Dave Posted April 2, 2011 Posted April 2, 2011 Hi, Ich habe das gleiche Problem wie hier: http://forum.froxlor.org/index.php?/topic/834-php-socket-files-not-being-created/ Die Rechte von /var/run/ngingx/ sind 755 mit owner www-data. Ansonsten sind es eigentlich alles default einstellungen. Gru? Dave
Dave Posted April 7, 2011 Author Posted April 7, 2011 Wie in dem Ticket: http://redmine.froxlor.org/issues/587 ist es ja so das man keine php.ini pro domain einstellen kann. W?re es zum ?bergang nicht m?glich das man die /etc/php-fpm.d/*.conf im letzten Teil variabel macht? So das man die php einstellungen ?ber php_admin_value[...] setzen kann. W?re auf jeden fall nen guter weg wenn man f?r manche domains openbasedir braucht Gru? Dave
sunfire Posted September 5, 2011 Posted September 5, 2011 Hallo, ich nutze mal gleich diesen Thread f?r meine Frage. Ich habe n?mlich das selbe Problem. Es werden einfach keine Socketfiles erstellt unter /var/run/nginx . Die Rechte sind alle korrekt und die Configfiles sind die Standardfiles. In den Logfiles steht leider auch absolut nichts, warum er keine Socketfiles anlegt Hat jemand einen Rat f?r mich? Gruss sunfire
d00p Posted September 5, 2011 Posted September 5, 2011 1) l?uft der cronjob? 2) stehen die Froxlor-Settings auch auf Webserver: nginx und PHP-interface: php-fpm? 3) php-fpm ?berhaupt installiert und den dienst gestartet (der cronjob tut das zur not auch) 4) falls 1 und 2 ok, dann logging auf paranoid stellen und einen cronjob-lauf mal mitloggen lassen
sunfire Posted September 5, 2011 Posted September 5, 2011 Hallo, danke f?r die schnelle R?ckmeldung. 1.) ja l?uft und arbeitet perfekt 2.) siehe Anhang, sollte auch alles passen 3.) installiert und gestartet 4.) werde ich jetzt mal probieren und sehen was rauskommt. Gruss sunfire
sunfire Posted September 5, 2011 Posted September 5, 2011 Kurzes Update: Habe das Logging auf paranoid gestellt, aber viel mehr steht jetzt trotzdem nicht in den Logs. Besonders nicht in denen die mich interessieren w?rden.
d00p Posted September 5, 2011 Posted September 5, 2011 Du musst auch "Log Cronjob (once)" anschalten und den dann am besten mit parameter --force manuell auf der console ausf?hren
sunfire Posted September 5, 2011 Posted September 5, 2011 Hallo, habs auf once gestellt, und auch den Cronjob per Console gestartet. Allerdings gibt er nichts aus, ist das normal? Gruss sunfire
sunfire Posted September 5, 2011 Posted September 5, 2011 Das Kommando lautet doch wie folgt: /usr/bin/php5 /var/www/froxlor/scripts/froxlor_master_cronjob.php --force oder?
d00p Posted September 5, 2011 Posted September 5, 2011 jup - hast du vorher auch "Webserver-Configs neuerstellen" im AdminCP aktiviert? sonst ist klar, dass da absolut garnichts passiert
sunfire Posted September 5, 2011 Posted September 5, 2011 Sorry habs jetzt nachgeholt und dann den Cron per Hand angestossen. Trotzdem gibt er nichts aus
d00p Posted September 5, 2011 Posted September 5, 2011 dann hast du das cronlogging vergessen, das h?lt nur 1x, musst du jedes mal neu aktivieren
sunfire Posted September 5, 2011 Posted September 5, 2011 Ah ok gut zu wissen. Trotzdem gibt er nichts aus, ist ja zum Irre werden.
d00p Posted September 5, 2011 Posted September 5, 2011 und jetzt hast du sicherlich wieder das "Neuerstellung der Webserver-Configs" vergessen...du musst alles auf einmal machen. Zudem schau doch mal in die vorherigen Posts und auch dem anderen thread ob dir da nicht eine der antworten weiterhelfen k?nnen - das erstellen der sockets ist im normalfall absolut kein problem.
sunfire Posted September 5, 2011 Posted September 5, 2011 Nein ich hab alles auf einmal aktiviert das logging und danach das Configs erstellen. Dann hab ich den Cronjob per Konsole angestossen. Danach sind die ausstehenden Arbeiten auch aus dem Admin Panel verschwunden.
