ich habe das update auf 2.0.20 durchgeführt und stoße auf einige Probleme.
Während des Upgrades hieß es ich soll folgendes händig machen:
cd /var/www/html/froxlor/
bin/froxlor-cli froxlor:config-services --apply='{"http":"apache24","dns":"x","smtp":"x","mail":"x","ftp":"x","distro":"","system":[]}'
Das geht leider schief. Ich bekomme folgende Ausgabe:
was dieser Befehl wohl gemacht hätte? - der sieht recht aufwendig aus.
Und welche Konfigurationsdatei fehlt da nur? - ob diese Wichtig ist?
Alternativ sollte ich die acme.sh manuell anpassen
vi /etc/apache2/conf-enabled/acme.conf
okay, dann habe ich das eben gemacht.
Nun bekomme ich immer SSL Fehlermeldungen, wenn ich versuche Webseiten von Domains aufzurufen, welche mit letsencrypt Zertifikate ausgestattet sind.
Ich habe mir das Zertifikat angeschaut und habe herausgefunden dass Froxlor das selbstgeskriptete Zertifikat, welches zur IP gehört und zum Standard-Pfad /var/www zeigt in den Apache Vhosts verlinkt, statt zu den Domains statt die letsencrypt Zertifikate.
also so sieht es zur Zeit aus:
Warum Froxlor das falsche Zertifikat verlinkt, verstehe ich nicht.
Ich habe auch mal eine Domain komplett gelöscht und wieder eingesetzt; da wird weiterhin das falsche Zertifikat verlinkt.
Stand vielleicht jemand vor dem gleichen Problem und kann mir da vielleicht einen Tipp geben wie ich das Problem aus der Welt schaffe?
Die Config Files von Hand umschreiben ist leider keine Lösung weil diese irgendwann von den Froxlor Cronjobs neu geschrieben werden.
Question
derHippeChip
Hi zusammen,
ich habe das update auf 2.0.20 durchgeführt und stoße auf einige Probleme.
Während des Upgrades hieß es ich soll folgendes händig machen:
cd /var/www/html/froxlor/ bin/froxlor-cli froxlor:config-services --apply='{"http":"apache24","dns":"x","smtp":"x","mail":"x","ftp":"x","distro":"","system":[]}'
Das geht leider schief. Ich bekomme folgende Ausgabe:
was dieser Befehl wohl gemacht hätte? - der sieht recht aufwendig aus.
Und welche Konfigurationsdatei fehlt da nur? - ob diese Wichtig ist?
Alternativ sollte ich die acme.sh manuell anpassen
vi /etc/apache2/conf-enabled/acme.conf
okay, dann habe ich das eben gemacht.
Nun bekomme ich immer SSL Fehlermeldungen, wenn ich versuche Webseiten von Domains aufzurufen, welche mit letsencrypt Zertifikate ausgestattet sind.
Ich habe mir das Zertifikat angeschaut und habe herausgefunden dass Froxlor das selbstgeskriptete Zertifikat, welches zur IP gehört und zum Standard-Pfad /var/www zeigt in den Apache Vhosts verlinkt, statt zu den Domains statt die letsencrypt Zertifikate.
also so sieht es zur Zeit aus:
Warum Froxlor das falsche Zertifikat verlinkt, verstehe ich nicht.
Ich habe auch mal eine Domain komplett gelöscht und wieder eingesetzt; da wird weiterhin das falsche Zertifikat verlinkt.
Stand vielleicht jemand vor dem gleichen Problem und kann mir da vielleicht einen Tipp geben wie ich das Problem aus der Welt schaffe?
Die Config Files von Hand umschreiben ist leider keine Lösung weil diese irgendwann von den Froxlor Cronjobs neu geschrieben werden.
Danke und Gruß
der hippe Chip
3 answers to this question
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now