-
Posts
10613 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
43
Everything posted by d00p
-
Verwende das froxlor Let's Encrypt Zertifikat für folgende Dienste in 2.2
d00p replied to Meth0d's question in German / Deutsch
Häufigste Ursache ist, dass die Option aktiviert wird, nachdem froxlor schon ein let's encrypt zertifikat hat und es damit die Integration nicht mehr triggered, siehe: -
Lohnt nicht der Aufwand da jetzt ein vollumfängliches theme plugin system zu integrieren für die 3 Leute die es am ende nutzen würden - es ist möglich wenn man will, kostet halt etwas arbeit.
-
du solltest npm, vite, sass und twig kennen, du erstellst dir einen theme ordner unterhalb von templates/ und du brauchst eine config.json (templates/dein-theme/config.json) die ein paar Infos enthält, z.B. { "global": { "css": [ "assets/scss/app.scss", "assets/css/custom.css" ], "js": [ "assets/js/app.js", "assets/js/apikey.js" ], "img": { "ui": "logo_white.png", "login": "logo.png" } }, "variants": { "default": { "img": { "login": "logo.png", "ui": "logo_white.png" }, "color-scheme": "light", "description": "mein-theme Default" }, "dark": { "img": { "login": "logo_white.png", "ui": "logo_white.png" }, "color-scheme": "dark", "description": "mein-theme Darkmode" } }, "author": "ich" } Du brauchst nur die template anlegen die du auch überschreiben willst, ein automatisches fallback auf das template aus dem Froxlor theme ist gegeben (achtung, abhängigkeiten) du musst am ende die assets "bauen", sprich zuerst brauchst du überhaupt alle nötigen tools: "npm install" und dann baust du die assets mittels "npm run build". Beachte bitte, dass entwicklungsdateien (wie z.B. der nodes_modules Ordner) nichts in deiner produktiven Umgebung zu suchen haben und nach dem build-prozess dann entfernt werden sollten
-
willst du nur ein paar css anpassungen....oder willst du auch die ganzen views/templates ändern?
-
UPDATE `panel_admins` set `theme` = 'Froxlor' WHERE 1; UPDATE `panel_customers` set `theme` = 'Froxlor' WHERE 1; UPDATE `panel_settings` set `value` = 'Froxlor' WHERE `varname` = 'default_theme';
-
sorry, k.A. was du da treibst, schau halt das du nirgends mehr irgendwo was von deinem 'Froxlor-new' theme in der DB hast für irgendwelche user oder in den settings als std-theme oder sonstwas
-
Unknown file extension for file templates/Froxlor-new/assets/scss/app.scss from manifest.json immernoch nachwirkungen deiner Spielerei mit themes, log dich halt mal aus und wieder ein, deine session steht ja noch
-
dann wird da dein problem sein - setz das wieder zurück auf "Froxlor" und gut is
-
das war auch nicht die Frage ...
-
Hast du denn vllt in der Datenbank jetzt irgendwo für deinen user dein theme "Froxlor-new" gewählt gehabt ohne es wieder zurückzusetzen?
-
Also was willst du dann für ein update fahren? Und jetzt hast du immernoch den Fehler oder wie?
-
wie du bist nicht mal auf der aktuellen version?!
-
du sollst nich nur irgendwelche ordner "neu laden" .... cd /var/www/html mv froxlor froxlor-kaputt wget https://files.froxlor.org/releases/froxlor-latest.tar.gz tar xvfz froxlor-latest.tar.gz cp froxlor-kaputt/lib/userdata.inc.php froxlor/lib/userdata.inc.php chown -R froxlorlocal: froxlor/ (ich gehe von einer standardinstallation aus, dein username könnte anders sein)
-
hilft halt null so, zeile 27 in der index.php inkludiert lediglich die lib/init.inc.php - am besten lädst du vllt einfach die froxlor dateien aus dem release-archiv neu (https://files.froxlor.org/releases/froxlor-latest.tar.gz) um auszuschließen das irgendwelche deiner Änderungen da was kaputtgemacht haben
-
Öffne die lib/userdata.inc.php und setze die zeile $sql['debug'] = false; auf $sql['debug'] = true; Du solltest dann in deinem Fehler einen kompletten Trace bekommen, den zeigst du uns mal
-
da ist nichts was "startet"...du hast irgendwo einen Fehler eingebaut. Lösche doch einfach mal die lib/config.inc.php wieder die du angeblich nur kopiert hast
-
Also doch nicht "nur die config.example.inc.php kopiert" sondern blind irgendwas irgendwo hinkopiert ... und wenn du in den SCSS Dateien rumspielen müssen die assets auch erst wieder gebaut werden, dafür brauchst du die ganzen npm abhängigkeiten usw usw. Wenn du nur ein bisschen css überschreiben willst, leg die Datei `templates/Froxlor/assets/css/custom.css` an und mach deine änderungen da
-
Ohne das du uns sagst was du genau wo wie gemacht hast lässt sich hier nicht helfen...nur die config.example.inc.php kopiert führt nicht zu diesem Fehler, das mache ich ständig bei diversen Installationen
-
Würde schätzen du hast dann einen Syntax Fehler in der Datei. Hast du die wirklich nur kopiert oder auch was geändert?
-
Ist doch Client-Sache auf was eine Domain auflöst....trag bei dir aufm PC halt in die hosts Datei deine domain/subdomain ein und lass sie auf entsprechende IP zeigen... was du da in den nginx-vhost configs machst hat doch nix mit "subdomains ansprechen" zu tun..du hast offenbar irgendeinen dienst der auf port 9000 weiterleitet und du willst nginx in dem fall als proxy benutzen. Dein letzter Ansatz ist richtig - die "Eigene vHost Konfiguration" wird nur *innerhalb* des *server { }* blocks geschrieben - der ist also nicht anzugeben. Bitte auch im Hinterkopf behalten das in nginx deutlich mehr möglich ist, als was wir abdecken können. Nicht alles klappt
-
Als Admin kannst du den "Export" für Kundendaten lediglich in den Einstellungen aktivieren/deaktivieren. Ein Admin hat keine eigenen Daten zum exportieren...
-
Glue Private Nameserver Node — Initial Configuration
d00p replied to solidarchitecture's question in General Discussion
no idea what this has to do with froxlor or your gluerecords now... -
Glue Private Nameserver Node — Initial Configuration
d00p replied to solidarchitecture's question in General Discussion
Well without any logs and generated configs or at least the real domain, we're not able to test/check anything...also where does this "IntoDNS" come into play? froxlor uses either bind or pdns... -
Glue Private Nameserver Node — Initial Configuration
d00p replied to solidarchitecture's question in General Discussion
To be honest, i can't understand half of what you've wrote... Did you try to somehow create glue-records for Node.domain.dominion via froxlor? Froxlor does not include this. -
Froxlor mit Nginx - phpmyadmin und SoGo Webmail
d00p replied to larsbeckmusic's question in German / Deutsch
Am sichersten fährst du wenn du dafür einen eigenen "Kunden" in froxlor anlegst. Irgendwelche symlinks etc. Führen mit Sicherheit zu Rechteproblemen.