-
Posts
10611 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
43
Posts posted by d00p
-
-
dann schau doch erstmal nach ob der kunde anständig angelegt wurde und der user verfügbar ist, z.B. mit `id leverkusen`. Wenn da alles okay ist, dann restarte die Dienste (apache + php-fpm) mal manuell und schaue ob dort meldungen ausgegeben werden
-
dann hast du dennoch irgendwo/irgendwas umgestellt/eingestellt was dazu geführt hat. Einen neuen Kunden anlegen macht nicht dein php kaputt...
-
17 minutes ago, Anachon said:
Jul 01 12:13:04 xxx.com systemd[1]: Starting The PHP 8.2 FastCGI Process Manager...
Jul 01 12:13:04 xxx.com php-fpm8.2[151960]: [01-Jul-2025 12:13:04] NOTICE: PHP message: PHP Warning: PHP Startup: Unable to load dynamic library 'mysqli' (tried: /usr/lib/php/20220829/mysqli (/usr/lib/>
Jul 01 12:13:04 xxx.com php-fpm8.2[151960]: [01-Jul-2025 12:13:04] NOTICE: PHP message: PHP Warning: PHP Startup: Unable to load dynamic library 'pdo_mysql' (tried: /usr/lib/php/20220829/pdo_mysql (/us>
Jul 01 12:13:04 xxx.com php-fpm8.2[151960]: [01-Jul-2025 12:13:04] NOTICE: PHP message: PHP Warning: Module "curl" is already loaded in Unknown on line 0sieht für mich mehr danach aus, als wurde an php rumgespielt.
Wie exakt ist php prallel installiert worden? So eine Fehlermeldung passiert ja nicht von allein auf einmal...irgendwas muss ja gewesen sein. Repariere dein PHP und dann tut auch alles wieder
-
ich glaub deine änderung sollte passen...und macht auch definitiv sinn das beim ersten = auf 2 entries im array aufzuteilen
-
hm, ja, sehr spezifischer fall, an "komplexe" uri's hat niemand so unbedingt gedacht, müsst ich ma überlegen wie man das sinnvoll validieren kann
-
Naja der DNS der domains ändert sich ja nicht "plötzlich", also entweder wurde was umgestellt oder fehlerhafte settings eingetragen (z.B. 127.0.0.1 als resolver...).
Am besten zeigst du uns hierfür doch einfach mal die Einstellungen deiner Domain (vorallem der Part der zeigt welche IPs zugeordnet sind) und nen dig auf deine domain für A und/oder AAAA record. Am besten auch gleich noch ein `ip a s` von dem Server.
-
dazu speziell gabs noch nie doku...musste halt für die services die du nutzt ggfls die queries anpassen, dass sie die felder berücksichtigen sofern dies noch nicht der fall ist. Verstehe aber auch bitte, dass ich jetzt hier kein großes Fass für eine fast 3 jahre und komplett veraltete version von froxlor aufmachen will...
-
ne, eigentlich müssten da die entsprechenden sql-queries die die daten in postfix und dovecot integrieren halt abfragen ob aktiv und dann wäre das so wie "konto nicht gefunden / kenn ich nicht", kommt drauf an wie du deine configs gemacht hast, 0.10.x is zu lange her, da will ich mich ehrlich gesagt nicht mehr mit befassen...
Was hält dich von einem Upgrade ab? ist doch alles kompatibel
-
nein auch damals gab es schon entsprechende flags in den mail tabellen, welche durch postfix/dovecot genutzt wurden (postfix: Y|N, imap/pop3: 0|1) - beim Deaktivieren eines Kunden wurde hier auf N bzw. 0 gestellt, ein Senden sollte nicht möglich sein
-
DNS Einträge der Domain korrigieren? Kenne dein Setup nicht...mehr info, ohne wirds schwer da akkurat zu helfen. Hast du vllt ne int/private IP auf dem Server oder sowas?
-
antispam aktivieren heisst nicht, dass sofort NIEMALS WIEDER spam mails ankommen....analysiere die mails, schau in die header, guck wo die ursachen liegen, lass rspamd erstmal ne weile lernen (unter 200 gelernten mails/tokens macht der eh quasi nix)
-
11 minutes ago, MeinerEiner said:
So are there any plans to use an alternative to dovecot for the future?
no
We provide default configs for the system defaults, so for bookworm, it's dovecot 2.3, as of now, trixie will ship with dovecot 2.4 and as said in my first reply:
On 5/20/2025 at 7:57 AM, d00p said:Trixie is not released yet. Possible issues will be addressed then.
-
Wow thanks...little contribution hurts too much, got it....at least it's free right? ...
-
it would be more helpful to see a diff, the actual changes necessary or at least the error message dovecot throws
-
Trixie is not released yet. Possible issues will be addressed then.
-
Heavily depends on what you want / need / have...you may customize services configs according to your needs
-
It's just a matter of resources you have. I've seen quiet a few if larger installations of froxlor, works just fine.
-
- does /root/.acme.sh/teste3.my-domain.com/ exist?
- Disable let's encrypt for the domain, let the cronjob run (or run manually)
- run "/root/.acme.sh/acme.sh remove -d teste3.my-domain.com"
- delete the directory "rm -rf /root/.acme.sh/teste3.my-domain.com/"
- enable let's encrypt for the domain and let the cronjob run / manually run it -
deactivate and reactivate let's encrypt for the domain, then run `froxlor-cli froxlor:cron -fd` twice - post errors here if any. Double check that the domain you are obtaining a certificate for resolves correctly to the server IP
-
no idea, share the generated virtual-host config of that domain, show your configs, show logs....can't help with "it doesnt work"...
-
it's just a warning...it you open my-domain-here in your browser with https and everything works it's just fine
-
that issue is 6 years old....please specify the complete log-entries, not just parts.
-
6 minutes ago, Rômulo Pereira said:
when I point a domain to froxlor server IP in /etc/hosts to access the domain locally,
locally being the keyword....you cannot change the /etc/hosts on letsencrypt.org-servers or for everyone else,...that's what DNS is for...set correct dns entries in the domains zone and it should work as expected
-
Update: froxlor 2.2.7
Security:
- Bump vite from 6.2.0 to 6.2.4 (#1320)
- Bump axios from 1.8.1 to 1.8.2 (#1321)
- Bump vite from 6.2.4 to 6.2.5 (#1322)
- Bump vite from 6.2.5 to 6.2.6 (#1323)
- Bump vite from 6.2.6 to 6.3.4 (#1327)
Fixes:
Apaxche startet, aber kein PHP keine vHosts
in German / Deutsch
Posted
dann is der kunde wohl nicht korrekt angelegt oder einstellungen stimmen nicht. kann ich dir ohne info nicht sagen. Schau doch mal im Discord vorbei, dann schick ich dir meinen ssh-key und dann können wir mal schauen