Jump to content
Froxlor Forum

PC Service Gronau

Members
  • Posts

    12
  • Joined

  • Last visited

PC Service Gronau's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • Collaborator Rare
  • First Post
  • Conversation Starter
  • Week One Done
  • One Month Later

Recent Badges

0

Reputation

  1. Hi, ich mal wieder Nach dem ich nun auf die nightly Version 2.2 aktualisiert habe, würde ich die lang ersehnten hier oben aufgeführten Dienste auch gern komplett nutzen. Was mir im Moment völlig fehlt, ist der frühere dkim Menüpunkt in den Froxlor Settings und somit auch die aktuellen Domainkeys. Bei den üblichen Online Tests sehen mx, spf und dmarc schon ganz gut aus, nur der fehlende Domainkey wird bemängelt. Macht es Sinn jetzt das Tutorial hier step by step zu verfolgen oder wurde schon alles in das aktuelle Release integriert? gruss Markus
  2. Habe gerade in die Konteneinstellung geschaut und der Punkt "Erlaube Anmeldung mit Domains" ist tatsächlich aktiviert. Habe ich allerding bisher noch nicht genutzt. Eine Frage habe ich noch. Kann ich jetzt die Paketquelle für die Updates gefahrlos zurück auf stable stellen oder wird das Probleme verursachen? Hatte nightly nur als Quelle gewählt um die neuen Spamfilterregeln nutzen zu können.
  3. Moin, also Login war als Admin, Domainlogin ist nicht aktivert. Mein Problem hat sich allerdings gerade nach einem "/var/www/html/froxlor/bin/froxlor-cli froxlor:update" erledigt. Ich konnte mich direkt nach dem Update so wieder Einloggen. Danke für den Support und gruss aus Gronau
  4. Hi, steht doch oben Updated Froxlor, configured the new features, drink a coffee, come back to my computer, have to relogin (Time out) and then the error occurs. It seems, that only the login does not work.
  5. A database error occurred SQLSTATE[42000]: Syntax error or access violation: 1064 You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near 'WHERE `loginname`= 'admin'' at line 1 #0 /var/www/html/froxlor/lib/Froxlor/Database/Database.php(122): PDOStatement->execute() #1 /var/www/html/froxlor/index.php(287): Froxlor\Database\Database::pexecute() #2 {main} SELECT * FROM WHERE `loginname`= :loginname
  6. root@ps-gronau:/var/www/html/froxlor# bin/froxlor-cli froxlor:update You already have the latest nightly-version of Froxlor installed.
  7. Hi, i set my update channel to "nightly" and updatet my froxlor installation to 2.2-dev. Now I´m able to edit SPAM Settig, etc, and everything seems to work. But after a little time, i got an timeout and want relogin, but this di not work SQLSTATE[42000]: Syntax error or access violation: 1064 You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near 'WHERE `loginname`= 'admin'' at line 1
  8. Hallo, ich muss mal wieder mit dummen Fragen nerven Vorab erstmal großes Lob für die gelungene aktuelle Version. Bin jetzt schon wirklich viele Jahre als User/Fan mit dabei und so unkompliziert und easy war die Installation und Einrichtung noch nie. Saubere Arbeit. Jetzt will ich es natürlich auch wissen und versuche gerade mal sämtliche Funktionen auch zu nutzen. Ich würde jetzt gern die DomainKey Funktionen von Froxlor aktivieren, bin jedoch überfragt, was ich da genau nach installieren muss/sollte auf meinem Server (Debian12). Google meint opendkim, allerdings steht ja unter den Einstellungen: Hinweis: Derzeit wird DKIM nur via dkim-filter unterstützt, nicht opendkim. Hier im Forum bin ich leider zur aktuellen Version nicht fündig geworden.
  9. Es liegt tatsächlich am Browser. Mit Firefox komme ich nicht rein, nach wie vor. Chrome ohne Probleme..
  10. Hi, erstmal allen ein frohes neues Jahr. Ich bin gerade dabei, einen Server neu Einzurichten und habe nun das Problem, das ich mich nicht anmelden kann, aber auch keine Fehler im Logfile sehe. System: Standardinstallation OVH /Debian12 Froxlor nach Anleitung für Debian Installiert, fehlerfrei durchs Setup gekommen. PHP82-FPM ist aktiviert.Wenn ich die Logindaten eingebe und enter klicke, lädt der Login einfach neu.
  11. Thanks für die schnelle Antwort. Eine zentrale Datenbank war auch eigentlich mein Ziel dabei, allerdings hatte ich durch die Blacklisteinträge jetzt relativ wenig Zeit zu handeln und habe jetzt zwei Installationen mit getrennten Datenbanken. Auf Dauer wäre es natürlich Klasse wenn das durch eine Installation gewährleistet würde. Gibts zu der Konfiguration evtl. ne kleine Anleitung? best regards Markus
  12. Bei der neuen API basierten Version ist es ja auch möglich, die api mit entsprechenden code von anderen Webseiten anzusprechen. Besteht vielleicht die möglichkeit, mit der vorhandenen Froxlor Oberfläche 2 (oder mehr) verschiedene API Instancen auf verschiedenen Servern zu zugreifen? Froxlor ist wirklich eine gut durchdachte und umgesetzte Lösung, aber es gibt auch durchaus häufiger die Situation das man für verschiedene Dienste im Internet einfach mehrere Server braucht. DNS z.b. sollten bei den meißten Domainendungen mindestens 2 verschiedene angegeben werden. Wir haben im Moment das Problem das unser Anbieter (OVH) auf einigen Blacklisten geführt wird, wodurch ich jetzt z.b. zum auslagern der Mailserver so ein feature in Froxlor sehr gut finden würde. Eine API für reinen Webserver, eine für reinen Mailserver.
×
×
  • Create New...