
Chaos234
Members-
Content Count
55 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Chaos234 last won the day on June 26 2012
Chaos234 had the most liked content!
Community Reputation
1 NeutralAbout Chaos234
-
Rank
Advanced Froxie
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Oh ok, wusste nicht, dass das geht ^^ - Allerdings haut er dieses mal keine Fehler raus, auch nicht dann, wenn ich die Configs über's Interface neu schreiben lasse. Ok, werde ich dann mal versuchen, ob das ganze klappt. Muss halt bei den Configs aufpassen, wenn die ganzen anderen Services in einem externen Container liegen ^^
-
Ist sowas mit Froxlor möglich oder eher schwierig?
-
Ok, durchgelaufen und nun kommt folgendes: php /var/www/froxlor/scripts/froxlor_master_cronjob.php --force [Sa 21. Mär 23:32:19 CET 2020] Please refer to https://curl.haxx.se/libcurl/c/libcurl-errors.html for error code: 35 php /var/www/froxlor/scripts/froxlor_master_cronjob.php --force [Sa 21. Mär 23:32:19 CET 2020] Please refer to https://curl.haxx.se/libcurl/c/libcurl-errors.html for error code: 35 Gemäß der Seite heißt dies: CURLE_SSL_CONNECT_ERROR (35) A problem occurred somewhere in the SSL/TLS handshake. You really want the error buffer and read the message ther
-
Warum war mir das nur so klar, dass da Pakete fehlen? Noch nicht mal FPM für 7.4 konfiguriert X.X ... naja, ist eh nur noch eine Spielinstallation, bis der neue Server, mit Dockercontainern, läuft. Gibt es dazu ein Image, für Docker?
-
Ja, habe eben gesehen, dass es 7.4.4 nutzt und gem. "php --ini" habe ich den folgenden output: Ergo muss ich da gerade einiges nachinstallieren, was mich wundert, da mal alles installiert war, bei den einzelnen Versionen X.X
-
Chaos234 started following Let's Encrypt, erneute Probleme (acme v1/v2), Froxlor Mastercronjob läuft nicht mehr, Help with mail system setup and 1 other
-
Huhu @d00p, ich weiß nicht genau, was schief gelaufen ist, aber der Mastercronjob kann sich nicht ausführen, weil angeblich die PDO-Extension fehlt: froxlor[15056]: The php PDO extension or PDO-MySQL driver is not available froxlor[15056]: --- DEBUG: #0 /var/www/froxlor/lib/Froxlor/Database/Database.php(213): Froxlor\Database\Database::getDB() #1 /var/www/froxlor/lib/Froxlor/Cron/MasterCron.php(213): Froxlor\Database\Database::__callStatic() #2 /var/www/froxlor/lib/Froxlor/Cron/MasterCron.php(34): Froxlor\Cron\MasterCron::init() #3 /var/www/froxlor/scripts/froxlor_master_cronjob.php(2
-
@d00p Sorry for the late response. I added you to the authorized_keys so you have now te required root access over your key - IP: 46.4.77.233 I can also provide my ZONEFILE details (over PM) if needed.
-
Hey togehter, I think that I must compleatly resetup (maybe reinstall) my mail server because I am no longer be able to send any mails to google, microsoft and other big services and I was also forced to kill postmaster and root mail address as I am getting 100s of Mail Delivery mails in them (was arround 2 GB per mail). I am unsure if I have done smth. wrong especialy with setting up DKIM (over opendkim) but I am unsure. DKIM seems not to work, only spf and DNSSEC isn't supportet yet by Hetzner. It would be nice if someone could take a look at the config files. Because the 2nd
-
release candidate Release candidate 0.10.0 - It's Froxlor, but with API :)
Chaos234 replied to d00p's topic in Announcements
Yes, this was the only problem Uhm, is this also normal? I means the double / between froxlor and install ? php /var/www/froxlor//install/scripts/config-services.php --froxlor-dir=/var/www/froxlor/ --create Looking at all the settings to check all new ones out and if I find smth. wired, I'll post it here ok? -
release candidate Release candidate 0.10.0 - It's Froxlor, but with API :)
Chaos234 replied to d00p's topic in Announcements
Hey d00p, I updated/upgraded from 0.9.40.1 to this RC and now getting this after the login page: I downloaded the package and unzipped it to my desktop and then uploaded all the files into my froxlor folder on my server with overwriting existing files. Any help here would be nice. -
Let's Encrypt, erneute Probleme (acme v1/v2)
Chaos234 replied to Chaos234's question in German / Deutsch
Hey d00p, erneut musste ich den manuellen Befehl benutzen und zudem wieder vorher die alten Zertifikate komplett löschen. Ich weiß nicht, was da jedes mal das Problem ist und warum er Fehlermeldungen auswirft, aber es ist nicht gerade lusstig. Could not get Let's Encrypt certificate for www.deltanet-production.de: No authorizations received for www.deltanet-production.de. Whole response: {"type":"urn:ietf:params:acme:error:malformed","detail":"No Key ID in JWS header","status":400} ACMEv1 ist eingestellt, aber die wird noch dieses Jahr eingestellt werden und ACMEv2 funktioniert hin -
Let's Encrypt, erneute Probleme (acme v1/v2)
Chaos234 replied to Chaos234's question in German / Deutsch
Danke - Zertifikate sind da und funktionieren wieder -
Let's Encrypt, erneute Probleme (acme v1/v2)
Chaos234 replied to Chaos234's question in German / Deutsch
Ok, habe ich umgestellt, wie kann ich dies jetzt via PHP-Command triggern? v1, anstelle von v2 am Ende des Arguments, welches ich bei obigen Befehl verwendet habe? -
Hallo d00p, seit graumer Zeit, macht Let's Encrypt Probleme und stellt keine neuen Zertifikate mehr aus. Anbei die Meldung, die ich mittels "php /pathToFroxlor/scripts/froxlor_master_cronjob.php --letsencrypt_v2" bekomme: [error] Could not get Let's Encrypt certificate for DOMAIN: No authorizations received for DOMAIN. Whole response: {"type":"urn:ietf:params:acme:error:malformed","detail":"No Key ID in JWS header","status":400} Es trifft auf alle Domains/Subdomains zu. Ich würde mich über eine Lösung darüber sehr freuen, da ich nicht weis, was hier gerade schief läuft. S
-
Und warum löst die nicht auf? FQDN verweis auf IP, Hauptdomain verweis auf IP und nach all den Regelungen der IT müssen alle Subdomains automatisch auf die IP auflösbar sein. Normalerweise müsste er schauen, zu welcher IP die Hauptdomain bzw. der FQDN auflösen tut und wenn es eine Auflösung gibt, ist der Inhalt gem. dem vHost anzuzeigen. Hab aber noch nie gehört, dass ich jetzt für jede FQDN-Subdomain einen Eintrag im ZONE-File bräuchte. Das wäre nicht IT-Konform.