bisher konnte ich alle meine Probleme mit der Recherche hier im Forum lösen, aber jetzt bin ich auch an einen Punkt gekommen, an dem ich alleine nicht mehr weiter komme.
Erst mal zum System:
Kernel: Debian Buster mit 4.19.0-14-amd64 (x86_64)
Webserver: Apache/2.4.38 (Debian)
Webserver-Interface: FPM-FCGI
MySQL-Server-Version: 5.5.5-10.3.27-MariaDB-0+deb10u1
FPM-Version: php7.4-fpm 7.4.15-3+0~20210219.38+debian10~1.gbpf8a52a amd64
ich habe ein php-fpm-Problem, bei dem ich nicht weiter komme. Das Problem ist jetzt kurz nach dem Update auf php8 aufgetreten, wobei in Froxlor für FPM php7.4 eingestellt ist.
Auch ein "Configs neu schreiben" hat nicht geholfen.
Nachdem das passiert, kann ich auch auf Froxlor nicht mehr zugreifen, weil der vHost auch die gleichen Fehlermeldungen (s.u.) hat.
Interessant ist: Wenn ich php7.4-fpm vollständig entferne (apt purge php7.4-fpm && rm -r /etc/php/7.4/fpm/) und neu installiere und über "a2enconf php7.4-fpm" aktiviere und den Dienst starte, kann ich auf Froxlor zugreifen. (Nur behauptet Nextcloud dann, dass es nicht schreibend auf die Konfiguration zugreifen könne - vermutlich wegen den fehlenden Rechten, weil php7.4-fpm nur mit einem generischen Pool läuft)
Sobald der Cronjob für Froxlor läuft oder ich dem mit "php7.4 -q /var/www/froxlor/scripts/froxlor_master_cronjob.php --force" manuell starte, kommen die Fehlermeldungen. (Für PHP8.0 gilt das gleiche.)
Zuvor hat alles funktioniert. Ich habe an den Froxlor-Einstellungen seit dem keine Änderungen vorgenommen. (Wobei ich nicht ausschließen will, dass ein Froxlor-Update irgendwann vor dem letzten Serverneustart war.)
Kommando zum Neustarten von php-fpm: /etc/init.d/php7.4-fpm restart
Pfad zu php-fpm-Konfigurationen: /etc/php/7.4/fpm/pool.d/
Prozess Manager Control (PM): dynamic
systemctl restart php7.4-fpm.service
oder
/etc/init.d/php7.4-fpm restart
starten den FPM Dienst auch neu und der ist gestartet:
systemctl status php7.4-fpm.service:
https://pastebin.com/aF6XNs1x
In /var/log/php7.4-fpm.log kommen jedoch jedesmal massenweise Fehlermeldungen:
Das Problem betrifft alle Domains und alle FPM-Pools, ich habe mal exemplarisch einen rausgegriffen und bleibe auch im folgenden bei diesem Beispiel:
https://pastebin.com/jMKjsD2d
Die myoc.mydomain.net.conf in /etc/php/7.4/fpm/pool.d/ sieht so aus:
https://pastebin.com/yh5s3Sfv
Die Socket-Datei gehört dem Nutzer cloud (dem ist auch die Domain in Froxlor zugeordnet):
# ls -l /var/lib/apache2/fastcgi/1-cloud-myoc.mydomain.net-php-fpm.socket
srw-rw---- 1 cloud cloud 0 Feb 20 10:27 /var/lib/apache2/fastcgi/1-cloud-myoc.mydomain.net-php-fpm.socket
Ich habe keine Ahnung, was Ihr noch braucht, um mir zu helfen. Der Vollständigkeit halber hier auch noch die vHost-Datei für Apache:
https://pastebin.com/bkn69X8d
Hat irgend jemand von Euch eine Idee, was da falsch läuft?
Vielen Dank in jeden Fall schon einmal für Eure Unterstützung!
