franks Posted January 15 Share Posted January 15 Ich habe meine Debian 10 von Froxlor 2.0.3. auf 2.0.8 upgedatet. Dabei ist folgende Fehlermeldung gekommen: Uncaught exception 0 Undefined constant "PHO_EOL" #0 /var/www/html/froxlor/install/updatesql.php(56): include_once() #1 /var/www/html/froxlor/admin_updates.php(53): include_once('/var/www/html/f...') #2 {main} Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 d00p Posted January 15 Share Posted January 15 Ups dummer Tippfehler, ist allerdings in einem Fallback Part - für den froxlor vhosts sollte exec() in der PHP config erlaubt sein. Fix ich für die 2.0.9, thx Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 d00p Posted January 15 Share Posted January 15 Falls du nicht warten willst/kannst, das müsste "PHP_EOL" heißen Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 franks Posted January 15 Author Share Posted January 15 Darf ich höflich fragen ob die Zeile chmod(/var/www/html/froxlor//bin/froxlor-cli, 0755); im Masterchronjob eventuell falsch ist? Ich erhalte beim manuellem Aufruf folgende Meldung: PHP Parse error: syntax error, unexpected token "/" in /var/www/html/froxlor/scripts/froxlor_master_cronjob.php on line 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 franks Posted January 16 Author Share Posted January 16 ich habe chmod manuell ausgeführt und den eintrag auskommentiert. mir ist aufgefallen dass im Froxlor immer steht dass unter Ausstehende Cron-Aufgaben "Neuerstellung der Webserver-Konfiguration steht" und auch nicht mehr verschwindet. Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 franks Posted January 16 Author Share Posted January 16 falls noch jemand das problem hat. bei mir war im crontab die php7.3 eingetragen ( nano /etc/cron.d/froxlor ) und die standart php version ( update-alternatives --config php ) habe ich auf 8.1 geändert. nun funktioniert es. Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 caroman Posted February 5 Share Posted February 5 Auf meinem Server ist Buster (ursprüngl. php7.3) installiert. Nach dem Update aus dem WebInterface wurde ich darauf hingewiesen, dass es nur noch mit php4 weitergeht. Gefordert, gemacht, auch die crontab habe ich gerade entsprechend franks hinweis aktualisiert. Eine Deinstalation von php7.3 habe ich noch nicht vorgenommen und die Standard php Version angepasst. Ist die Deinstallation von php7.3 zwingend, um zum Login zu kommen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 caroman Posted February 5 Share Posted February 5 Konnte selbst den Fehler beheben: a2dismod php7.3 hat noch gefehlt Riesen Dank an den Admin für die Bereitstellung der neuen Version, sieht super aus und funktioniert auch bestimmt so .... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Question
franks
Ich habe meine Debian 10 von Froxlor 2.0.3. auf 2.0.8 upgedatet.
Dabei ist folgende Fehlermeldung gekommen:
Uncaught exception 0 Undefined constant "PHO_EOL" #0 /var/www/html/froxlor/install/updatesql.php(56): include_once() #1 /var/www/html/froxlor/admin_updates.php(53): include_once('/var/www/html/f...') #2 {main}
Link to comment
Share on other sites
7 answers to this question
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now