netmaster Posted February 19, 2011 Posted February 19, 2011 Hallo. Gibt es eine M?gluchkeit, dass die Kunden automatisch ssh Zugriff auf ihr Homeverzeichnis haben. In dem Fall also /var/customers/web/webx/ und er soll dort auch eingeschlossen sein. Hat da jemand eine L?sung f?r oder eine gute deutsche Anleitung f?r mich? THX im Voraus. Gru? Ren?
netmaster Posted February 21, 2011 Author Posted February 21, 2011 Noch eine kleine Berichtigung. Gehe ich WinSCP drauf, dann klappt das. Chroot hab ich noch nicht getestet. :-) Nur wenn ich mit Putty drauf gehe, dann werde ich abgeworfen. Leider habe ich dazu nix gefunden. Vielleicht hat jetzt doch noch einer einen Tipp f?r mich. THX.
arnoldB Posted February 21, 2011 Posted February 21, 2011 Noch eine kleine Berichtigung. Gehe ich WinSCP drauf, dann klappt das. Chroot hab ich noch nicht getestet. :-) Nur wenn ich mit Putty drauf gehe, dann werde ich abgeworfen. Leider habe ich dazu nix gefunden. Vielleicht hat jetzt doch noch einer einen Tipp f?r mich. THX. Die richtige Shell (z.B. /bin/bash, in der Froxlor DB) hast du dem User auch zugewiesen?
netmaster Posted February 21, 2011 Author Posted February 21, 2011 Ja, sonst k?nnte ich ja auch nicht via WinSCP drauf zugreifen. Hab mal den Server neu gestartet und siehe da, es geht. :-) Ich danke euch.
arnoldB Posted February 19, 2011 Posted February 19, 2011 Heyho, schau mal hier: http://www.fuschlberger.net/programs/ssh-scp-sftp-chroot-jail/ Sch?n w?re es nat?rlich auch wenn man via Froxlor einem User SSH-Zugang gew?hren k?nnte. Mit dem o.g. haben die User dann die meisten Befehle dann parat.
d00p Posted February 19, 2011 Posted February 19, 2011 Sch?n w?re es nat?rlich auch wenn man via Froxlor einem User SSH-Zugang gew?hren k?nnte. arnold...du von allen m?sstest es eigentlich wissen, nat?rlich geht das. ?ndere in der Tabelle 'ftp_users' das Feld 'shell' f?r den bestimmten User von '/bin/false' auf z.B. '/bin/bash'
arnoldB Posted February 19, 2011 Posted February 19, 2011 arnold...du von allen m?sstest es eigentlich wissen, nat?rlich geht das. ?ndere in der Tabelle 'ftp_users' das Feld 'shell' f?r den bestimmten User von '/bin/false' auf z.B. '/bin/bash' Sch?n w?re es nat?rlich auch wenn man via Froxlor einem User SSH-Zugang gew?hren k?nnte. Klar wei? ich das das auch ?ber die manuelle Datenbank?nderung funktioniert. Mit "Froxlor" meinte ich das Kundenpanel an sich. Wenn ich Kunden SSH Zugang gew?hren w?rde, w?rde ich sie nicht au?erhalb bzw. oberhalb Ihres Kundenordner rumschwirren lassen. Wenn ich mich nicht irre, muss das (wenn man nicht das o.g. Tool nutzt) zus?tzlich konfigurieren.
netmaster Posted February 19, 2011 Author Posted February 19, 2011 So, ich habe die Datenbank nun angepasst. Leider kann ich micht trotzdem nicht mit ssh anmelden. Lt. Log hat er meine Daten angenommen und eine Session ge?ffnet, jedoch direkt wieder geschlossen. Feb 19 18:05:52 italo-events sshd[28912]: Accepted password for web1 from x.x.x.x port 58897 ssh2 Feb 19 18:05:52 italo-events sshd[28912]: pam_unix(sshd:session): session opened for user web1 by (uid=0) Feb 19 18:05:52 italo-events sshd[28912]: pam_unix(sshd:session): session closed for user web1 Muss ich sonst noch was einstellen?
Question
netmaster
Hallo.
Gibt es eine M?gluchkeit, dass die Kunden automatisch ssh Zugriff auf ihr Homeverzeichnis haben.
In dem Fall also /var/customers/web/webx/ und er soll dort auch eingeschlossen sein.
Hat da jemand eine L?sung f?r oder eine gute deutsche Anleitung f?r mich?
THX im Voraus.
Gru?
Ren?
7 answers to this question
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.