Jump to content
Froxlor Forum

rincewind0803

Members
  • Posts

    12
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

1282 profile views

rincewind0803's Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Collaborator Rare
  • First Post
  • Conversation Starter
  • Week One Done
  • One Month Later

Recent Badges

0

Reputation

  1. So sieht das hier aus: # 10_froxlor_ipandport_xxx.yyy.zzz.154.443.conf # Created 13.03.2023 09:16 # Do NOT manually edit this file, all changes will be deleted after the next domain change at the panel. Listen xxx.yyy.zzz.154:443 <VirtualHost xxx.yyy.zzz.154:443> DocumentRoot "/var/www" ServerName mailserver.domain.de ServerAlias mailserver.domain.de <Directory "/lib/"> <Files "userdata.inc.php"> Require all denied </Files> </Directory> <DirectoryMatch "^/(bin|cache|logs|tests|vendor)/"> Require all denied </DirectoryMatch> <FilesMatch \.(php)$> SetHandler proxy:unix:/var/lib/apache2/fastcgi/4-froxlor.panel-mailserver.domain.de-php-fpm.socket|fcgi://localhost </FilesMatch> SSLEngine On SSLProtocol -ALL +TLSv1.1 +TLSv1.2 SSLCompression Off SSLSessionTickets on SSLHonorCipherOrder off SSLCipherSuite ECDH+AESGCM:ECDH+AES256:!aNULL:!MD5:!DSS:!DH:!AES128 SSLVerifyDepth 10 SSLCertificateFile /etc/ssl/froxlor-custom/mailserver.domain.de.crt SSLCertificateKeyFile /etc/ssl/froxlor-custom/mailserver.domain.de.key SSLCACertificateFile /etc/ssl/froxlor-custom/mailserver.domain.de_CA.pem SSLCertificateChainFile /etc/ssl/froxlor-custom/mailserver.domain.de_chain.pem </VirtualHost>
  2. Ja, alle anderen werden erneuert, nur dass vom VHOST nicht. Lösche ich das aber im SSL.Zertifikate Menü wird auch das erneuert.
  3. Hallo, Ich beobachte hier folgendes Problem und habe keine Idee wo ich den Fehler suchen soll. Ich betreibe vier Server jeweils mir Debian 10 und 11 alle von Froxlor V1 auf V2 upgedatet. Ich habe Le_Webroot Cron erledigt und trotzem wird das SSL Zertifikat für den Froxlor VHOST nicht erneuert. Alle im Domain/Kundenbereich angelegten SSL Zertifikate werden jedoch problemlos rechtzeitig erneuert. Der Cronjob läuft ohne Fehler durch. Ich kann mir behelfen in dem ich das Zertifikat unter SSL-Zertifikate lösche, dann wird es sofort erneuert aber dann muss ich halt immer dran denken. 🤨 Hat das sonst noch jemand beobachtet und kann mir einen Tipp geben ?
  4. Hallo Zusammen ! Ich hab was dummes gemacht: Ich benutze das Let's Encrypt Zertifikat meines VHOSTS auch für Postfix und dovecot. Weil sich einige Mail - Clients seit gestern beschwert haben (Abgelaufenes intermediate Zertifikat) wollte ich ein neues Zertifikat generieren. Ich habe unter SSL - Zertifikate das Zertifikat des Froxlor Panels gelöscht und den CRONJob angeworfen aber leider scheint er das komplett zu ignorieren. Alle angelegten Kundendomains erneuert er auf diesem Wege klaglos, das Froxlor hostname/vhost/panel Zertifikat aber leider nicht..... Hatte das schon mal wer ?
  5. Guter Tipp ! Falls es jemandem hilft: Ich hatte das in Hochkommata gesetzt (hatte ohne ' ' auch nicht funktioniert) weil ich vermutete das die Sonderzeichen im Passwort Probleme verursachen (ich hatte : und # drin ). Ohne Hochkommata und ein weniger komplexes Passwort haben das Problem behoben. Steht vermutlich irgendwo in der Doku und ich habs nicht gelesen....
  6. Hallo, Ich habe froxlor neu aufgesetzt auf ein Buster minimal. Mein Dovecot mag sich nicht mit der Datenbank verbinden: vps dovecot: auth-worker(1161): Error: mysql(127.0.0.1): Connect failed to database (froxlor): Access denied for user 'froxlor'@'localhost' (using password: YES) - waiting for 1 seconds before retry In der /etc/dovecot/dovecot-sql.conf.ext steht, ich habe auch schon localhost statt 127.0.0.1 probiert connect = host=127.0.0.1 dbname=froxlor user=froxlor password='richtiges_passwort' Das Kennwort ist korrekt, ich kann mich auf der Konsole mit mysql verbinden. Es gibt den User froxlor@127.0.0.1 froxlor@localhost und froxlor@ext_ip alle haben grant_all für froxlor und das Kennwort ist bei allen gleich. Hat wer eine Idee ?
  7. Interessant... Eine root mail wie du sie bekommst habe ich nicht, ich bekomme nur täglich: [Wed Mar 3 00:04:21 CET 2021] www.xxxx.de:Verify error:Invalid response from https://www.xxxx.de/.well-known/acme-challenge/OXqMYdHr2UWos6j5V4sE-Qave0cvEQfvLy5ACNQs4mI [185.183.158.65]: [Wed Mar 3 00:04:21 CET 2021] Please add '--debug' or '--log' to check more details. [Wed Mar 3 00:04:21 CET 2021] See: https://github.com/acmesh-official/acme.sh/wiki/How-to-debug-acme.sh [Wed Mar 3 00:04:21 CET 2021] Error renew www.xxxx.de. Ich bin einigermaßen Ratlos... Kann man Domains falsch löschen ? Muß man vielleicht zuerst das SSL Zertifikat löschen bevor man die Domain löscht ?
  8. Hallo, Ich habe in meiner Debian, Apache, php-fpm installation die Beobachtung gemacht, daß sowohl wenn man einen Kunden, als auch wenn man eine Domain löscht, die Konfiguration für Letsencrypt nicht aus dem root Ordner entfernt werden. Ich bekomme immer wenn der Cronjob läuft eine Fehlermeldung. (Die Domains befinden sich mittlerweile auf einem anderen Server.) Das Löschen der Ordner der Domains von Hand behebt das Problem. Viele Grüße und weiter so! Marcus
×
×
  • Create New...