Ich wollte auf einem Server die Klartextpasswörter in der Datenbank loswerden. Als Hash soll SHA zum Einsatz kommen, da MD5 bekanntlich nur die ersten acht Zeichen beachtet.
Er verwendet die gehashten Passwörter, sowohl über Postfix als auch über POP3 und IMAP. Doch leider geht das nur, wenn die Passwörter mit MD5 gehasht sind. Sonst kommt "authentication denied". Das Debian ist aktuell und somit sollte crypt() doch SHA unterstützen, wie im Tutorial erwähnt?
Question
thunderbird
Hallo zusammen
Ich wollte auf einem Server die Klartextpasswörter in der Datenbank loswerden. Als Hash soll SHA zum Einsatz kommen, da MD5 bekanntlich nur die ersten acht Zeichen beachtet.
Bin nach diesem Tutorial vorgegangen: https://forum.froxlor.org/index.php?/topic/19547-howto-courierpostfix-setup-ohne-klartext-passwörter/
Er verwendet die gehashten Passwörter, sowohl über Postfix als auch über POP3 und IMAP. Doch leider geht das nur, wenn die Passwörter mit MD5 gehasht sind. Sonst kommt "authentication denied". Das Debian ist aktuell und somit sollte crypt() doch SHA unterstützen, wie im Tutorial erwähnt?
Vielen Dank für eure Tipps!
3 answers to this question
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now