-
Posts
10613 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
43
Posts posted by d00p
-
-
7 minutes ago, larsbeckmusic said:
Ich würde sehr gerne Froxlor nutzen, nur eben mit Nginx
kannst du kein problem
7 minutes ago, larsbeckmusic said:dazu ja zwingend notwendig phpmyadmin und ein Webmail client.
auch das ist problemlos, froxlor liefert da nichts direkt mit, es steht dir alles komplett frei zu installieren was auch immer du brauchst/möchtest
8 minutes ago, larsbeckmusic said:nur möchte ich, dass jeder Kunde die Möglichkeit hat mit seiner Domain auf phpmyadmin zuzugreifen
warum? Sehe den Vorteil da nicht....hinterlege doch in froxlor die allgemeine pma URL und dann taucht das bei den kunden sogar im Menü links auf.
Alternativ sofern du DNS verwaltest der Domains könntest du das via CNAME lösen. Von einem globalen Alias z.B. auf /pma rate ich ab. Standardmäßig wird php-fpm verwendet, d.h. jeder Kunde hat seine eigenen PHP Prozesse die auch nur mit seinen Rechten ausgeführt werden. Biegst du da jetzt von allen Kunden global was auf z.b. /usr/share/phpmyadmin via Alias greift da mit sicherheit openbasedir und allen voran stimmen halt die nutzerrechte usw. nicht - das ist ein riesen durcheinander.
Am einfachsten: Kommuniziere doch eine allgemein-gültige URL für webmail und phpmyadmin, z.B.
pma.mein-froxlor.tld und webmail.mein-froxlor.tld - hinterleg das in den settings als phpMyAdmin und Webmail URL und gut is. Installieren würde ich solche tools als eigenen Kunden, z.B. "services" oder sowas, dann hast du auch rechtetechnisch ne saubere Trennung und alles tut wie es soll. -
kann ich dir so auf die schnelle nicht sagen, froxlor liest ja pro kunde/domain die logs und analysiert pro kunde/domain und schreibts in die DB zurück, dort wird es für die übersicht aufaddiert etc. das ganze Traffic-Zeug muss offenbar umfangreich überarbeitet werden, kann dir wirklich nicht sagen wo da diese Diskrepanz herkommt ohne da tiefer einzusteigen - ist halt opensource, aktuell habe ich sehr wenig zeit.
-
Die php-config mit der ID 1 kann nicht gelöscht werden, weil wir sicherstellen müssen, dass mindestens eine Config vorhanden ist egal wie. Ändern kannst du sie aber problemlos in was Aktuelles
-
Sichergestellt, dass unter PHP -> PHP Konfigurationen -> config für froxlor die option "Übergeben von HTTP AUTH BASIC/DIGEST-Headern von Apache an PHP" aktiviert ist?
-
2 minutes ago, chrisiwien said:
Du musst mir das irgendwann erklären... ich schreib jetzt schon einige Jahre ab und zu im Forum. Du bist immer erreichbar, wirst offenbar auch nicht älter... hast Du Dich inzwischen durch einen Bot ersetzt? 😯
Kleines Dankeschön für die Admin-Obsorge ist unterwegs.
Ich sitz nunmal gern am PC
und älter werde ich leider doch ...erinnere mich bloß nicht dran
Ganz lieben Dank für das Dankeschön
-
Aber wieso kommentierst du denn so sachen auch aus?
-
5 minutes ago, chrisiwien said:
Ich habe die extension-ini-Dateien der unterschiedlichen PHP-Versionen überprüft, die Dateien sind alle anders benannt.
Wo hast du da was überprüft? Das erscheint mir eine sehr merkwürdige aussage...da heisst bei mir alles wie immer
-
Just now, chrisiwien said:
Mit Debian 12 wurde auch PHP 8.3 installiert, bei Abfrage in der Shell mit php -v wird auch diese Version angezeigt. Im Froxlor-Admin-Panel zeigt die PHP-FPM-Konfiguration aber auf /etc/php/8.2/fpm/pool.d/ - denke das Problem wird damit zusammen hängen.
