Das macht auch nicht froxlor, das macht dovecot sobald die erste mail an die mailbox ankommt...
Dann prüfe bitte die dovecot-sql config ob username und passwort auch wirklich korrekt sind
Nein, denn wie du siehst steht da das der Zugang für den user 'froxlor' fehlschlägt, nicht für 'root'. Dennoch ist diese Anpassung notwendig, da sonst froxlor via webinterface nicht als root auf die Datenbank darf, was nötig ist für das Erstellen von Datenbanken.
Hö? Warum solltest du nicht mehr auf Froxlor kommen?
jetzt hat es funktioniert mit der Deaktivierung des Plugins, muss also was anderes der Grund gewesen sein.
Mir fehlt die Routine, das letze Mal hatte ich es vor vier Jahren eingerichtet noch mit Debian Lenny (v. Netcup)
Ein Verständnisproblem habe ich noch, denn die DNS-Einstellungen meckern auch noch rum. Unten habe ich ein Bild des externen DNS angehangen, das zeigt auf diese Server IP. Da der VServer aber eine Hostnamen hat der auf vmd...contaboserver.net lautet, habe ich noch nicht verstanden wie ich dovecot bzw Postfix genau einrichte.. an dem letzen hatte ich es denke srv1. xxx.de als Hostmane vergeben, also den Vservername außen vorgelassen und den srv1.xxx.de in meine eigene domain eingebunden per DNS . Das ist für mich evtl auch der Grund warum ein eigener DNS gebraucht wird auf diesem server.
der damalige lief auch unverschlüsselt, was heute so nicht mehr geht und da geht das nächste Problem los, letscrypt arbeitet nicht. warum ?