a a Posted April 5, 2020 Posted April 5, 2020 Hallo, wie kann man froxlor eigentlich wieder vollständig vom Ubuntu-System entfernen?
0 d00p Posted April 5, 2020 Posted April 5, 2020 Installation via deb: apt-get remove froxlor Installation via archiv: rm -rf /var/www/froxlor Dadurch wird allerdings nicht die Datenbank gelöscht (default 'froxlor'). Beachte auch das die konfigurierten Dienste auch nicht auf "standard" zurückgesetzt werden. Froxlor macht das so wenig invasiv wie möglich, quasi als hätte man die configs manuell angepasst. Es gibt keine Dienste o.Ä. von froxlor die auf dem System laufen.
0 a a Posted April 5, 2020 Author Posted April 5, 2020 Wenn froxlor keinen Dienst installiert, könnte ich es dann also auch einfach drauf lassen, wenn ich erst mal noch andere Server-Admin-Tools testen möchte? Notfalls erstellt froxlor auch Backups... aber wo und wie kann man die notfalls wieder einspielen?
0 d00p Posted April 5, 2020 Posted April 5, 2020 5 minutes ago, a a said: Wenn froxlor keinen Dienst installiert, könnte ich es dann also auch einfach drauf lassen, wenn ich erst mal noch andere Server-Admin-Tools testen möchte? Ja, ich würde dann nur den cronjob entfernen (/etc/cron.d/froxlor) da dir sonst ggfls deine Webserver configs überschrieben werden 6 minutes ago, a a said: Notfalls erstellt froxlor auch Backups... aber wo und wie kann man die notfalls wieder einspielen? Nein tut es nicht, Froxlor überlässt es dem Admin sein bevorzugtes Backup Tool zu nutzen; die Erfahrung zeigt das zum einen jeder ein anderes Tool einsetzt und zum anderen das Backup Tools diese Aufgabe einfach durch langjährige Entwicklung weitaus besser bewerkstelligen als wir das implementieren könnten. Es gibt allerdings für Kunden die Möglichkeit über die "Kunden Backup" das erstellen eines archivs zu veranlassen um (ganz nach Bestimmungen des Datenschutzes) an ihre kompletten Daten kommen zu können.
0 a a Posted April 6, 2020 Author Posted April 6, 2020 Eigentlich möchte ich gar kein Webhosting anbieten, sondern ich möchte für mich selbst eine einfache Möglichkeit haben, Einstellungen am Server über ein einfaches Interface vornehmen zu können und zu überprüfen, ohne Befehlszeile. Beim Testen mit Froxlor habe in den Einstellungen rumgespielt und nun reagiert der ganze Server ultra-Langsam und jede Webseite braucht 5-15 Sekunden zum Antworten und die Weiterleitungen funktionieren auch nicht mehr richtig. Liegt das daran, dass ich DNS in den Einstellungen aktiviert habe oder ist da noch eine andere Einstellungsmöglichkeit? Nun habe ich es deaktiviert, aber der Server ist weiterhin komplett lahm.... Gibt es nicht eine Möglichkeit, erst einmal alle Einstellungen rückgängig zu machen?
0 d00p Posted April 6, 2020 Posted April 6, 2020 4 minutes ago, a a said: Eigentlich möchte ich gar kein Webhosting anbieten, sondern ich möchte für mich selbst eine einfache Möglichkeit haben, Einstellungen am Server über ein einfaches Interface vornehmen zu können und zu überprüfen, ohne Befehlszeile. Kannst du ja auch problemlos - hält dich keiner von ab - wie du froxlor einsetzt bleibt dir überlassen. 4 minutes ago, a a said: Beim Testen mit Froxlor habe in den Einstellungen rumgespielt und nun reagiert der ganze Server ultra-Langsam und jede Webseite braucht 5-15 Sekunden zum Antworten und die Weiterleitungen funktionieren auch nicht mehr richtig Dann würde doch als erstes mal auf der konsole schauen was da so los ist auf der kiste, prozesse anschauen, logs anschauen, etc.etc.etc. Normalerweise sorgen Froxlor-Einstellungen nicht dafür das der server "lahm wird". 5 minutes ago, a a said: Liegt das daran, dass ich DNS in den Einstellungen aktiviert habe oder ist da noch eine andere Einstellungsmöglichkeit? Nun habe ich es deaktiviert, aber der Server ist weiterhin komplett lahm.... Du brauchst DNS nur aktivieren wenn du auch selbst einen DNS Server betreibst, 99% der froxlor user tun das NICHT. 6 minutes ago, a a said: Gibt es nicht eine Möglichkeit, erst einmal alle Einstellungen rückgängig zu machen? Nein so etwas gibt es nicht. Bei vielen Einstellungen steht der default-wert dabei. Aber nochmal: nichts davon macht deinen server "lahm".
Question
a a
Hallo, wie kann man froxlor eigentlich wieder vollständig vom Ubuntu-System entfernen?
5 answers to this question
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now