Jump to content
Froxlor Forum
  • 0

Suexec und FCGI nsswitch configs + Error im Froxlor header


yuuka171

Question

Posted

Hallo,

 

ich habe ein Problem mit der installation von suexec fcgi.

 

Ich verstehe nicht, wie ich die configs des nsswitch ab?ndern muss, da ich im froxlor cp keinerlei

infos dazu finde.

 

Ich bin nach dieser Anleitung gegangen: http://wiki.froxlor.org/contrib/fcgid-handbook

 

unter Punkt 2 steht:

###################################

Now copy and paste the actual configuration files from the Froxlor panel and apply them to your file system. You'll need the to create or update the following files:

 

*

/etc/nss-mysql-root.conf

*

/etc/nss-mysql.conf

*

/etc/nsswitch.conf

##################################

 

was ist damit gemeint ?

 

 

Edit://

 

wenn ich mich ein froxlor mit "froxlor.my-domain2.de", ich hab diese subdomain mit einer 2. domain angelegt und ein externes verzeichnis gew?hlt, das doc root von froxlor, einloggen will, kommt immer folgende meldung ?ber dem header:

 

Warning: is_readable(): open_basedir restriction in effect. File(/var/customers/webs/xyz) is not within the allowed path(s): (/var/www/froxlor/:/var/customers/tmp/email/:/usr/share/php/:/usr/share/php5/:/tmp/) in /var/www/froxlor/lib/functions/filedir/function.findDirs.php on line 49 

6 answers to this question

Recommended Posts

Posted

In der Navigation auf "Konfiguration" klicken.

 

W?hle

 

Konfiguration: <deine-distri> => Service: Sonstige (system) => Daemon: libnss (system login with mysql)

Posted

vielen Dank, hab ich total ?bersehen, sollte man evtl mal hinzuf?gen :)

 

Ein Anliegen h?tt ich noch, wie kann ich jetzt manuell subdomains anlegen, also nicht von froxlor generierte.

 

Da ich gerne z.b. phpmyadmin.my-domain.de verwenden m?chte oder froxlor.my-domain.de.

 

Wenn ich froxlor.my-domain.de als hostnamen ausw?hle und ankilcke, dass froxlor direkt ?ber den hostnamen erreichbar ist,

will er sich die php datei laden, da in der ip vhost config nichts mit fcgi etc drin steht, sondern nur:

 

NameVirtualHost xx.xx.xx.xx:80

<VirtualHost xx.xx.xx.xx:80>

DocumentRoot "/var/www/froxlor/"

ServerName froxlor.by-domain.de

</VirtualHost>

Posted

vielen Dank, hab ich total ?bersehen, sollte man evtl mal hinzuf?gen :)

 

Hab ich mal eben gemacht.

 

[...]or update the following files (templates in your Froxlor panel in menu: ?Configuration?):[...]

 

Sobald ich mein Handbuch fertig geschrieben habe, gehe ich da etwas genauer ein..

 

 

 

 

Wenn ich froxlor.my-domain.de als hostnamen ausw?hle und ankilcke, dass froxlor direkt ?ber den hostnamen erreichbar ist,

will er sich die php datei laden, da in der ip vhost config nichts mit fcgi etc drin steht, sondern nur:

 

 

 

Wenn ich richtig verstanden habe f?hrt dein Webserver, PHP unter froxlor.your-domain.tld nicht aus. Hast du den Cronjob auch richtig konfiguriert und getestet ob er funktioniert/ ausgef?hrt wird?

Posted

ja habe ich, bei allen anderen subdomains geht es ohne probleme

 

wenn ich mich ein froxlor mit "froxlor.my-domain2.de", ich hab diese subdomain mit einer 2. domain angelegt und ein externes verzeichnis gew?hlt, das doc root von froxlor, einloggen will, kommt immer folgende meldung ?ber dem header:

 

Warning: is_readable(): open_basedir restriction in effect. File(/var/customers/webs/xyz) is not within the allowed path(s): (/var/www/froxlor/:/var/customers/tmp/email/:/usr/share/php/:/usr/share/php5/:/tmp/) in /var/www/froxlor/lib/functions/filedir/function.findDirs.php on line 49 

Posted

wenn ich mich ein froxlor mit "froxlor.my-domain2.de", ich hab diese subdomain mit einer 2. domain angelegt und ein externes verzeichnis gew?hlt, das doc root von froxlor, einloggen will, kommt immer folgende meldung ?ber dem header:

 

Warning: is_readable(): open_basedir restriction in effect. File(/var/customers/webs/xyz) is not within the allowed path(s): (/var/www/froxlor/:/var/customers/tmp/email/:/usr/share/php/:/usr/share/php5/:/tmp/) in /var/www/froxlor/lib/functions/filedir/function.findDirs.php on line 49 

 

Normal setzt man die Domain unter der Froxlor erreichbar sein soll aber auch als System-Hostname in den Einstellungen an. Einfach eine Kunden-Subdomain erstellen ist nicht der korrekte Weg (m?glich allerdings!). Und ich weiss nich wo das Problem liegt, die Fehlermeldung sagt es dir doch schon:

 

Warning: is_readable(): open_basedir restriction in effect.

 

Einfach open_basedir f?r diese (sub-)domain deaktivieren und gut ist.

Posted

Vielen Dank f?r eure Hilfen :)

 

Es hat wohl den cronjob nicht ausgef?hrt, als ichn manuell gestartet habe,

erst als ich eine domain ge?ndert habe sind nun die richtigen settings in der ip/ports vhost config erschienen :S

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.



×
×
  • Create New...