
Tealk
Members-
Content Count
177 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Tealk
-
Froxlor installation mit nginx und php-fpm verweist nicht auf den fpm sock
Tealk replied to Tealk's question in German / Deutsch
Ah ja unter Systemeinstellungen war der Punkt "Verwende libnss-extrausers anstatt libnss-mysql" -
Froxlor installation mit nginx und php-fpm verweist nicht auf den fpm sock
Tealk replied to Tealk's question in German / Deutsch
also dieses sh: 1: nscd: not found sh: 1: nscd: not found kommt aber immer noch wenn der cron ausgeführt wird. Aber nscd braucht man doch gar net wenn man libnss-extrausers nutzt oder? ja gut das ist mir schon aufgefallen, bei mir läuft fast alles auf php7.4 ganz ganz selten das was auf php8 läuft -
Froxlor installation mit nginx und php-fpm verweist nicht auf den fpm sock
Tealk replied to Tealk's question in German / Deutsch
Also empfiehlst du die Nutzung im Produktiven noch nicht? Ich konnte auf der Spielwiese bisher keinen Fehler, außer meinen eigenen dort oben, erkennen. -
Froxlor installation mit nginx und php-fpm verweist nicht auf den fpm sock
Tealk replied to Tealk's question in German / Deutsch
Und ich hab gestern stunden lang diese Checkbox nicht gesehen -.- Dank dir. Und Top, sehe gerade Froxlor läuft sogar schon unter PHP8 -
Hi, ich weiß nicht warum aber ich laufe jetzt schon mehrmals in den selben Fehler. Ich habe Nginx mit php-fpm installiert; auch Froxlor lies sich problemlos installieren, dann habe ich die Einstellungen vorgenommen und die Konfiguration durch gemacht, sobald aber der Cronjob läuft erstellt er mir eine nginx config die keinen Pfad zum fpm hat: # 10_froxlor_ipandport_202.61.246.121.80.conf # Created 01.03.2021 23:36 # Do NOT manually edit this file, all changes will be deleted after the next domain change at the panel. server { listen 202.61.246.121:80 default_server; # Fr
-
Also ich hab aus spaß mal die installation angeworfen, bevor ich den install des "froxlor" Paketes angestoßen habe, habe ich nginx php7.4 php8.0 mariadb-server & client installiert. Folgendes führt er dann noch aus The following additional packages will be installed: bind9 bind9utils courier-authlib default-mysql-client default-mysql-server dns-root-data dovecot-core dovecot-imapd dovecot-mysql dovecot-pop3d expect libcourier-unicode4 libexttextcat-2.0-0 libexttextcat-data libhiredis0.14 libicu63 liblua5.3-0 libpq5 libsasl2-modules-sql libstemme
-
Gilt das selbe auch für den Webserver? Also wenn man vorher Nginx installiert hat, wird nicht extra noch Apache installiert?
-
Ah ok, ich dachte das das dann in die Datei aufgenommen wurde wenn man den Pfad ändert. Hatte ich dann wohl falsch in Erinnerung. Das ist nur ärgerlich das die Fehlermeldung so schwammig ist, da sucht man sich nen Wolf. Trotzdem Danke und weiter so 👍
-
Was mir auch gerade aufgefallen ist beim durchsuchen der configs, folgendes habe ich eingestellt: Sollte der Pfad nicht auch includet werden?
-
Hi, ich komm einfach nicht dahinter wo der Fehler liegt. Angefangen hat alles das ein Zertifikat abgelaufen war, da habe ich es manuell erneuern wollen, seit dem bekomme ich folgenden Fehler: nginx: [emerg] bind() to 5.9.187.34:443 failed (98: Address already in use) Leider finde ich nicht warum die Adresse schon belegt sein sollte, die letze Änderung die es an dem Server gab war das Froxlor update. ein netstat bringt kein Ergebnis: root@web:~# netstat -tulpn | grep :443 root@web:~# Ich hab auch schon alle vHosts rausgeworfen außer 10_froxlor_ipandport_5.9.187.34.80 un
-
super danke, daran habe ich gerade gar nicht gedacht
-
Hallo, gibt es eine möglichkeit für eine Domain folgendes einzutregen? upstream zammad-railsserver { server 127.0.0.1:3000; } upstream zammad-websocket { server 127.0.0.1:6042; } Das Problem dabei ist ja das es außerhalb des server tags stehen muss, leider fällt mir jetzt nicht ein wie ich das mit Froxlor handhaben könnte. Da ich sonst auch alles über Froxlor einstelle wäre das natürlich wunderbar wenn ich jetzt nicht einen zweiten Weg anfangen müsste. Vor allem da sich Froxlor ja auch um die SSL Zertifikate kümmert.
-
Cron "please add '--ecc' parameter if you want to use that cert."
