StefanKittel Posted November 27, 2011 Posted November 27, 2011 Hallo, Server: Debian Squeeze 64Bit, Apache2 mit FCGI und PHP 5.3, MySQL ein neuer Kunde bringt 2 v?llig veraltete Drupal-Seiten mit (Version 4 und 5). Diese laufen mit PHP 5.3 nicht oder nicht vollst?ndig. Ich habe nun nach dieser Anleitung PHP 5.2 kompliert. http://www.soeren-hentzschel.at/technik/linux-server/2011/03/29/php-5-2-unter-debian-6-squeeze-parallel-zu-php-5-3-mit-ispconfig-mod_phpmod_fcgid/ Es funktioniert auch prima wenn ich inder php-fcgi-starter-Datei den Exec-Aufruf ver?ndere. Dateiname: /var/www/php-fcgi-scripts/Kunde/Domain.de/php-fcgi-starter Alt: exec /usr/bin/php-cgi -c '/var/www/php-fcgi-scripts/Kunde/Domain.de/' Neu: exec /usr/bin/php52/php-cgi -c '/var/www/php-fcgi-scripts/Kunde/Domain.de/' Die Einstellungen sind nat?rlich beim n?chsten Rebuild wieder weg. Kann ich f?r einzelne Dom?nen einen anderen Exec-Binary festlegen? Wenn ja wie? Alternativ w?rde ich dieser Datei nun einen Schreibschutz verpassen, was nat?rlich schweinkram ist. Sonstige Vorschl?ge? Danke Stefan Nachtrag: chattr kann ich leider nicht verwenden
StefanKittel Posted November 27, 2011 Author Posted November 27, 2011 Hallo, wer sucht der findet. Man muss nur hinschauen. Genau f?r meinen Fall gibts daf?r eine L?sung. Wie nett. Zu den PHP-Einstellungen kann man "PHP Binary" festlegen. Einfach von "/usr/bin/php-cgi" auf "/usr/bin/php52/php-cgi" ge?ndert und fertig. Stefan
arnoldB Posted November 28, 2011 Posted November 28, 2011 ?hnlich w?re das auch mit http://blog.davejamesmiller.com/2011/03/how-to-install-php-5-2-fastcgi-on-debian-6-0-squeeze m?glich. Habe deinen Link zum Tutorial auch noch in der ?bersicht f?r HowTo's/ Tutorials erg?nzt.
Question
StefanKittel
Hallo,
Server: Debian Squeeze 64Bit, Apache2 mit FCGI und PHP 5.3, MySQL
ein neuer Kunde bringt 2 v?llig veraltete Drupal-Seiten mit (Version 4 und 5).
Diese laufen mit PHP 5.3 nicht oder nicht vollst?ndig.
Ich habe nun nach dieser Anleitung PHP 5.2 kompliert.
http://www.soeren-hentzschel.at/technik/linux-server/2011/03/29/php-5-2-unter-debian-6-squeeze-parallel-zu-php-5-3-mit-ispconfig-mod_phpmod_fcgid/
Es funktioniert auch prima wenn ich inder php-fcgi-starter-Datei den Exec-Aufruf ver?ndere.
Dateiname: /var/www/php-fcgi-scripts/Kunde/Domain.de/php-fcgi-starter
Alt: exec /usr/bin/php-cgi -c '/var/www/php-fcgi-scripts/Kunde/Domain.de/'
Neu: exec /usr/bin/php52/php-cgi -c '/var/www/php-fcgi-scripts/Kunde/Domain.de/'
Die Einstellungen sind nat?rlich beim n?chsten Rebuild wieder weg.
Kann ich f?r einzelne Dom?nen einen anderen Exec-Binary festlegen? Wenn ja wie?
Alternativ w?rde ich dieser Datei nun einen Schreibschutz verpassen, was nat?rlich schweinkram ist.
Sonstige Vorschl?ge?
Danke
Stefan
Nachtrag: chattr kann ich leider nicht verwenden
2 answers to this question
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.