Jump to content
Froxlor Forum

caroman

Members
  • Posts

    39
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by caroman

  1. Einen anderen Thread habe ich so verstanden, dass ich das DumpFile nur in der Froxlor Datenbank reinzukippen brauche. Habe ich gemacht und bekomme die Fehlermeldung, dass die domain nicht configuriert ist, siehe Anhang. Dass das nicht ganz reibungslos gehen könnte, hab ich schon befürchtet. Komme jetzt nur noch über die Console weiter, habe aber noch keine Idee, wie. Auf dem Rechner, auf dem ich jetzt die Debian12-Installation durchführte, lief zuvor Froxlor unter Debian10 ich glaube sogar das gleiche Release (weil ich immer fleißig meine Updates fahre), gleiche IP's gleiche FQDN, nix hat sich bis auf Debian12 geändert.
  2. Habe gerade die Maschine nochmal von grundauf neu mit debian12 installiert, die Installation -als root user- durchgeführt. Läuft jetzt einwandfrei. Muss jetzt nur noch das Backup der vorherigen Froxlor Installation eingespielt bekommen.
  3. Vielen Dank für die Hinweise !!!!
  4. Wenn die nochmalige Installation sauber durchgelaufen ist, wie kann ich bitte meine Daten zurückspielen? Gesichert habe ich die Froxlor Datenbank zuletzt vor ca. 4 Wochen. Kann ich das dump-file einfach in die Froxlor Datenbank zurückholen oder geht dabei sicher was schief?
  5. Da geht mir ein Licht auf: useradd und service lassen sich schon aufrufen. Kollidiert bei mir aber mit der Security: Auf einem Server lasse ich die Erstanmeldung mit root nicht zu, wird in /etc/ssh/sshd_config unterbunden, da können sich die Skriptkiddies austoben, wie sie wollen. Ich gehe immer mit einem Standarduser rein und rufe dann su auf. Da ich hier die Grundlagen nich nicht alle feinjustiert habe, lassen sich mache Befehle nur mit sudo davor aufrufen. "service" ohne sudo funktioniert nicht, mit, schon. gleiches gilt für den "useradd". Sorry, hätte ich drauf hinweisen sollen, möchte aber auch daraus eine Anregung einbringen, in die Skripts das sudo vorne dran zu stellen. Wer ihn nicht installaiert hat, ist zwar genauso gekniffen wie im aufgezeigten Beispeil. aber schaden, würde es auch nicht. Vielleicht eine Überlegung wert?
  6. Ist ja auch (glaube ich) adduser? und die iss dabei, damit hatte ich vor der Froxlor Installation einen User angelegt. Was ist bitte alles erforderlich, um eine Froxlor Installtion sauber durchziehen zu können und was welcher Service fehlt da noch? sh: 1: service: not found
  7. Danke für die schnelle Antwort. nachdem ich mir heute Morgen meinen Server zerschossen habe, stellte mir der Serveranbieter eine fertige Mini Installation zur Verfügung. Useradd ist tatsächlich noch nicht enthalten. Habe ganz sicher als root installiert, hier die repository Qullen #deb cdrom:[Debian GNU/Linux 12.0.0 _Bookworm_ - Official amd64 NETINST with firmware 20230610-10:21]/ bookworm main non-free-firmware deb http://deb.debian.org/debian/ bookworm main non-free-firmware deb-src http://deb.debian.org/debian/ bookworm main non-free-firmware deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main non-free-firmware deb-src http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main non-free-firmware # bookworm-updates, to get updates before a point release is made; # see https://www.debian.org/doc/manuals/debian-reference/ch02.en.html#_updates_and_backports deb http://deb.debian.org/debian/ bookworm-updates main non-free-firmware deb-src http://deb.debian.org/debian/ bookworm-updates main non-free-firmware
  8. Habe heute versucht, Froxlor auf meinen neu installierten Server mit Debian12 aufzusetzen, ging dabei nach den Installationshinweisen vor und doch ging einiges schief. Meine Erste Installation seit Jahren, die letzte Installation mit weniger Comport ging leichter von der Hand. Nachdem ich alle Fragen der Installationsroutine zur Zufriedenheit des Systems beantwortet habe, war noch eine Zeile in die Console zu kopieren, macht sollten letzte Programme installiert und Konfigurationen abgeschlossen werden. Dabei bekam ich u.a. dieses auf den Screen: Processing triggers for php8.2-fpm (8.2.20-1~deb12u1) ... NOTICE: Not enabling PHP 8.2 FPM by default. NOTICE: To enable PHP 8.2 FPM in Apache2 do: NOTICE: a2enmod proxy_fcgi setenvif NOTICE: a2enconf php8.2-fpm NOTICE: You are seeing this message because you have apache2 package installed. sh: 1: a2enmod: not found sh: 1: groupadd: not found sh: 1: useradd: not found sh: 1: a2dismod: not found sh: 1: a2disconf: not found chown: invalid user: 'froxlorlocal:froxlorlocal' --2024-06-30 13:27:34-- https://get.acme.sh/ Resolving get.acme.sh (get.acme.sh)... 