Tealk replied to Tealk's question in German / Deutsch
So hab mal alle Zertifikate, ja auch die die nicht betroffen Waren, erneuert. Bin mal gespannt wie es in 3 Monaten aussieht. -
Cron "please add '--ecc' parameter if you want to use that cert."
Tealk replied to Tealk's question in German / Deutsch
wenn ich das einfach aus sitze? Oder laufe ich dann in das Problem das das Zertifikat ausläuft? In /root/.acme.sh gibt es auch nur zert ordner mit _ecc Endung. Also gemischt ist es auch nicht. -
Cron "please add '--ecc' parameter if you want to use that cert."
Tealk replied to Tealk's question in German / Deutsch
nein, die ssl Einstellungen sind seit langem gleich geblieben, jedenfalls bei den Zertifikaten. Das letzte was ich dort gemacht habe war TLS 1.3 zu aktivieren. -
Cron "please add '--ecc' parameter if you want to use that cert."
Tealk replied to Tealk's question in German / Deutsch
Also wenn wir uns jetzt mal das Beispiel anzah.co ansehen, wäre das so weit ja. Also alle Zertifikate die ich mal neu gemacht habe laufen quasi aus. So wie ich die Meldung lese fehlt ja nur ein Schalter in dem Kommando der übergeben wird? -
Cron "please add '--ecc' parameter if you want to use that cert."
Tealk replied to Tealk's question in German / Deutsch
Nein wie gesagt wenn ich die log auswerte von dem debug output sind es 60; also etwa 90% -
Cron "please add '--ecc' parameter if you want to use that cert."
Tealk replied to Tealk's question in German / Deutsch
ok dann so: Ich habe eine neue Domain angelegt, da warte ich dann eig. immer die 2-3 Crons ab bis die Fertig ist wegen Zertifikat und Configs anlegen etc. Da ist mir augefallen das der Cron, obwohl das schon alles Fertig war, immer wieder von neuem anläuft, unabhängig jetzt von der angelegten Domain. Mir ist das nicht früher aufgefallen da ich nicht ständig Froxlor überwache. -
Cron "please add '--ecc' parameter if you want to use that cert."
Tealk replied to Tealk's question in German / Deutsch
das hab ich nicht gesagt, mir ist das mit dem cron nur aufgefallen weil ich eben eine Domain hinzugefügt habe. Sonst schaue ich ja nicht jeden Tag in Froxlor. -
Cron "please add '--ecc' parameter if you want to use that cert."
Tealk replied to Tealk's question in German / Deutsch
Geht auch nicht immer nur um einen Server, darf/muss auch ein paar andere Verwalten, aber deswegen spiel ich darauf nicht rum... Aber irgendwann zwischen 4 März und jetzt muss der Fehler aufgetaucht sein und da hab ich außer updates nichts gemacht. -
Cron "please add '--ecc' parameter if you want to use that cert."
Tealk replied to Tealk's question in German / Deutsch
was heißt ständig, ein mal als ich den obigen Fehler hatte. Ich mache eigentlich sehr wenig an dem Server außer mal eine neue Domain anlegen, ansonsten läuft der vor sich hin und bekommt halt Updates. Für spielerreien hab ich extra andere Server. Daher wundert es mich ja. Ganz nach dem Motto: Never change a running system -
Cron "please add '--ecc' parameter if you want to use that cert."
Tealk replied to Tealk's question in German / Deutsch
Also wieder mal alle Zertifikate entfernen? Wie hier beschrieben? Woher kommt das denn? Ich habe ja extra schon einmal alle Zertifikate entfernt um auf ecc umzustellen. Gibts dafür einen Command oder muss ich das dann wirklich für jede Domain einzeln machen? Weil 60 mal "root/.acme.sh/acme.sh remove [domain] -ecc" eintippen ist weniger spaßig. -
Cron "please add '--ecc' parameter if you want to use that cert."
Tealk posted a question in German / Deutsch
Hi, mir ist gestern als ich eine neue Domain angelegt habe aufgefallen das der Cron immer wieder los läuft, wenn ich diesen als debug anstoße bekomme ich für jede Domain folgende Meldung: [information] Updating certificate for anzah.co [information] Adding SAN entry: anzah.co [information] Adding SAN entry: www.anzah.co [Tue 24 Mar 2020 05:52:01 AM CET] Lets find script dir. [Tue 24 Mar 2020 05:52:01 AM CET] _SCRIPT_='/root/.acme.sh/acme.sh' [Tue 24 Mar 2020 05:52:01 AM CET] _script='/root/.acme.sh/acme.sh' [Tue 24 Mar 2020 05:52:01 AM CET] _script_home='/root/.acme.sh' [Tue 24 Mar 20 -
Ich habs jetzt schon ein paar mal gehabt das es für 20-30 min nicht ging und nach ein paar "froxlor_master_cronjob.php --force --debug" auf einmal doch wieder. Von allein ändern sich Rechte eigentlich nicht, ist ja kein Windows