StefanKittel Posted October 3, 2011 Posted October 3, 2011 Hallo, was macht Ihr gegen Spam? Im Forum gibts eigentlich nur diesen Thread, der aber eher allgemein ist. http://forum.froxlor.org/index.php?/topic/765-poll-how-to-secure-mail-servers-against-spam Die Postfix Einstellungen sind mir soweit klar, aber wie gehts weiter? SA, Maia, DSpam, ASSP? Am liebsten w?re mit eine M?glichkeit, dass man direkt in Froxlor pro Postfach Basis-Einstellungen wie z.B. bei 1und1 hat. Aus, Wenig, Mittel, Stark Whitelist und Blacklist eintragen Wie regelt man die Interaktion mit Froxlor? Leider habe ich keine funktionierende Anleitung f?r maia, dspam und assp gefunden. ASSP v2 zeigt z.b. mit aktuellem FF und IE9 fiese Darstellungsfehler. Bei Maia verzweifel ich an der Installation einiger Perl Scripte (File(1)) wof?r ich auch noch keine funktionieren L?sung gefunden habe. Wichtig ist mir: - White und Blacklist global und pro Domain - Interface f?r mich (Einstellungen und sehen was abgelehnt wurde und warum + Statistik) Sch?n w?re - Interface f?r Kunden (Einstellungen und sehen was abgelehnt wurde und warum + Statistik) Ich ?berlege auch gerade ob es nicht sinnvoll w?re 2 Server als MX nur f?r AntiSpam zu haben. Diese m??ten dann nur wissen welche Domain auf welchem Server l?uft und diesen Fragen ob die Zieladresse wirklich existiert. Die richtigen Server nehmen dann per SMTP nur Mails von diesen oder nach Anmeldung entgegen. Ich bin gerade dabei meine ausf?hrliche Anleitung f?r die Installation eines Server zusammenzuschreiben. Vieleicht hat ja Jemand schon so eine Anleitung und hat sie bis jetzt aber nicht ver?ffentlicht? Danke Stefan
newan Posted October 4, 2011 Posted October 4, 2011 http://newan.de/2010/09/new-version-spamfilter-fur-syscp-1-4-2-2-amavis-clamav-spamassasin-sieve-policyd-weight-netcup-image-debian-lenny/ Hier hatte ich mal aufgeschrieben wie ich Spam versuche zu erkennen und auszulesen. Dies ist zwar nicht das was du suchst aber ggf. hilft es dir ja trotzdem ein wenig. Nat?rlich w?re ich ?ber eine Anleitung f?r dein System dankbar, man kann ja nie genug lernen ;-) Gru? Jens
GodHunter Posted October 4, 2011 Posted October 4, 2011 Hi, ich nutze zur Spam-Bek?mpfung Spamassassin in Verbindung mit Postfix. ?ber verschiedene Configs ist es dort m?glich den Spam-Filter f?r jede Email-Adresse zu definieren. Wenn es mehrere interessieren sollte w?rde ich daf?r auch ein Froxlor PlugIn schreiben, so das man den Wert ?hnlich wie bei anderen "gro?en" Hostern frei definieren kann. Ansonsten empfehle ich dir das FAQ von Spamassassin, dort steht weitestgehend alles beschrieben.
arnoldB Posted October 4, 2011 Posted October 4, 2011 In newan's Artikel sind ja bereits viele Informationen ?ber eine m?gliche Herangehensweise bereit gestellt. Ich selbst habe auf einem System folgendes Setup: - Greylisting mit Postgrey (Installation und Einrichtung innerhalb 1 Minute.)* - Postfix (diverse sender und client policies) - RBL's via Postfix Konfiguration (sender und client policies) - Spamassassin - Sieve f?r das Verschieben des Spams in einen Ordner ("Spam") *Der Einsatz von Greylisting ist bei mir noch ziemlich effektiv. Da bleibt n?mlich der gr??te Anteil von Spam h?ngen. Das ganze zum Leidwesen des Servers, in welchem nur nur 1GB RAM verbaut sind. An Maia habe ich mich auch mal probiert, bin dann an _irgendeiner_ Sache h?ngen geblieben und habe das Projekt links liegen lassen. Was ich mir f?r die Zukunft vorgenommen habe, ist A) ASSP mal ordentlich zu testen und der Einsatz von Fail2Ban f?r den MTA und MDA, um Brute Forces automatisch eind?mmen zu k?nnen. Wenn es mehrere interessieren sollte w?rde ich daf?r auch ein Froxlor PlugIn schreiben, so das man den Wert ?hnlich wie bei anderen "gro?en" Hostern frei definieren kann. Das gibt es schon, siehe http://forum.froxlor.org/index.php?/topic/517-spamassassin-settings-plugin/ . Wenn du magst, kannst du das Plugin auf das neue Froxlor Theme aktualisieren. Ansonsten mache ich das demn?chst, da da ohnehin noch ?bersetzungen und anderes Zeug fehlt.