d00p Posted September 5, 2011 Posted September 5, 2011 sorry, dann hast du was falsch gemacht, denn er sollte was ausgeben. bitte pr?fe, ob alle ordner die verwendet werden vorhanden sind und ob alle rechte korrekt gesetzt sind - was anderes braucht es im normalfall f?r das erstellen der sockets f?r php-fpm nicht.
sunfire Posted September 5, 2011 Posted September 5, 2011 Ja ich muss es eingestehen, ich habe einen anscheinend sehr dummen Fehler begangen. Ich hatte zwar "include=/etc/php-fpm.d/*.conf" in die php-fpm.conf eingetragen, allerdings ganz am Anfang der Datei. Damit klappte es allerdings nicht. Nun habe ich es aus Verzweiflung ans Ende gesetzt und nun gehts Danke nochmals f?r Deine Hilfe und sorry f?r die verschwendete Lebenszeit. Bin grad bei der Migration von ispcp + Apache nach froxlor + nginx und war schon kurz vorm aufgeben... Aber nun l?uft es prima. Besten Dank Gruss sunfire
d00p Posted April 3, 2011 Posted April 3, 2011 Selbe Frage wie dort, wie sehen die vhost-config dateien aus?
Dave Posted April 3, 2011 Author Posted April 3, 2011 # 22_froxlor_normal_vhost_domain.de.conf # Created 03.04.2011 00:16 # Do NOT manually edit this file, all changes will be deleted after the next domain change at the panel. server { listen 192.168.0.1:80; server_name domain.de *.domain.de; access_log /var/customers/logs/webx-access.log combined; error_log /var/customers/logs/webx-error.log error; root /var/customers/webs/webx/; location / { index index.php index.html index.htm; } location ~ \.php$ { fastcgi_index index.php; include /etc/nginx/fastcgi_params; fastcgi_param SCRIPT_FILENAME $document_root$fastcgi_script_name; fastcgi_pass unix:/var/run/nginx/webx-domain.de-php-fpm.socket; } location /webalizer { root /var/customers/webs/webx/webalizer/domain.de; } } Alle anderen sind nach dem gleichen format
d00p Posted April 3, 2011 Posted April 3, 2011 Die Rechte von /var/run/ngingx/ sind 755 mit owner www-data. Der ordnername ist hoffentlich nur ein Tippfehler? Was gibt folgender befehl aus: ls -la /var/run | grep nginx
Dave Posted April 3, 2011 Author Posted April 3, 2011 jap war nen tippfehler drwxr-xr-x 2 www-data www-data 4.0K 2011-04-02 18:28 nginx -rw-r--r-- 1 root root 5 2011-04-02 18:49 nginx.pid EDIT: In welcher datei wird eigentlich die Datei: "/var/run/nginx/webx-domain.de-php-fpm.socket" erstellt? Ich finde da irgendwie leider nicht wirklich was. Und gibt es ne extra /etc/init.d/php-fpm konfig vorlage? Das w?re noch ne idee woran es vllt scheitert,
Dave Posted April 5, 2011 Author Posted April 5, 2011 hat keiner ne Idee woran das liegen k?nnte? Bin echt ratlos und denke mal das es am init.d script liegt vom php-fpm. hat da mal jemand eine beispiel konfiguration vllt?
d00p Posted April 5, 2011 Posted April 5, 2011 die sockets werden in einer der include-scripts vom cron generiert (irgendwas mit 'fpm' im namen, genauer dateiname f?llt mir grad net ein) im Ordner /froxlor/scripts/jobs. Allerdings w?rde ich jetzt da nich rumfummeln, denn das ist getestet und funktioniert. schau mal eher ob du auch wirklich alle einstellungen in froxlor korrekt gesetzt hast, dass er auch fpm nutzt und ob die alle richtig sind
Dave Posted April 5, 2011 Author Posted April 5, 2011 joar. Also ich sehe ja auch das die config dateien f?r die domain erstellt wird. die socket dateien fehlen und ich wei? nicht wie er "erkennt" welche config datei von der domain er einbinden soll. Denke mal beim starten vom fpm prozess stimmt was nicht weil er da ja nicht wei? welche config er da einbinden soll. Werde es mal in nem vserver nochmal mit ner neuen installation testen
Question
Dave
Hi,
Ich habe das gleiche Problem wie hier: http://forum.froxlor.org/index.php?/topic/834-php-socket-files-not-being-created/
Die Rechte von /var/run/ngingx/ sind 755 mit owner www-data.
Ansonsten sind es eigentlich alles default einstellungen.
Gru?
Dave
26 answers to this question
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.