/Gruppenrechte zu beachten für den Mountpoint /var/customers oder einfach so in die fstab? Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 d00p Posted September 17 Share Posted September 17 hö? Ein mountpoint ist doch am ende froxlor egal wo oder was der ist...aus froxlor sicht ist es nur ein Ordner auf dem System, wir haben auch schon mit cephfs oder nfs oder sonstwas für shares gemounted gearbeitet, alles kein problem Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 lonesomewalker Posted September 17 Author Share Posted September 17 36 minutes ago, d00p said: hö? Ein mountpoint ist doch am ende froxlor egal wo oder was der ist...aus froxlor sicht ist es nur ein Ordner auf dem System, wir haben auch schon mit cephfs oder nfs oder sonstwas für shares gemounted gearbeitet, alles kein problem Ja, für froxlor ist das kein Problem... 😉 gut zu wissen. Ich schreib Dir gleich noch eine Mail... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Question
lonesomewalker
Hat schon jemand mal den Sonderfall mit xfs auf einem System gehabt?
Falls ja, auch mit quota?
Ich würde gerne wissen, was ich da an Output brauche, das froxlor das ordnungsgemäß verwursten kann 😁
Link to comment
Share on other sites
9 answers to this question
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now