Question
Dagaz
Hallo liebes Forum,
bisher konnte ich alle meine Probleme mit der Recherche hier im Forum lösen, aber jetzt bin ich auch an einen Punkt gekommen, an dem ich alleine nicht mehr weiter komme.
Erst mal zum System:
Kernel: Debian Buster mit 4.19.0-14-amd64 (x86_64)
Webserver: Apache/2.4.38 (Debian)
Webserver-Interface: FPM-FCGI
MySQL-Server-Version: 5.5.5-10.3.27-MariaDB-0+deb10u1
FPM-Version: php7.4-fpm 7.4.15-3+0~20210219.38+debian10~1.gbpf8a52a amd64
ich habe ein php-fpm-Problem, bei dem ich nicht weiter komme. Das Problem ist jetzt kurz nach dem Update auf php8 aufgetreten, wobei in Froxlor für FPM php7.4 eingestellt ist.
Auch ein "Configs neu schreiben" hat nicht geholfen.
Nachdem das passiert, kann ich auch auf Froxlor nicht mehr zugreifen, weil der vHost auch die gleichen Fehlermeldungen (s.u.) hat.
Interessant ist: Wenn ich php7.4-fpm vollständig entferne (apt purge php7.4-fpm && rm -r /etc/php/7.4/fpm/) und neu installiere und über "a2enconf php7.4-fpm" aktiviere und den Dienst starte, kann ich auf Froxlor zugreifen. (Nur behauptet Nextcloud dann, dass es nicht schreibend auf die Konfiguration zugreifen könne - vermutlich wegen den fehlenden Rechten, weil php7.4-fpm nur mit einem generischen Pool läuft)
Sobald der Cronjob für Froxlor läuft oder ich dem mit "php7.4 -q /var/www/froxlor/scripts/froxlor_master_cronjob.php --force" manuell starte, kommen die Fehlermeldungen. (Für PHP8.0 gilt das gleiche.)
Zuvor hat alles funktioniert. Ich habe an den Froxlor-Einstellungen seit dem keine Änderungen vorgenommen. (Wobei ich nicht ausschließen will, dass ein Froxlor-Update irgendwann vor dem letzten Serverneustart war.)
Kommando zum Neustarten von php-fpm: /etc/init.d/php7.4-fpm restart
Pfad zu php-fpm-Konfigurationen: /etc/php/7.4/fpm/pool.d/
Prozess Manager Control (PM): dynamic
systemctl restart php7.4-fpm.service
oder
/etc/init.d/php7.4-fpm restart
starten den FPM Dienst auch neu und der ist gestartet:
systemctl status php7.4-fpm.service:
https://pastebin.com/aF6XNs1x
In /var/log/php7.4-fpm.log kommen jedoch jedesmal massenweise Fehlermeldungen:
Das Problem betrifft alle Domains und alle FPM-Pools, ich habe mal exemplarisch einen rausgegriffen und bleibe auch im folgenden bei diesem Beispiel:
https://pastebin.com/jMKjsD2d
Die myoc.mydomain.net.conf in /etc/php/7.4/fpm/pool.d/ sieht so aus:
https://pastebin.com/yh5s3Sfv
Die Socket-Datei gehört dem Nutzer cloud (dem ist auch die Domain in Froxlor zugeordnet):
# ls -l /var/lib/apache2/fastcgi/1-cloud-myoc.mydomain.net-php-fpm.socket
srw-rw---- 1 cloud cloud 0 Feb 20 10:27 /var/lib/apache2/fastcgi/1-cloud-myoc.mydomain.net-php-fpm.socket
Ich habe keine Ahnung, was Ihr noch braucht, um mir zu helfen. Der Vollständigkeit halber hier auch noch die vHost-Datei für Apache:
https://pastebin.com/bkn69X8d
Hat irgend jemand von Euch eine Idee, was da falsch läuft?
Vielen Dank in jeden Fall schon einmal für Eure Unterstützung!
10 answers to this question
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now