StefanKittel Posted October 4, 2011 Author Posted October 4, 2011 Ich f?nds prima. Es scheint zu funktionieren, aber "Function ereg_replace() is deprecated". Also m??te man es einmal frisch machen. Und was haltet Ihr von der Idee 2-3 billige vServer als MX Relay davorzuschalten? 256MB m??te doch reichen f?r SA und Postfix, je nach Volumen nat?rlich. Stefan
arnoldB Posted October 5, 2011 Posted October 5, 2011 Ich f?nds prima. Es scheint zu funktionieren, aber "Function ereg_replace() is deprecated". Also m??te man es einmal frisch machen. In Bezug auf was? Wo tritt der Fehler auf? Was muss man frisch machen? Und was haltet Ihr von der Idee 2-3 billige vServer als MX Relay davorzuschalten? 256MB m??te doch reichen f?r SA und Postfix, je nach Volumen nat?rlich. 256 MB RAM?!
huschi Posted October 5, 2011 Posted October 5, 2011 Was muss man frisch machen? Da hat schon jemand Froxlor unter PHP 5.3 laufen. F?r alle anderen PHP-Programmierer: Die W?rfel sind gefallen, das PHP-Modul preg ist in, ereg ist out! Alle ereg-Funktionen sind als deprecated markiert und liefern einen entsprechenden Fehler (wenn deprecated-Warnings in der php.ini nicht abgeschaltet sind, was lediglich auf Test-Servern der Fall sein sollte). F?r alle zuk?nftigen / zukunftstr?chtigen Entwicklungen sollte gleich aufs richtige Pferd gesetzt werden. (Es war ?brigens schon seit PHP 5.0 klar, dass ereg das Rennen verlieren wird.) huschi.
newan Posted October 6, 2011 Posted October 6, 2011 Hallo, ich denke ich werde die Woche meinen Server neu konfigurieren da ich auf squeeze upgraden wollte. Da ich Spamassasin ?ber Amavis laufen habe funktioniert das Plugin nicht (Werte werden von AMavis gesetzt). Daher hatte ich mir schonmal ?berlegt ggf. das Plugin umzuschreiben auf Amavis, muss mich da aber noch schwer einlesen....dies w?rde ich aber nur machen wenn da interesse besteht da es sich f?r mich selber wohl kaum lohnt. Zudem w?re es toll wenn ihr mal so preisgeben w?rdet welche score grenzen ihr habt und vorallem welche RBL?s ihr mit welchen scores belegt (policyd weight) usw.. Meine Scores habe iih auf der Homepage aber hier nochmal kurz als Zusammenfassung: Amavis: $sa_tag_level_deflt = undef; # add spam info headers if at, or above that level $sa_tag2_level_deflt = 5; # add 'spam detected' headers at that level $sa_kill_level_deflt = 20; # triggers spam evasive actions $sa_dsn_cutoff_level = 10; # spam level beyond which a DSN is not sent policyd weight: $MAXDNSBLHITS = 4; # Hits h?her als 4 wird geblockt $MAXDNSBLSCORE = 16; # Score h?her als 16 Mail wird geblockt Gru? newan
rseffner Posted April 18, 2012 Posted April 18, 2012 Wenn es mehrere interessieren sollte w?rde ich daf?r auch ein Froxlor PlugIn schreiben, so das man den Wert ?hnlich wie bei anderen "gro?en" Hostern frei definieren kann. Ich bin dann schon mal einer mehr.
Question
StefanKittel
Hallo,
was macht Ihr gegen Spam?
Im Forum gibts eigentlich nur diesen Thread, der aber eher allgemein ist.
http://forum.froxlor.org/index.php?/topic/765-poll-how-to-secure-mail-servers-against-spam
Die Postfix Einstellungen sind mir soweit klar, aber wie gehts weiter?
SA, Maia, DSpam, ASSP?
Am liebsten w?re mit eine M?glichkeit, dass man direkt in Froxlor pro Postfach Basis-Einstellungen wie z.B. bei 1und1 hat.
Aus, Wenig, Mittel, Stark
Whitelist und Blacklist eintragen
Wie regelt man die Interaktion mit Froxlor?
Leider habe ich keine funktionierende Anleitung f?r maia, dspam und assp gefunden.
ASSP v2 zeigt z.b. mit aktuellem FF und IE9 fiese Darstellungsfehler.
Bei Maia verzweifel ich an der Installation einiger Perl Scripte (File(1)) wof?r ich auch noch keine funktionieren L?sung gefunden habe.
Wichtig ist mir:
- White und Blacklist global und pro Domain
- Interface f?r mich (Einstellungen und sehen was abgelehnt wurde und warum + Statistik)
Sch?n w?re
- Interface f?r Kunden (Einstellungen und sehen was abgelehnt wurde und warum + Statistik)
Ich ?berlege auch gerade ob es nicht sinnvoll w?re 2 Server als MX nur f?r AntiSpam zu haben.
Diese m??ten dann nur wissen welche Domain auf welchem Server l?uft und diesen Fragen ob die Zieladresse wirklich existiert.
Die richtigen Server nehmen dann per SMTP nur Mails von diesen oder nach Anmeldung entgegen.
Ich bin gerade dabei meine ausf?hrliche Anleitung f?r die Installation eines Server zusammenzuschreiben.
Vieleicht hat ja Jemand schon so eine Anleitung und hat sie bis jetzt aber nicht ver?ffentlicht?
Danke
Stefan
8 answers to this question
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.