
feiaweng
Members-
Posts
136 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Everything posted by feiaweng
-
also unter /etc/php/8.1/fpm/conf.d, finde ich: 20-raphf.ini -> /etc/php/8.1/mods-available/raphf.ini Ich brauch dieses raphf nicht, außer irgendein Tool benötigt das. Ich habe das installiert, wegen der Meldung PHP Warning: Cannot load module "http" because required module "raphf" is not loaded Er sollte ja das Modul http laden können, deswegen die ganze Aufregung.
-
Hab noch was gefunden. server:/usr/lib/php# find . -name raphf.so ./20170718/raphf.so ./20151012/raphf.so ./20190902/raphf.so ./20240924/raphf.so ./20230831/raphf.so ./20160303/raphf.so ./20200930/raphf.so ./20210902/raphf.so ./20220829/raphf.so ./20180731/raphf.so In den Ordnern drwxr-xr-x 3 root root 4.0K Mar 11 10:35 7.0 drwxr-xr-x 3 root root 4.0K Mar 11 10:35 7.1 drwxr-xr-x 3 root root 4.0K Mar 11 10:36 7.2 drwxr-xr-x 3 root root 4.0K Mar 11 10:36 7.3 drwxr-xr-x 3 root root 4.0K Mar 11 10:36 7.4 drwxr-xr-x 3 root root 4.0K Mar 11 10:33 8.0 drwxr-xr-x 3 root root 4.0K Mar 11 10:34 8.1 drwxr-xr-x 3 root root 4.0K Mar 11 10:34 8.2 drwxr-xr-x 3 root root 4.0K Mar 11 10:33 8.3 drwxr-xr-x 3 root root 4.0K Mar 11 10:37 8.4 gibt es nur diese Files: -rw-r--r-- 1 root root 73K Mar 10 16:24 php.ini-development -rw-r--r-- 1 root root 73K Mar 10 16:24 php.ini-production -rw-r--r-- 1 root root 73K Mar 10 16:24 php.ini-production.cli drwxr-xr-x 2 root root 4.0K Mar 11 10:34 sapi Ich könnte ja mal die raphf.so da reinkopieren, aber ob das Sinn macht weiß ich nicht.
-
Hallo d00p, diesen Artikel hatte ich auch gelesen. Und raphf ist installiert. vserver1:~# dpkg -la|grep raphf ii php-raphf 2.0.1++-4+0~20241125.27+debian12~1.gbp2ec090 all raphf module for PHP ii php7.0-raphf 2.0.1++-4+0~20241125.27+debian12~1.gbp2ec090 amd64 raphf module for PHP ii php7.1-raphf 2.0.1++-4+0~20241125.27+debian12~1.gbp2ec090 amd64 raphf module for PHP ii php7.2-raphf 2.0.1++-4+0~20241125.27+debian12~1.gbp2ec090 amd64 raphf module for PHP ii php7.3-raphf 2.0.1++-4+0~20241125.27+debian12~1.gbp2ec090 amd64 raphf module for PHP ii php7.4-raphf 2.0.1++-4+0~20241125.27+debian12~1.gbp2ec090 amd64 raphf module for PHP ii php8.0-raphf 2.0.1++-4+0~20241125.27+debian12~1.gbp2ec090 amd64 raphf module for PHP ii php8.1-raphf 2.0.1++-4+0~20241125.27+debian12~1.gbp2ec090 amd64 raphf module for PHP ii php8.1-raphf-dbgsym 2.0.1++-4+0~20241125.27+debian12~1.gbp2ec090 amd64 debug symbols for php8.1-raphf ii php8.2-raphf 2.0.1++-4+0~20241125.27+debian12~1.gbp2ec090 amd64 raphf module for PHP ii php8.2-raphf-dbgsym 2.0.1++-4+0~20241125.27+debian12~1.gbp2ec090 amd64 debug symbols for php8.2-raphf ii php8.3-raphf 2.0.1++-4+0~20241125.27+debian12~1.gbp2ec090 amd64 raphf module for PHP ii php8.3-raphf-dbgsym 2.0.1++-4+0~20241125.27+debian12~1.gbp2ec090 amd64 debug symbols for php8.3-raphf ii php8.4-raphf 2.0.1++-4+0~20241125.27+debian12~1.gbp2ec090 amd64 raphf module for PHP Die Meldung kommt trotzdem, aber ich weiß nicht, von welchem vhost die Meldung kommen soll. find /var/www/fcgi -name php.ini -type f -exec grep "raphf" {} \; bringt kein Ergebnis. Könnte das Problem also außerhalb von froxlor zu finden sein? Obwohl die Meldung den froxlor cronjob betrifft? Gruß feiaweng
-
HI Community, ich habe hier schon gesucht, aber leider nichts gefunden. Ich bekomme alle 5 Minuten so eine Mail vom Froxlor cronjob. Aktuell läuft PHP8.1, und fpm8.1/8.2/8.3. Bisher konnte ich nicht herausfinden, woher diese Meldung genau kommt. Ich finde sie zwar hier: /etc/php/8.1/mods-available/raphf.ini:extension=raphf.so Unter mods-available, aber diese ist wohl nicht aktiviert. Wo kann ich das denn einstellen? Oder muss ich unter Bookworm php8.2 am Laufen haben? Gruß feiaweng
-
Webserver-Interface plötzlich FPM-FCGI nach Froxlor Update auf 0.10.21-1
feiaweng replied to feiaweng's question in German / Deutsch
Hallo, da ist tatsächlich eine eigene v-config. Ich werde das noch ändern. Bis dahin muss ich wohl die userdata.inc.php auf chmod 444 lassen, sonst kann die der v-host,bzw. der apache die nicht lesen. -
Webserver-Interface plötzlich FPM-FCGI nach Froxlor Update auf 0.10.21-1
feiaweng replied to feiaweng's question in German / Deutsch
Danke für den Hinweis. Bewusst habe ich nichts geändert, aber da schau ich nachher mal nach. Gruß Ralf -
Webserver-Interface plötzlich FPM-FCGI nach Froxlor Update auf 0.10.21-1
feiaweng replied to feiaweng's question in German / Deutsch
-
Webserver-Interface plötzlich FPM-FCGI nach Froxlor Update auf 0.10.21-1
feiaweng replied to feiaweng's question in German / Deutsch
auf dem Server2 steht noch Apache2Handler. Und bei beiden Servern sieht dieses Fenster, bzw. die Einstellungen identisch aus. Deswegen bin ich ja so verwundert. Server 2 -
Hi Community, mein Interface steht plötzlich auf fpm-fcgi, war vorher auf APACHE2HANDLER. Der Owner von /var/www/froxlor ist www-data. Nun muss ich als Owner meinen php-user nehmen, oder müsste ich. Ich möchte es gerne wieder als APACHE2HANDLER laufen lassen. Finde aber in Froxlor die Einstellung nicht, um es wieder umzustellen. Weiß von euch jemand Rat? Wurde das Update irgendwas geändert? Gruß Ralf
-
Hallo Community, kann man diese Froxlor Version auf acme v2 umstellen, ohne dass es Probleme macht ? Oder arbeitest acme v2 nur korrekt mit Froxlor 0.10.x zusammen ? Gruß feiaweng