Wolf212 Posted May 15, 2013 Posted May 15, 2013 Hallo, gibt es eine m?glichkeit das nur bestimmte Ordner im Backup erhalten sind und nicht alle wenn der Kunde ein Backup macht? MFG
Wolf212 Posted May 20, 2013 Author Posted May 20, 2013 ok danke Habe jetzt mal ein Backup erstellt, aber leider ist das ...sql Backup leer, warum?
d00p Posted May 20, 2013 Posted May 20, 2013 Hellsehen k?nnen wir leider noch nicht. Vermutlich hat der Kunde keine Datenbank?
Wolf212 Posted May 20, 2013 Author Posted May 20, 2013 In phpmyadmin sind folgende Datenbanken angelegt/vorhanden: froxlor, ...sql1, webmailsql1 und in der ....sql1 sind min.6,68MB Daten vorhanden, er erstellt zwar ein Backup von der ...sql1 aber ohne Inhalt Hat das vielleicht mit den Rechten was zu tuen?
d00p Posted May 20, 2013 Posted May 20, 2013 Nein, der backupcronjob sollte, wie die anderen cronjobs auch, mit root-Rechten ausgef?hrt werden, daher sollten Berechtigungen keine Rolle spielen. Ich kann dir allerdings so jetzt nicht sagen, wieso er die ohne Inhalt anlegt. Hast du in den Einstellungen auch den korrekten Pfad zu "mysqldump" angegeben? Ausgef?hrt wird das folgenderma?en: /pfad/zu/mysqldump --opt --force --allow-keywords -u rootuser -pRooTPassword -h sqlhostname DATENBANKNAME -r BACKUP_DIR/webX/DATENBANKNAME.sql Vielleicht probierst du das zur Kontrolle manuell? Nur um zu schauen ob es funktioniert
Wolf212 Posted May 20, 2013 Author Posted May 20, 2013 Nein, der backupcronjob sollte, wie die anderen cronjobs auch, mit root-Rechten ausgef?hrt werden, daher sollten Berechtigungen keine Rolle spielen. Ich kann dir allerdings so jetzt nicht sagen, wieso er die ohne Inhalt anlegt. Hast du in den Einstellungen auch den korrekten Pfad zu "mysqldump" angegeben? Ausgef?hrt wird das folgenderma?en: /pfad/zu/mysqldump --opt --force --allow-keywords -u rootuser -pRooTPassword -h sqlhostname DATENBANKNAME -r BACKUP_DIR/webX/DATENBANKNAME.sql Vielleicht probierst du das zur Kontrolle manuell? Nur um zu schauen ob es funktioniert Ja hast recht es k?nnte am Pfad liegen, habe jetzt folgendes eingegeben: /var/run/mysqld/ --opt --force --allow-keywords -u rootuser -pRooTPassword -h sqlhostname DATENBANKNAME -r BACKUP_DIR/webX/DATENBANKNAME.sql Leider noch immer nichts oder muss ich da noch Benutzer und Passwort ?ndern?
d00p Posted May 20, 2013 Posted May 20, 2013 /var/run/mysqld/ Wie kommst du auf diesen Pfad? Das ist ein Pfad und kein Programm, du musst dort das Programm mysqldump angeben, wo das liegt, kriegst du raus, wenn du folgendes in der Shell ausf?hrst: # which mysqldump Und was da rauskommt tr?gst du in den Einstellungen ein, z. B. /usr/bin/mysqldump
d00p Posted May 20, 2013 Posted May 20, 2013 /var/run/mysqld/ --opt --force --allow-keywords -u rootuser -pRooTPassword -h sqlhostname DATENBANKNAME -r BACKUP_DIR/webX/DATENBANKNAME.sql Leider noch immer nichts oder muss ich da noch Benutzer und Passwort ?ndern? Ja nat?rlich musst du...ich kenn doch dein root-passwort nicht...bitte lies die kommando-zeile genau. Genauso ist nat?rich "DATENBANKNAME", "BACKUP_DIR" und "webX" mit den entsprechenden Werten zu ersetzen, die auf dein System zutreffen...
Wolf212 Posted May 20, 2013 Author Posted May 20, 2013 ok habe das jetzt mal mit der shell ausprobiert, da scheint es zu funktionieren, aber das Backup der SQL ist nicht komplett da fehlen noch einige Tabellen!? und in froxlor wird das Backup immer noch mit leerem Inhalt ausgegeben
d00p Posted May 21, 2013 Posted May 21, 2013 Stimmt denn ggfls das mysql root-Passwort in der lib/userdata.inc.php von Froxlor nicht? Ansonsten f?llt mir jetzt auf die schnelle nicht ein, wo da das Problem liegen k?nnte...
Wolf212 Posted May 21, 2013 Author Posted May 21, 2013 Ja das Passwort in der userdata.inc.php stimmt! Und nu?
d00p Posted May 22, 2013 Posted May 22, 2013 Wie gesagt, mir f?llt jetzt so auf die schnelle nichts mehr ein, ich kann dir nur anbieten, du besuchst uns mal im IRC und ich schau mir das mal auf deinem Server an
Wolf212 Posted May 24, 2013 Author Posted May 24, 2013 Hallo d00p ich musste heute den apache2 neustarten, was nicht funktionierte und folgender fehler trat auf: Syntax error on line 11 of /etc/apache2/sites-enabled/20_froxlor_normal_vhost_********.de.conf: Invalid command 'php_admin_value', perhaps misspelled or defined by a module not included in the server configuration Action 'configtest' failed. The Apache error log may have more information. failed! in der error.log steht folgendes: [Fri May 24 20:31:22 2013] [notice] caught SIGTERM, shutting down Jetzt l?st sich der http Webserver ?berhaupt nicht mehr aufrufen. Hat das irgendwas mit gestern zu tuen?
d00p Posted May 24, 2013 Posted May 24, 2013 Du hast dein PHP nicht korrekt installiert/konfiguriert. Das habe ich dir gestern gesagt. Du hattest php-fpm aktiviert obwohl es nicht mal installiert war. Falls PHP installiert ist, schau halt ob das php5 Apache Modul aktiviert ist (a2enmod php5). Ansonsten hat das nichts mit dem backup Problem zu tun und geh?rt daher nicht in dieses Thema - das verwirrt nur.
Question
Wolf212
Hallo,
gibt es eine m?glichkeit das nur bestimmte Ordner im Backup erhalten sind und nicht alle wenn der Kunde ein Backup macht?
MFG
14 answers to this question
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.