Jump to content
Froxlor Forum
  • 0

aps & version 0.9.3


campari

Question

Posted

Moin,

 

ich habe heute das update auf die 0.9.3 vorgenommen. Leider kann ein Kunde nun keine Pakete mehr installieren, da die ?bersicht einfach leer ist.

Es wird eine leere Seite angezeigt.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

 

Beste Gr??e,

campari

20 answers to this question

Recommended Posts

Posted

- Gibt es Pakete in /var/www/froxlor/packages/ ?

- Evtl. noch keine Paketliste geladen?

- Von welcher Version wurde aktualisiert?

- Gab es vorher Pakete in /var/www/froxlor/packages/?

Posted

- ja, es gibt pakete in /packages/

- upgedated von der version 0.9.2 auf 0.9.3

- und es gab auch vorher schon die pakete in /var/www/froxlor/packages

Posted

Wenn es nur eine leere Seite gibt, ist dort wohl ein PHP-Fehler versteckt, bitte mal in der Datei lib/init.php nach

 

header("Cache-Control: no-cache, must-revalidate");
header("Pragma: no-cache");
header("Content-type: text/html; charset=iso-8859-1");

 

folgende Zeile einf?gen und die Seite nochmals aufrufen, dann evtl. Fehlermeldungen melden.

 

error_reporting(E_ALL);

Posted

Bitte mal in die f?r Froxlor genutzte php.ini schauen ob Fehler garnicht angezeigt werden (display_errors = Off z.b.)

Posted

- Ist das APS System aktiv (Einstellungen)?

- Gibt es Paketeintr?ge in der Tabelle aps_packages?

- Hat der Kunde auch noch "freie" Pakete (Spalte `aps_packages` und `aps_packages_used` in panel_customers)?

Posted

- Ist das APS System aktiv (Einstellungen)? -_> ja

- Gibt es Paketeintr?ge in der Tabelle aps_packages? -->ja

- Hat der Kunde auch noch "freie" Pakete (Spalte `aps_packages` und `aps_packages_used` in panel_customers)? -->ja, er hat keine Einschr?nkungen

Posted

hatte das problem zu anfang auch auf dem root wo ich von syscp auf 9.1 und dann auf 9.2 geupdatet hatte...

ich habe die packete alle gel?scht und dann neu vom server laden lassen, dann noch freigegeben und seit dem funktioniert es.

Interessant daran ist zu bemerken, das wenn man ein Packet sucht und da nur den anfangsbuchstaben eingibt (trotz leerer Liste er den hinweis ausgibt 2 eintr?ge gefunden [kommt drauf an was man sucht ;) ])

 

kannst das ja mal probieren

Posted

Das ist im Moment auch meine gr??te Vermutung, das bei dem Update-Prozess /var/www/froxlor/ komplett neu aus dem Archiv entpackt wurde und dabei die beiden ordner leer waren. ich bin n?mlich gerade beim Testen in die selbe Falle getappt und habe danach erst bemerkt "Sch*****, die Ordner sind nat?rlich leer wenn ich vorher /var/www/froxlor/ l?sche".

 

ich spiele das gerade nochmal durch um ganz sicher zu sein das es daran liegt.

Posted

Wie vermutet, lag es daran das bei dem Update die Ordner temp/ und packages/ wohl gel?scht worden sind und somit in der Datenbank zwar pakete stehen, diese aber nichtmehr erneut heruntergeladen werden vom ApsUpdater (da sie offziell ja vorhanden sind f?r Froxlor).

 

Ich habe auch gleich die Aktualisierungs-Anleitung verbessert, sodass bei APS Nutzern darauf geachtet werden muss, das die beiden Ordner gesichert werden bevor man /var/www/froxlor ?berschreibt.

