ich bräuchte mal einen kleinen Hinweis in die richtige Richtung von euch
Aktuelles Szenario:
Froxlor-Server läuft mit 30+ Domains drauf. Alles tutti. Mailaccounts, verschiedene PHP Versionen etc. alles top.
Jetzt habe ich für mich selbst allerdings einen Exchange Server aufgesetzt und betreibe meine eigenen Mails darüber. Was mir dann so als Gedanke kam, war "Hey, dann richte doch deine Domain bei Froxlor als reine E-Mail Domain mit ein und setz den zweiten MX Eintrag im DNS auf deinen Froxlor-Server. Dann empfängt dieser im Notfall deine E-Mails und du kannst sie dir einfach im Webmailer angucken". So viel zur Idee.
Funktioniert auch soweit, bis auf eine oder zwei Einschränkungen.
Wenn ich jetzt von meinem Exchange Server eine Mail an einen Kunden schreibe, der auf dem Froxlor-Server liegt, erhalte ich vom Froxlor-Server einen Remote Server returned '553 5.7.1 <d.koehler@k-secit.de>: Sender address rejected: not logged in'
Ist mir auch klar, dass der Froxlor-Server natürlich guckt, "Hey, die Domain kenne ich. Aber der hat sich ja gar nicht bei mir angemeldet! SPAM!!!". Sozusagen... Außerdem tippe ich mal, dass Kunden, die mir über den Froxlor-Server als Absender eine Mail schicken, wahrscheinlich trotz der MX Prio immer auf mein Backup-Postfach auf dem Froxlor-Server landen werden, da er sicherlich immer erst intern nach Adressen guckt.
Gibt es hierfür einen Tipp, wonach ich suchen kann bzw. welche Methode mir hier vielleicht beide Probleme vom Hals schaffen könnte?
Question
k-secit
Moin in die Runde,
ich bräuchte mal einen kleinen Hinweis in die richtige Richtung von euch
Aktuelles Szenario:
Froxlor-Server läuft mit 30+ Domains drauf. Alles tutti. Mailaccounts, verschiedene PHP Versionen etc. alles top.
Jetzt habe ich für mich selbst allerdings einen Exchange Server aufgesetzt und betreibe meine eigenen Mails darüber. Was mir dann so als Gedanke kam, war "Hey, dann richte doch deine Domain bei Froxlor als reine E-Mail Domain mit ein und setz den zweiten MX Eintrag im DNS auf deinen Froxlor-Server. Dann empfängt dieser im Notfall deine E-Mails und du kannst sie dir einfach im Webmailer angucken". So viel zur Idee.
Funktioniert auch soweit, bis auf eine oder zwei Einschränkungen.
Wenn ich jetzt von meinem Exchange Server eine Mail an einen Kunden schreibe, der auf dem Froxlor-Server liegt, erhalte ich vom Froxlor-Server einen Remote Server returned '553 5.7.1 <d.koehler@k-secit.de>: Sender address rejected: not logged in'
Ist mir auch klar, dass der Froxlor-Server natürlich guckt, "Hey, die Domain kenne ich. Aber der hat sich ja gar nicht bei mir angemeldet! SPAM!!!". Sozusagen... Außerdem tippe ich mal, dass Kunden, die mir über den Froxlor-Server als Absender eine Mail schicken, wahrscheinlich trotz der MX Prio immer auf mein Backup-Postfach auf dem Froxlor-Server landen werden, da er sicherlich immer erst intern nach Adressen guckt.
Gibt es hierfür einen Tipp, wonach ich suchen kann bzw. welche Methode mir hier vielleicht beide Probleme vom Hals schaffen könnte?
Grüße und vielen Dank
6 answers to this question
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now