Was auf CLI standard aktiv ist und was froxlor für php-fpm nutzt hat absolut nichts miteinander zu tun,.
Wirkt auf mich jedenfalls eher wie ein upgrade problem, bzw. im Anschluss an das upgrade. Ist das auch wirklich vollständig durchgelaufen? Keine zurückgehaltenen Pakete oder irgendwas? Ist jedenfalls kein froxlor issue, das kommt direkt schon von php
-
Then please open an issue on GitHub, need to check this
-
ssl if enabled globally is set to true by default, and if no ssl-ip is given explicitly (which is the case when adding std.subdomains) froxlor falls back to the default-ssl-ip setting. Now if SSL is enabled, and Domain-SSL = 1 (which is true) and NO ssl-ips are given, then the exception you got is returned...
-
Do you have default ssl-ips in System-Settings -> Default SSL IP/Port ? If not, froxlor cannot fallback to valid ssl-ips when creating a (std-sub)domain with ssl=1
-
from what i see, the guide you were following is meant for a single-use server only for jitsi.
May I suggest trying to use jitsi in a docker container, using non-standard http/https ports, and just use mod_proxy_http to Proxy from a froxlor-managed domain to the container? https://jitsi.github.io/handbook/docs/devops-guide/devops-guide-docker/
-
Just now, Volatile said:
I can't create subdomains as admin, at least I never saw the button for that.
how about just adding it as domain...?
1 minute ago, Volatile said:who then should also have access to the webmail (service) like roundcube
weren't you just talking about nextcloud? I dont understand the need to let multiple domains point to the same directory (cross-customer)....either use ONE fixed domain for the service and tell you friend to use it, or if required, make a redirect from his domain to the desired domain where the service/application is installed...
If you want to keep mixing up homedirs and using softlinks - you may do so - but please specifically mention this if you ask for support here later on as it will definetly lead to issues...
-
a) you cannot set a path outside your homedir as customer, only an admin can do this
b) don't do it. You'll mess up permissions if multiple customers use a "shared" folder
-
Thanks for your feedback
-
Just now, Volatile said:
Thanks again and maybe forward my suggestion about the warning indication.
forward to who?
-
Following https://docs.froxlor.org/latest/general/installation/apt-package.html works flawlessly...no issues
-
21 minutes ago, Volatile said:
Now the yellow indicates it not a problem, but also not good. There is no indication what the problem is.
You literally answered that yourself as it is right below:
21 minutes ago, Volatile said:The following php extensions could not be found but are recommended
21 minutes ago, Volatile said:Yet, Froxlor claims the module is still missing.
Because by default you are running mod_php which is an apache module and in order for it to take effect you have to restart the Webserver...
-
Validate that there is a job created to remove the files, it should be listed on the admins dashboard, alternatively check the database, panel_tasks explicitly (maybe stop crond before so there's enough time to check and you can manually trigger the task via cli using --debug)
-
Alles Einstellungssache, wenn du sowas haben möchtest, ist google und die dovecot documentation dein freund; zusammengefasst:
mailbox Trash { autoexpunge = 30d }
-
Nicht in froxlor. Frage bitte deinen bisherigen Hoster
-
Gehört dir die Domain überhaupt? Wenn ja, solltest du beim bisherigen Anbieter den Authorisierungscode einsehen/erhalten. Wenn nein, brauchst du keinen Transfer einleiten...
-
...und du möchtest jetzt was von uns? Ein domaintransfer ist unabhängig von froxlor - das hat damit nichts zu tun.
-
Froxlor mit Nginx - phpmyadmin und SoGo Webmail
in German / Deutsch
Posted
Was meinst du mit "den Pfad erkennen"???
Froxlor liegt normal unter /var/www/html/... natürlich ist dann irgendwas unter /var/www/woanders nicht lesbar rechtlich
Wir liefern nix mit bezüglich powerdns....da musst du einfach in deren Doku Schauen.