 

d00p

Posted

hmm...

besteht eigendlich die M?glichkeit, dass froxlor nen einfachen (kleinen) selfupdater bekommt? ...

also wenn nen neues upadte kommt, sieht man das ja im interface und dann einfach 1 klick, er sichert das alte soweit er muss, l?d das neu und "installiert" das dann.

Posted

wenn ich das ausm interface rausmache brauch ich die Ordner nicht sichern :) Dann w?rde ich lediglich eine Patch-datei von 0.9.x auf 0.9.y laden lassen und die dann patchen...allerdings haben wir dabei dann wenig kontrolle wenn ein patch fehlschl?gt (warum auch immer) und viele wollen das vllt nicht wenn sie Anpassungen am Code gemacht haben oder ?hnliches.

 

ist ein schwieriges Thema mit dem Update - ist es schon immer gewesen - Die einen h?ttens gern vollautomatisch die anderen wollen alles best?tigen und sehen.

Posted

joa ... das stimmt allerdings

es w?hre ja die option auf optionalit?t ;)

aber ist ja auch nur das kleinste problem mit den updates ... bugfixes usw. sind vorrangig eh wichtiger

Posted

Das ist im Moment auch meine gr??te Vermutung, das bei dem Update-Prozess /var/www/froxlor/ komplett neu aus dem Archiv entpackt wurde und dabei die beiden ordner leer waren. ich bin n?mlich gerade beim Testen in die selbe Falle getappt und habe danach erst bemerkt "Sch*****, die Ordner sind nat?rlich leer wenn ich vorher /var/www/froxlor/ l?sche".

 

ich spiele das gerade nochmal durch um ganz sicher zu sein das es daran liegt.

 

hmm, das kann ich bei mir so nicht best?tigen. Bei mir waren und sind die ordner nicht leer.

Posted

sofern es upgrader von syscp gibt bei denen das aps noch nicht funktioniert hat, so habe ich es hinbekommen :

 

/var/www/froxlor/temp/

/var/www/froxlor/packages/

 

leeren.

 

Wenn es die Verzeichnisse noch nicht gibt, dann anlegen.

 

Folgende Tabellen in der syscp DB leeren (!) :

 

aps_instances

aps_packages

aps_settings

 

Danach im Admin Men? die Pakete neu herunterladen.

 

Wichtig : Im Men? die Pakete auch freigeben.

 

Pakete verwalten --> freischalten.

 

Danach war ich erstmaliger in der Lage als Kunde eine APS Installation

erfolgreich durchzuf?hren.

 

Vielen Dank Froxlors.

Posted

sofern es upgrader von syscp gibt bei denen das aps noch nicht funktioniert hat, so habe ich es hinbekommen :

 

/var/www/froxlor/temp/

/var/www/froxlor/packages/

 

leeren.

 

Wenn es die Verzeichnisse noch nicht gibt, dann anlegen.

 

Folgende Tabellen in der syscp DB leeren (!) :

 

aps_instances

aps_packages

aps_settings

 

ACHTUNG!!! DAMIT L?SCHT IHR VORHANDENE APS INSTALLATIONSINFORMATIONEN UND PAKETE

 

Das ist nicht der korrekte Weg dieses Problem zu beheben. Bitte wie im Update Guide beschrieben vorgehen.

Posted

ACHTUNG!!! DAMIT L?SCHT IHR VORHANDENE APS INSTALLATIONSINFORMATIONEN UND PAKETE

 

Das ist nicht der korrekte Weg dieses Problem zu beheben. Bitte wie im Update Guide beschrieben vorgehen.

 

Hallo und sorry, h?tte vielleicht die Tatsache besser hervorheben m?ssen, dass es eine L?sung ist f?r die vielen syscp Nutzer bei denen

APS noch nie funktioniert hat. Da ist es ja egal ob man die Tabellen leert oder nicht. Wer das im syscp Forum verfolgt hat wird feststellen

das es sehr viele mit diesem Problem gab.

 

Trotzdem Danke f?r den Hinweis.

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.



×
×
  • Create New...