Jump to content
Froxlor Forum

Question

Posted

Hallo zusammen,

ebenfalls vorweg, sorry wenn es das Thema schon gibt. Falls das Thema schon vorhanden ist, leider nicht auffindbar.

Ich würde sehr gerne Froxlor nutzen, nur eben mit Nginx und dazu ja zwingend notwendig phpmyadmin und ein Webmail client. An sich ja nicht so wild, nur möchte ich, dass jeder Kunde die Möglichkeit hat mit seiner Domain auf phpmyadmin zuzugreifen zB. "pma.customer.de" oder "customer.de/pma".

Die Frage auch, macht das Sinn oder lieber Php via "web.domain.de/pma" aufzurufen?
 

Vielen Dank im Vorfeld!

6 answers to this question

Recommended Posts

  • 0
Posted
7 minutes ago, larsbeckmusic said:

Ich würde sehr gerne Froxlor nutzen, nur eben mit Nginx

kannst du kein problem

7 minutes ago, larsbeckmusic said:

dazu ja zwingend notwendig phpmyadmin und ein Webmail client.

auch das ist problemlos, froxlor liefert da nichts direkt mit, es steht dir alles komplett frei zu installieren was auch immer du brauchst/möchtest

8 minutes ago, larsbeckmusic said:

nur möchte ich, dass jeder Kunde die Möglichkeit hat mit seiner Domain auf phpmyadmin zuzugreifen

warum? Sehe den Vorteil da nicht....hinterlege doch in froxlor die allgemeine pma URL und dann taucht das bei den kunden sogar im Menü links auf.

Alternativ sofern du DNS verwaltest der Domains könntest du das via CNAME lösen. Von einem globalen Alias z.B. auf /pma rate ich ab. Standardmäßig wird php-fpm verwendet, d.h. jeder Kunde hat seine eigenen PHP Prozesse die auch nur mit seinen Rechten ausgeführt werden. Biegst du da jetzt von allen Kunden global was auf z.b. /usr/share/phpmyadmin via Alias greift da mit sicherheit openbasedir und allen voran stimmen halt die nutzerrechte usw. nicht - das ist ein riesen durcheinander.

Am einfachsten: Kommuniziere doch eine allgemein-gültige URL für webmail und phpmyadmin, z.B.

pma.mein-froxlor.tld und webmail.mein-froxlor.tld - hinterleg das in den settings als phpMyAdmin und Webmail URL und gut is. Installieren würde ich solche tools als eigenen Kunden, z.B. "services" oder sowas, dann hast du auch rechtetechnisch ne saubere Trennung und alles tut wie es soll.

  • 0
Posted

Vielen Dank schon mal für die ganzen Aspekte!

Das hatte ich mir fast schon gedacht. Warum erkennt Froxlor den pma Ordner unter /var/www/html/phpmyadmin nicht? Nur wenn dieser in Froxlor /var/www/html/froxlor/phpmyadmin .

Gibt es irgendwo eine Anleitung welche Pfade für Froxlor vorgesehen sind?

Wenn du DNS ansprichst, wie bekomm ich da die PowerDNS Admin Oberfläche geöffnet? Sowie ich das sehe wird die da auch nicht mitgeliefert?

  • 0
Posted

Was meinst du mit "den Pfad erkennen"???

Froxlor liegt normal unter /var/www/html/... natürlich ist dann irgendwas unter /var/www/woanders nicht lesbar rechtlich

Wir liefern nix mit bezüglich powerdns....da musst du einfach in deren Doku Schauen. 

  • 0
Posted

Ach ok verstehe - Pack ich dann alle Anwendungen, die ich zusätzlich nutzen möchte, in das Froxlor Verzeichnis oder Symlinks? Ich finde halt nirgends den "offiziellen" Weg wie man Froxlor mit anderen Anwendungen verknüpft. Gerne auch einen Link falls es doch was gibt.


 

 

  • 0
Posted

Am sichersten fährst du wenn du dafür einen eigenen "Kunden" in froxlor anlegst. Irgendwelche symlinks etc. Führen mit Sicherheit zu Rechteproblemen.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now


×
×
  • Create New...