2a06:98c1:3121::3, 2a06:98c1:3120::3, 188.114.96.3, ... Connecting to get.acme.sh (get.acme.sh)|2a06:98c1:3121::3|:443... connected. HTTP request sent, awaiting response... 200 OK Length: unspecified [text/html] Saving to: 'STDOUT' - [ <=> ] 1.01K --.-KB/s in 0s 2024-06-30 13:27:34 (33.1 MB/s) - written to stdout [1032] % Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current Dload Upload Total Spent Left Speed 100 218k 100 218k 0 0 3700k 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 3761k no crontab for root no crontab for root [Sun Jun 30 13:27:44 CEST 2024] Invalid status, froxlor.asw-mail.de:Verify error detail:2.59.134.14: Invalid response from http://froxlor.asw-mail.de/.well-known/acme-challenge/GWtp4KyPscFm654AcDj9lCNcarsf5atlhnx2R-JhNJI: 404 [Sun Jun 30 13:27:44 CEST 2024] Please add '--debug' or '--log' to check more details. [Sun Jun 30 13:27:44 CEST 2024] See: https://github.com/acmesh-official/acme.sh/wiki/How-to-debug-acme.sh chown: invalid user: 'froxlorlocal:froxlorlocal' chown: invalid user: 'froxlorlocal:froxlorlocal' sh: 1: service: not found sh: 1: service: not found sh: 1: service: not found sh: 1: service: not found Configuring 'cron' Installing required packages Reading package lists... Building dependency tree... Reading state information... cron is already the newest version (3.0pl1-162). gnupg is already the newest version (2.2.40-1.1). 0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. chown: invalid user: 'froxlorlocal:froxlorlocal' sh: 1: service: not found sh: 1: service: not found sh: 1: service: not found chown: invalid user: 'froxlorlocal:froxlorlocal' [Sun Jun 30 13:27:55 CEST 2024] Invalid status, froxlor.asw-mail.de:Verify error detail:2.59.134.14: Invalid response from http://froxlor.asw-mail.de/.well-known/acme-challenge/cuDKGRfU-cLyUNEQ15tQl-Pfl6EcnpB-KufFodbbUao: 404 [Sun Jun 30 13:27:55 CEST 2024] Please add '--debug' or '--log' to check more details. [Sun Jun 30 13:27:55 CEST 2024] See: https://github.com/acmesh-official/acme.sh/wiki/How-to-debug-acme.sh chown: invalid user: 'froxlorlocal:froxlorlocal' sh: 1: service: not found sh: 1: service: not found sh: 1: service: not found sh: 1: service: not found All services have been configured Den kompletten Verlauf der Skriptzeile habe ich in der anliegenden Datei gespeichert. Angeblich sei apache2 nicht installiert gewesen (hatte es zuvor nicht manuell installiert). Nach dem der Screen weiss blieb wurde ich nach dem RELOAD zur weiteren Eingabe aufgefordert. # chown -R www-data:www-data /var/www/html/froxlor/ Danach ließ sich froxlor einwandfrei starten, konnte mich auch einloggen. aufgrund die hier angezeigten Fehler waage ich die Annahme, mit der Installtion nicht wieder über Jahre sauber arbeiten zu können. möglicherweise eine Neuinstallation angezeigt. Liege ich damit richtig, obwohl sich domain und Kunden anlegen lassen? Wie gehe ich vor zweckmäßig, wenn ich die Daten (Domains, mailadressen Kunden usw.) aus meiner vorherigen Installation zurückholen möchte? Danke für Hilfe und Anregungen im Voraus !!! Froxlor_Skript.txt
  9. Konnte selbst den Fehler beheben: a2dismod php7.3 hat noch gefehlt Riesen Dank an den Admin für die Bereitstellung der neuen Version, sieht super aus und funktioniert auch bestimmt so ....
  10. Auf meinem Server ist Buster (ursprüngl. php7.3) installiert. Nach dem Update aus dem WebInterface wurde ich darauf hingewiesen, dass es nur noch mit php4 weitergeht. Gefordert, gemacht, auch die crontab habe ich gerade entsprechend franks hinweis aktualisiert. Eine Deinstalation von php7.3 habe ich noch nicht vorgenommen und die Standard php Version angepasst. Ist die Deinstallation von php7.3 zwingend, um zum Login zu kommen?
  11. Was easy to upgrade. Thanks a lot for the new version !!!!!!!!!!!
×
×
  • Create New...